Inhalte
Einführung: Verschiedene IT-Projektmanagement-Methoden
- Projekt-Organisation, Rollen und Aufgaben.
- Projektablauf.
- Auswahl der passenden Methoden je nach Unternehmensorganisation, -kultur und -umfeld.
Besonderheiten von IT-Projekten
- Unterschiede zwischen IT-Projekten und anderen Projekten.
- Implikationen dieser Unterschiede für IT-Projektmanagement und -controlling.
Aktivierung von IT-Projektkosten
- Voraussetzungen.
- Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen.
Verschiedene Tools und Methoden zum Controlling von IT-Projektfortschritt- und -erfolg
- Messung des Erfolges von IT-Projekten.
- Folgen und Implikationen für das Reporting und Controlling.
- Methoden und Tools, u.a. Scorecards, KPIs, Earned Value Methode, SWOT-Analyse, Nutzwertanalyse.
Case Study
- Praktische Anwendung von verschiedenen Tools und Methoden anhand eines Musterprojektes.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erfährst, welche Aufgaben und Rollen das IT-Controlling im Zusammenhang mit IT-Projekten hat.
- Du erhältst einen Überblick zu langjährig praxiserprobten Best Practice Tools und Methoden für ein erfolgreiches IT-Projektmanagement und -controlling.
- Du übst die praktische Anwendung dieser Tools anhand einer Case Study.
- Du lernst die relevanten Faktoren für das Controlling erfolgreicher IT-Projekte kennen.
Methoden
Interaktive Präsentation, Case Study, Gruppenarbeit.
Empfohlen für
Controller:innen, IT-Manager:innen, IT-Controller:innen, IT-Projektleiter:innen, IT-Consultants, IT-Leiter:innen, Geschäftsführer:innen, CFO, CIO sowie Fach- und Führungskräfte aus der IT, Controlling und dem Finanz- und Rechnungswesen. Es wird ein grundlegendes kaufmännisches Verständnis, sowie IT- und IT-Controlling-Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Empfehlungen zu „Controlling von IT-Projekten“
Seminarbewertung zu „Controlling von IT-Projekten“







33986