
Das Lieferkettengesetz: Handeln Sie jetzt für eine nachhaltige SC!
Inhalte
Das Lieferkettengesetz:
- Hintergründe und aktueller Stand.
- Der UN Global Compact.
- Welche Regelungen treten voraussichtlich wann und für wen in Kraft?
- Blick ins europäische Ausland.
Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf Ihre Lieferkette
- Nachhaltigkeit: Soziale, umweltrelevante und ökonomische Aspekte.
- Standortbestimmung und Lücken erkennen.
- Grundlagen für eine effektive und effiziente Umsetzung des Lieferkettengesetzes in Ihrer Lieferkette.
Umsetzungsstrategien und -kriterien definieren
- Systematische Bewertung Ihrer Lieferkette.
- Kommunikation mit Ihren Lieferanten erfolgreich gestalten.
- Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette durch gezielte Maßnahmen verbessern.
- KO-Kriterien und Eskalationsprozesse bei Auffälligkeiten.
Exkurs: Nachhaltigkeit auch im eigenen Betrieb umsetzen
- Erfahrungen aus der Lieferkette nutzen und nach intern spiegeln.
- Der Einkauf als Treiber der Nachhaltigkeit.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren die wichtigsten Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Lieferanten unter der Berücksichtigung der Nachhaltigkeit monitoren und managen.
- Sie erhalten konkrete Handlungsalternativen zur Umsetzung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz.
- Sie erhalten Tipps für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.
Methoden
Trainer-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker, aber auch Entscheider anderer Unternehmensfunktionen wie z.B. Einkaufsleiter, Leiter Supply Chain.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Das Lieferkettengesetz: Was Unternehmen wissen müssen
Das Lieferkettengesetz: Was Unternehmen wissen müssen
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen31667
Freitag, 15.07.2022
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Montag, 24.10.2022
08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Mehr Weiterbildungen zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement und nachhaltige Unternehmensführung finden Sie hier!