Webinar

Controlling von IT-Projekten

IT-Projektcontrolling – Methoden und Tools aus der Praxis

IT-Projekte sind gekennzeichnet durch beträchtliche Investitionskosten, Termindruck und hohem Qualitätsanspruch. Um IT-Projekte in allen Dimensionen erfolgreich zum Abschluss zu bringen, ist ein effizientes IT-Projektcontrolling erforderlich. Dieses unterstützt das Projektmanagement bei der Erfolgsmessung durch eine neutrale, kennzahlengestützte Projektbeurteilung und unabhängige Sicht. Das IT-Projektcontrolling kann einen wertvollen Beitrag für die Abwicklung und Steuerung von IT-Projekten leisten, damit diese erfolgreich auf Kurs bleiben.

Inhalte

Einführung: Verschiedene IT-Projektmanagement-Methoden

  • Projekt-Organisation, Rollen und Aufgaben.
  • Projektablauf.
  • Auswahl der passenden Methoden je nach Unternehmensorganisation, -kultur und -umfeld.

Besonderheiten von IT-Projekten

  • Unterschiede zwischen IT-Projekten und anderen Projekten.
  • Implikationen dieser Unterschiede für IT-Projektmanagement und -controlling.

Aktivierung von IT-Projektkosten

  • Voraussetzungen.
  • Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen. 

Verschiedene Tools und Methoden zum Controlling von IT-Projektfortschritt- und -erfolg

  • Messung des Erfolges von IT-Projekten.
  • Folgen und Implikationen für das Reporting und Controlling.
  • Methoden und Tools, u. a. Scorecards, KPIs, Earned Value Methode, SWOT-Analyse, Nutzwertanalyse.

Case Study

  • Praktische Anwendung von verschiedenen Tools und Methoden anhand eines Musterprojektes.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren welche Aufgaben und Rollen das IT-Controlling im Zusammenhang mit IT-Projekten hat.
  • Sie erhalten einen Überblick zu langjährig praxiserprobten Best Practice Tools und Methoden für ein erfolgreiches IT-Projektmanagement und -controlling.
  • Sie üben die praktische Anwendung dieser Tools in der Praxis anhand einer Case Study.
  • Sie lernen die relevanten Faktoren für das Controlling erfolgreicher IT-Projekte kennen.

Referent:in

Methoden

Interaktive Präsentation, Case Study, Gruppenarbeit.

Teilnehmer:innenkreis

Controller:innen, IT-Manager:innen, IT-Controller:innen, IT-Projektleiter:innen, IT-Consultants,  IT-Leiter:innen, Geschäftsführer:innen, CFO, CIO sowie Fach- und Führungskräfte aus der IT, Controlling und dem Finanz- und Rechnungswesen. Es wird ein grundlegendes kaufmännisches Verständnis, sowie IT- und IT-Controlling-Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Controlling von IT-Projekten“

Seminarbewertung zu „Controlling von IT-Projekten“

4,3 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
3,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,2
Fachkompetenz:
4,5
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33986
€ 790,- zzgl. MwSt
8 Std.
Online
am 22.01.2024
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
8 Std.
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33986
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
8 Std.
max. 8 Teilnehmer:innen

Montag, 22.01.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 23.01.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 33986
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
8 Std.
max. 8 Teilnehmer:innen
Buchungsnummer: 33986
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
8 Std.
max. 8 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder