Blended Learning

Wegweiser zu gesunden Gewohnheiten im Berufsalltag

So profitierst du von gesunden Routinen im Business-Alltag

Hast du dir vorgenommen, gesunde Gewohnheiten in deinen (Arbeits-)Alltag zu integrieren, bist dann aber an der Umsetzung gescheitert? Hier stehen praktische Ansätze und Strategien im Fokus, um aktiv zu werden und deine Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu fördern. Lerne deinen inneren Schweinehund kennen und ihn als Freund zu gewinnen. Zudem erhältst du Einblicke in verschiedene gesundheitsförderliche Verhaltensweisen wie Bewegung, Aktivierung, Achtsamkeit und Regeneration. Zahlreiche Übungsbeispiele, praktische Tipps und dein persönlicher Umsetzungsplan befähigen dich dazu, gesunde Routinen nachhaltig in deinen Berufsalltag zu integrieren. Das Follow-up-Webinar unterstützt dich dabei, deine neuen Gewohnheiten langfristig beizubehalten.
Modul 1: Präsenzseminar
1 Tag
Grundlagen, persönliche Strategiefindung und Übungspakete
Grundlagen, persönliche Strategiefindung und Übungspakete

Grundlagen gesunder Routinen im Arbeitsalltag

  • Vorteile und zunehmende Relevanz gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen.
  • Gesundheit im betrieblichen Alltag: Eigenverantwortung im Fokus. 
  • IST-Bestandsanalyse: Reflexion eigener Verhaltensweisen.
  • Sensibilisierung für das Thema und Austausch.

Bausteine gesunder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz

  • Hintergrundwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen: Bewegung, Aktivierung, Achtsamkeit und Regeneration.
  • Tipps und Alltagshacks für die eigene Gesundheit im Berufsalltag.
  • Interaktiver Erfahrungsaustausch.
  • Rahmenbedingungen für ein aktives Gesundheitsverhalten schaffen.

Vom „Wollen” zum „Umsetzen”: den inneren Schweinehund überwinden

  • Den „inneren Schweinehund” kennenlernen.
  • Motivationsmethoden — was tun, wenn die Motivation fehlt?
  • Hemmnisse und „innere Ausreden” erkennen und überwinden.
  • Die Regelmäßigkeit machts — konsequent dranbleiben.
  • Planungshilfen zur langfristigen Umsetzung.
  • Persönliche Strategiefindung und Entwicklung eines individuellen Umsetzungsplans.

Übungspakete — aktiv werden!

  • Bewegung: Übungsbeispiele und -variationen zur Mobilisation und Kräftigung.
  • Aktivierung: Übungen und Techniken zur Förderung der Konzentration und Kreativität.
  • Achtsamkeit: Atemtechniken zur Regulation des Nervensystems.
  • Regeneration: Übungsbeispiele und -variationen zur Erholung und Entspannung.
  • „Gute Absichten zur Routine machen” — konkrete Übungsabfolgen verinnerlichen.
Modul 2: Webinar
90 Minuten
Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung
Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung

Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung (Webinar)

 

  • Austausch und Reflektion.
  • Tipps zur nachhaltigen Integration in den Berufs-(Alltag).
  • Dranbleiben - Überwindung von Motivationstiefs.

Inhalte

Mit zahlreichen Übungsbeispielen und praktischen Übungen

Grundlagen, persönliche Strategiefindung und praktische Übungen (Seminar)

 

Grundlagen gesunder Routinen im Arbeitsalltag

  • Vorteile und zunehmende Relevanz gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen.
  • Gesundheit im betrieblichen Alltag: Eigenverantwortung im Fokus. 
  • IST-Bestandsanalyse: Reflexion eigener Verhaltensweisen.
  • Sensibilisierung für das Thema und Austausch.

Bausteine gesunder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz

  • Hintergrundwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen: Bewegung, Ernährung, Aktivierung, Achtsamkeit und Regeneration.
  • Tipps und Alltags-Hacks für die eigene Gesundheit im Berufsalltag.
  • Interaktiver Erfahrungsaustausch.
  • Rahmenbedingungen für ein aktives Gesundheitsverhalten schaffen.

Vom „Wollen“ zum „Umsetzen“: den inneren Schweinehund überwinden

  • Den „inneren Schweinehund“ kennenlernen.
  • Motivationsmethoden – Was tun, wenn die Motivation fehlt?
  • Hemmnisse und „innere Ausreden“ erkennen und überwinden.
  • Die Regelmäßigkeit machts – konsequent dranbleiben.
  • Planungshilfen zur langfristigen Umsetzung.
  • Persönliche Strategiefindung und Entwicklung eines individuellen Umsetzungsplans.

Übungspakete – aktiv werden!

  • Bewegung: Übungsbeispiele und -variationen zur Mobilisation und Kräftigung.
  • Aktivierung: Übungen und Techniken zur Förderung der Konzentration und Kreativität.
  • Achtsamkeit: Atemtechniken zur Regulation des Nervensystems.
  • Regeneration: Übungsbeispiele und -variationen zur Erholung und Entspannung.
  • „Gute Absichten zur Routine machen“ – konkrete Übungsabfolgen verinnerlichen.

 

Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung (Webinar)

  • Austausch und Reflexion.
  • Tipps zur nachhaltigen Integration in den Beruf(salltag).
  • Dranbleiben – Überwindung von Motivationstiefs.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erkennst die Bedeutsamkeit gesunder Verhaltensweisen im Arbeitsalltag wird erkannt.

  • Du erfährst, wie du mit wenig Aufwand große Gesundheitsgewinne erzielen kannst.

  • Du erhältst praktische Tipps zur gesunden Gestaltung des Arbeitsalltags.

  • Du reflektierst, welche Barrieren dich an der Umsetzung hindern können und wie du diesen entgegengewirkst.

  • Du lernst wirksame Strategien zur Motivationsförderung und zum Überwinden des inneren Schweinehunds kennen.

  • Du erstellst deinen persönlichen Umsetzungsplan.

  • Du verinnerlichst konkrete Übungsabfolgen für gesunde Routinen im Berufsalltag.

Im Seminar übst du u. a. einfache Bewegungsabfolgen sowie Atemtechniken ein. Hierfür ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Alle Übungen können in Alltagskleidung mitgemacht werden. Je nach persönlichem Geschmack darf auch gerne Sportkleidung mitgebracht und getragen werden.

Referent:innen

Methoden

Trainerin-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Atem- und Entspannungsübungen, körperliche Bewegungsübungen, zahlreiche Übungsbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Reflexionsübungen, Brainstorming.

Empfohlen für

Alle, die am Thema Gesundheit interessiert sind und ihr Gesundheitsverhalten im (Berufs-)Alltag verbessern wollen, z.B. Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, erfahrene Professionals, Young Professionals.

Das Training ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Wegweiser zu gesunden Gewohnheiten im Berufsalltag“

Modul 1: Online-Seminar
1 Tag
Grundlagen, persönliche Strategiefindung und Übungspakete
Grundlagen, persönliche Strategiefindung und Übungspakete

Grundlagen gesunder Routinen im Arbeitsalltag

  • Vorteile und zunehmende Relevanz gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen.
  • Gesundheit im betrieblichen Alltag: Eigenverantwortung im Fokus. 
  • IST-Bestandsanalyse: Reflexion eigener Verhaltensweisen.
  • Sensibilisierung für das Thema und Austausch.

Bausteine gesunder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz

  • Hintergrundwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen: Bewegung, Aktivierung, Achtsamkeit und Regeneration.
  • Tipps und Alltagshacks für die eigene Gesundheit im Berufsalltag.
  • Interaktiver Erfahrungsaustausch.
  • Rahmenbedingungen für ein aktives Gesundheitsverhalten schaffen.

Vom „Wollen” zum „Umsetzen”: den inneren Schweinehund überwinden

  • Den „inneren Schweinehund” kennenlernen.
  • Motivationsmethoden — was tun, wenn die Motivation fehlt?
  • Hemmnisse und „innere Ausreden” erkennen und überwinden.
  • Die Regelmäßigkeit machts — konsequent dranbleiben.
  • Planungshilfen zur langfristigen Umsetzung.
  • Persönliche Strategiefindung und Entwicklung eines individuellen Umsetzungsplans.

Übungspakete — aktiv werden!

  • Bewegung: Übungsbeispiele und -variationen zur Mobilisation und Kräftigung.
  • Aktivierung: Übungen und Techniken zur Förderung der Konzentration und Kreativität.
  • Achtsamkeit: Atemtechniken zur Regulation des Nervensystems.
  • Regeneration: Übungsbeispiele und -variationen zur Erholung und Entspannung.
  • „Gute Absichten zur Routine machen” — konkrete Übungsabfolgen verinnerlichen.
Modul 2: Webinar
90 Minuten
Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung
Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung

Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung (Webinar)

  • Austausch und Reflektion.
  • Tipps zur nachhaltigen Integration in den Berufs-(Alltag).
  • Dranbleiben - Überwindung von Motivationstiefs.

Inhalte

Mit zahlreichen Übungsbeispielen und praktischen Übungen

Grundlagen, persönliche Strategiefindung und praktische Übungen (Seminar)

 

Grundlagen gesunder Routinen im Arbeitsalltag

  • Vorteile und zunehmende Relevanz gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen.
  • Gesundheit im betrieblichen Alltag: Eigenverantwortung im Fokus. 
  • IST-Bestandsanalyse: Reflexion eigener Verhaltensweisen.
  • Sensibilisierung für das Thema und Austausch.

Bausteine gesunder Verhaltensweisen am Arbeitsplatz

  • Hintergrundwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen: Bewegung, Ernährung, Aktivierung, Achtsamkeit und Regeneration.
  • Tipps und Alltags-Hacks für die eigene Gesundheit im Berufsalltag.
  • Interaktiver Erfahrungsaustausch.
  • Rahmenbedingungen für ein aktives Gesundheitsverhalten schaffen.

Vom „Wollen“ zum „Umsetzen“: den inneren Schweinehund überwinden

  • Den „inneren Schweinehund“ kennenlernen.
  • Motivationsmethoden – Was tun, wenn die Motivation fehlt?
  • Hemmnisse und „innere Ausreden“ erkennen und überwinden.
  • Die Regelmäßigkeit machts – konsequent dranbleiben.
  • Planungshilfen zur langfristigen Umsetzung.
  • Persönliche Strategiefindung und Entwicklung eines individuellen Umsetzungsplans.

Übungspakete – aktiv werden!

  • Bewegung: Übungsbeispiele und -variationen zur Mobilisation und Kräftigung.
  • Aktivierung: Übungen und Techniken zur Förderung der Konzentration und Kreativität.
  • Achtsamkeit: Atemtechniken zur Regulation des Nervensystems.
  • Regeneration: Übungsbeispiele und -variationen zur Erholung und Entspannung.
  • „Gute Absichten zur Routine machen“ – konkrete Übungsabfolgen verinnerlichen.

 

Unterstützung zur langfristigen Aufrechterhaltung (Webinar)

  • Austausch und Reflexion.
  • Tipps zur nachhaltigen Integration in den Beruf(salltag).
  • Dranbleiben – Überwindung von Motivationstiefs.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erkennst die Bedeutsamkeit gesunder Verhaltensweisen im Arbeitsalltag wird erkannt.

  • Du erfährst, wie du mit wenig Aufwand große Gesundheitsgewinne erzielen kannst.

  • Du erhältst praktische Tipps zur gesunden Gestaltung des Arbeitsalltags.

  • Du reflektierst, welche Barrieren dich an der Umsetzung hindern können und wie du diesen entgegengewirkst.

  • Du lernst wirksame Strategien zur Motivationsförderung und zum Überwinden des inneren Schweinehunds kennen.

  • Du erstellst deinen persönlichen Umsetzungsplan.

  • Du verinnerlichst konkrete Übungsabfolgen für gesunde Routinen im Berufsalltag.

Im Seminar übst du u. a. einfache Bewegungsabfolgen sowie Atemtechniken ein. Hierfür ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Alle Übungen können in Alltagskleidung mitgemacht werden. Je nach persönlichem Geschmack darf auch gerne Sportkleidung mitgebracht und getragen werden.

Methoden

Trainerin-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Atem- und Entspannungsübungen, körperliche Bewegungsübungen, zahlreiche Übungsbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Reflexionsübungen, Brainstorming.

Empfohlen für

Alle, die am Thema Gesundheit interessiert sind und ihr Gesundheitsverhalten im (Berufs-)Alltag verbessern wollen, z.B. Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, erfahrene Professionals, Young Professionals.

Das Training ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Wegweiser zu gesunden Gewohnheiten im Berufsalltag“

Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie im Blended Learning: Wegweiser zu gesunden Gewohnheiten im Berufsalltag
Das erwartet Sie im Blended Learning: Wegweiser zu gesunden Gewohnheiten im Berufsalltag
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag + 90 Minuten Webinar
Präsenz oder Online
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.