Webinar
Der Business Case als wichtiges Instrument fundierter Entscheidungen im Unternehmen beurteilt, welche Vorhaben anderen vorzuziehen sind und wer den internen Wettbewerb um Ressourcen, Arbeitskräfte und Finanzmittel gewinnt. Ob Investition in ein Projekt, einen neuen Standort oder eine bevorstehende Unternehmenstransaktion – ein Business Case untersucht die anfallenden Ausgaben und den generierten Nutzen. In diesem Online-Training erarbeiten Sie sich das notwendige Know-how um anhand des Business Case das mögliche Engagement auf Basis fester Treiber, Ziele und Ergebnisse zu prüfen. So lässt sich systematisch transparent machen, ob sich die Aufwände, der finanzielle Einsatz sowie die Aufmerksamkeit in eine Sache entlang einer bestimmten Zeitachse auszahlen.
Inhalte
Zentrale Bausteine professioneller Business Cases
- Management Summary, strategischer Projektüberblick.
- Wirtschaftlichkeitsnachweis und Projektdetails.
Mögliche Entscheidungen in einem Business Case
- Ja-Nein-Entscheidungen (Investieren: Ja vs. Nein).
- Zeitpunkt-Entscheidung (Investieren: Jetzt oder Später).
- Auswahl-Entscheidung (Investieren in Alternative A, B oder C).
Ziele und Absicht hinter der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Beurteilung von wichtigen Vorhaben und strategischen Weichenstellungen.
- Sicherheit in der Kommunikation mit internen Entscheidern und externen Beratern.
Der Mehrwert der Zielerreichung
- Produktivität, Rentabilität und Marktfähigkeit.
Kosten und Investition in erforderliche Maßnahmen abschätzen
- Vorgehen – Datenquellen und Berechnungsmethode.
- Der Business Case als Geldanlage: Abzinsungsfaktor (Weighted Average Cost of Capital WACC).
- Rechengrößen: Cashflow, Kapitalwert (Net Present Value NPV), interner Kapitalverzinsung (Internal Rate of Return IRR), Amortisationsdauer (Payback bzw. Break-even).
- Auswirkung auf Gewinn und Liquidität im Unternehmen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem 3-stündigen Live-Online-Training erarbeiten Sie sich diese Kompetenzen:
- Sie erhöhen Ihre Entscheidungssicherheit, da Sie mögliche Auswirkungen eines Vorhabens errechnen und aufzeigen können.
- Sie optimieren Ihre Entscheidungsspielräume, da Sie verschiedene Alternativen zur Realisierung beurteilen können.
- Sie stellen die Vergleichbarkeit sicher, da Sie verschiedene Vorhaben oder Alternativen gegenüberstellen können.
- Sie gewinnen Sicherheit in der Kommunikation mit dem Controlling und Entscheidern aus Rechnungswesen sowie mit den Wirtschaftsprüfern.
Methoden
Vortrag und intensive Diskussion von Praxisfällen. Praxisorientiertes Webinar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Business Development, Unternehmensplanung, Produktmanagement, Vertrieb und Qualitätsmanagement.
Weitere Empfehlungen zu „Business Case: Wirtschaftlichkeitsberechnung im Unternehmen“
Seminarbewertung zu „Business Case: Wirtschaftlichkeitsberechnung im Unternehmen“
4,2 von 5

bei 3 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,7

Verständlichkeit der Inhalte:
4,1

Praxisbezug:
4,1

Teilnehmer:innenunterlagen:
3,2

Fachkompetenz:
4,6

Teilnehmendenorientiert:
5

Methodenvielfalt:
4,6

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
22.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34271
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden
Montag, 22.01.2024
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
17.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34271
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden
Freitag, 17.05.2024
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
17.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
34271
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden
Dienstag, 17.09.2024
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
34271
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Buchungsnummer:
34271
€ 390,- zzgl. MwSt.
€ 464,10 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.