Seminar

Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis

Projektziele sicher realisieren

Komplexe und neuartige Aufgaben werden in Unternehmen in Form von Projekten abgewickelt. Für ein erfolgreiches Projekt ist neben einer exakten Projektdefinition, der sorgfältigen Projektplanung und einem guten Projektstart die laufende Erfolgskontrolle notwendig. Die Aufgabe des:der Controller:in ist es, das professionelle Projektcontrolling zu übernehmen und den:die Projektmanager:in zu unterstützen. Oder der:die Projektmanager:in setzt die Instrumente des Projektcontrollings selbst ein, um die Projektziele unter Einhaltung der Vorgaben zu erreichen.

Inhalte

Grundlagen Projektcontrolling

  • Ziele und Aufgaben im Projektcontrolling, Abgrenzung zu Projektmanagement und Unternehmenscontrolling.
  • Standards: DIN 69901, PMBOK® Guide, GPM Version 4.0 (ICB4) und PRINCE2®.
  • Die Projektzielgrößen Leistung/Ergebnis/Qualität, Termine und Kosten als Basis für ein aktives Projektcontrolling.

Toolbox des Projektcontrollings

  • Minimalanforderungen bzw. Projektcontrolling-Tools für Kleinprojekte.
  • Plan-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen, Korrektur- und Präventionsmaßnahmen.
  • Projektfortschrittskontrolle, Fertigstellungsgrade.
  • Phasen-Meilensteinpläne, Meilensteintrendanalysen, Gantt-Pläne.
  • Kostentrendanalysen, Projektkostenrechnung und Rolling Forecasts.
  • Änderungs- und Nachtragsmanagement.
  • Ressourcensteuerung, Produktivitätschecks.
  • Risikoanalysen und -bewertung.
  • Finanzmittelsteuerung, Projektkalkulation, Umsatzvereinnahmung.
  • Indexwerte, Earned-Value-Analysen.
  • Projektkennzahlensysteme, Projektreviews.
  • Projektstatusberichte in Form professioneller Managementreports.
  • Projektdokumentation, Lessons Learned.
  • Instrumente für agile Projekte: Backlog, Benefit Value, Task Board, Time Boxing, WIP-Limits, Burn-Down-Chart, Definition of Done etc.
  • Projektcontrolling im Mittelstand, bei Großprojekten und Multiprojektcontrolling.
  • Projektmanagementsoftware im Überblick.

Organisation des Projektcontrollings

  • Grundsatzentscheidungen als Rahmenbedingungen.
  • Das Projektteam: Rolle, Aufgaben und Zusammenarbeit von Projektmanager:in, Projektcontroller:in und PMO Project Management Office.
  • Projektcontrolling aufbauen, einführen und organisieren.

Best Practices

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten konkrete Hilfestellung für Ihr Projektcontrolling und lernen sowohl bewährte als auch innovative, z. B. agile Methoden und Instrumente kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie die Prozesse und Ressourcen auf Kurs halten, Projektziele erreichen und damit den:die Projektmanager:in unterstützen können.
  • Sie bekommen aufgezeigt, wie Sie die Effektivität und Effizienz der Projekte anhand von Kennzahlen beurteilen können.
  • Sie erfahren, wie Sie mögliche Risiken identifizieren und rechtzeitig gegensteuern können.
  • Sie erhalten Checklisten und Vorlagen, die Sie für Ihre Tätigkeit nutzen können.

Referent:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Präsentation, praxisorientierte Fälle und Übungen, Checklisten, Workshopatmosphäre.

 

PMBOK® Guide ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.

Live-Online Veranstaltungen

Präsentation, praxisorientierte Fälle und Übungen, Checklisten, Workshopatmosphäre.

 

PMBOK® Guide ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.

PRINCE2® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.

Teilnehmer:innenkreis

Controller:innen, Projektcontroller:innen, Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung und Manager:innen, die projektrelevantes Controllingwissen für die erfolgreiche Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Klasse Umsetzung, super Zeiteinteilung. Auf Fragestellungen wurde eingegangen. Austausch mit anderen.

Karin Kreuzmann
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Robur Industriemontagen GmbH

Erwartungen vollends erfüllt!

Günther Auer
Teilnehmer:in Live-Online-Training, Intercable

Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Projektcontrolling in der Praxis“

4,5 von 5
bei 395 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,1
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,3
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?

Hauptsache zertifiziert – oder lieber qualifiziert? Sind Sie auch zertifiziert? Oder überlegen Sie sich vielleicht, eine Zertifizierung zu machen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen verpassen ihren Projektmanager:innen einen professionellen Stempel. Wo „Projektmanager:in“ drauf steht, soll auch ein:e „Projektmanager:in“ drin sein. Kurz gesagt: Zertifizierungen und Begriffe wie IPMA, GPM, PMP®, IAPM und PMI® [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Projektmanagement-Zertifizierungen: Sinn oder Unsinn?

Hauptsache zertifiziert – oder lieber qualifiziert? Sind Sie auch zertifiziert? Oder überlegen Sie sich vielleicht, eine Zertifizierung zu machen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen verpassen ihren Projektmanager:innen einen professionellen Stempel. Wo „Projektmanager:in“ drauf steht, soll auch ein:e „Projektmanager:in“ drin sein. Kurz gesagt: Zertifizierungen und Begriffe wie IPMA, GPM, PMP®, IAPM und PMI® [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 01.02.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 02.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

05.03.2024
Hilden
Buchungsnummer: 3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Sure Hotel by Best Western Hilden/Düsseldorf
Schwanenstrasse 27, 40721 Hilden
Zimmerpreis ab € 90,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 05.03.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 06.03.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.04.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 23.04.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 24.04.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

24.06.2024
Berlin
Buchungsnummer: 3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa Hotel Stuttgarter Hof
relexa Hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9, 10963 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 24.06.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 25.06.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.07.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 22.07.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 23.07.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

16.09.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 16.09.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 17.09.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.11.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 07.11.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 08.11.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

05.12.2024
Hamburg/Ahrensburg
Buchungsnummer: 3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel am Schloss Ahrensburg
Hotel am Schloss Ahrensburg
Am Alten Markt 17, 22926 Hamburg/Ahrensburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 05.12.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 06.12.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.03.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 06.03.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 07.03.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

11.03.2025
München
Buchungsnummer: 3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 138,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 11.03.2025

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Mittwoch, 12.03.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3229
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32304
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder