Lehrgang
Neu

Lehrgang zum:zur zertifizierten BEM-Beauftragten

Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie

Seit 2004 sind Arbeitgebende gesetzlich verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für alle Beschäftigten anzubieten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Für eine individuelle Wiedereingliederung fehlt in der Praxis jedoch oft die Expertise.

Erhalten Sie in diesem Lehrgang einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen Grundlagen und lernen Sie Zuständigkeiten, Aufgaben und den Ablauf des BEM kennen. Stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz und bringen Sie konkrete Praxisfälle ein, für die Sie mit professioneller Unterstützung durch unsere Expert:innen Lösungsansätze erarbeiten. Ein individuelles 1:1 Coaching rundet den Transfer in Ihren beruflichen Arbeitsalltag ab.

Pflichtseminar 1 (Präsenz oder Online)
1 Tag
Rechtssichere Konzepte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Pflichtseminar 2 (Präsenz oder Online)
2 Tage
Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Pflichtseminar 3 (Präsenz oder Online)
2 Tage
Aufbautraining Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Pflichtmodul 4 (Online)
90 Minuten
Individuelles Coaching
Individuelles Coaching

90-minütiges individuelles 1:1-Coaching zur Transferunterstützung. Besprechen Sie Ihren persönlichen BEM-Fall und profitieren Sie vom 1:1-Austausch mit einem BEM-Experten bzw. einer BEM-Expertin.


Prüfung
0,5 Tage
Prüfung Lehrgang zum:zur zertifizierten BEM-Beauftragten

Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt insgesamt 5 Tage (Präsenz, Live-Online oder eine Kombination). Zusätzlich nehmen Sie an einem 1:1 Transfer-Coaching mit einem BEM-Experten bzw. einer BEM-Expertin teil und absolvieren die beiden Prüfungsteile. Alle Seminare sind innerhalb von max. 2 Jahren zu besuchen. Sie können die Seminare einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen. Wir empfehlen Ihnen, die Seminare in der angegebenen Reihenfolge zu besuchen, da diese inhaltlich aufeinander aufbauen.

Ihre persönliche Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erlangen Klarheit über die Bedeutung und den Nutzen von Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM). Sie klären Ihre Aufgaben, Rechte, Pflichten und Positionierung im Unternehmen. Die Inhalte sind an Ihren konkreten Herausforderungen und Aufgaben ausgerichtet.
  • Sie erhalten eine Vielzahl an Methoden, Instrumenten und Best-Practice-Beispielen, die es Ihnen ermöglichen, ein professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in Ihrem Unternehmen aufzubauen bzw. vorhandene Strukturen und Prozesse zu optimieren und rechtssicher zu gestalten.
  • Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen und im 1:1 Coaching mit einem:einer BEM-Expert:in zu diskutieren.
  • Sie können die Seminare besuchen, auch ohne die Prüfung abzulegen. In diesem Fall erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Indem Sie die beiden Prüfungsteile ablegen, qualifizieren Sie sich in einem immer wichtiger werdenden beruflichen Tätigkeitsfeld als „Geprüfte:r BEM-Beauftragte:r“ (Haufe-Zertifikat).

Teilnehmer:innenkreis

Verantwortliche/Beteiligte im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie BEM-Beauftragte, Personalverantwortliche, erfahrene Fach- und Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion, Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Werksärzt:innen sowie weitere Interessensvertretungen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die 10 häufigsten Fehler im BEM – und wie Sie sie vermeiden

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist eine Erfolgsgeschichte – wenn es richtig umgesetzt wird. Leider werden bei der Umsetzung von BEM oft Fehler gemacht. Diese führen meist nicht nur zu einem juristisch zweifelhaften BEM, sondern erschweren auch einen erfolgreichen Verlauf. Hier die 10 häufigsten Fehler im BEM und wie Sie diese vermeiden können: 1. Fehler: Falsche Einladung [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die 10 häufigsten Fehler im BEM – und wie Sie sie vermeiden

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) ist eine Erfolgsgeschichte – wenn es richtig umgesetzt wird. Leider werden bei der Umsetzung von BEM oft Fehler gemacht. Diese führen meist nicht nur zu einem juristisch zweifelhaften BEM, sondern erschweren auch einen erfolgreichen Verlauf. Hier die 10 häufigsten Fehler im BEM und wie Sie diese vermeiden können: 1. Fehler: Falsche Einladung [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34889
€ 3.290,- zzgl. MwSt
5 Tage + 90 Min. Coaching + 4h Prüfung
3 Pflichtseminare, Prüfung
mit Zertifikat
Bitte buchen Sie hier die Weiterbildung. Im Warenkorb können Sie die einzelnen Bestandteile der Weiterbildung und die Zahlungsweise auswählen.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
    • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    • Zeit und Reisekosten sparen
5 Tage + 90 Min. Coaching + 4h Prüfung
3 Pflichtseminare, Prüfung
mit Zertifikat
Präsenz oder Online

Anreise mit der Deutschen Bahn

Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.

Mehr erfahren

E-Fokus Gesundheit: jetzt downloaden!

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Entwicklungen und Trends zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement im Magazin "E-Fokus Gesundheit"!

Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder