Inhalte
Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen
- Die Aufgaben des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
- Bilanz, Erfolgsrechnung und Geldflussrechnung im System der Rechnungslegung.
- Überblick über Kostenrechnungssysteme.
- Entscheidungsfindung mithilfe von Kosteninformationen.
Kennzahlensysteme zur Rentabilitätssteuerung
- Das ROI-Kennzahlensystem.
- Einflussfaktoren auf die Rentabilität des Gesamtkapitals und Eigenkapitals.
- Treiber der Eigenkapitalrentabilität und Abhängigkeiten zu Kennzahlen im Investitions- und Finanzierungsbereich.
- Umsetzung von Zielsetzungen in der Unternehmensführung in Kennzahlen.
- Optimierung der Eigenkapitalrentabilität.
Value Based Management: Wertorientierung als Steuerungsparadigma
- Die integrierte Finanzplanung.
- Moderne, zahlungsstromorientierte Verfahren zur Unternehmensbewertung (Discounted Cashflow (DCF)-Verfahren).
- Wertorientierte Steuerungs- und Kennzahlensysteme zur Planung und Steuerung des Unternehmenswerts.
Steuerungsinstrumente im Rahmen des Finanzmanagements
- Instrumente der Investitionsrechnung für Investitionsentscheidungen.
- Ansatzpunkte der Optimierung von Finanzierungsentscheidungen.
- Instrumente zur Liquiditätsplanung und Liquiditätssteuerung im Rahmen des Liquiditätsmanagements.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du erweiterst deine finanzielle Führungskompetenz, indem du die Zusammenhänge im Zahlenwerk des Unternehmens verstehst.
Du stärkst deine Kompetenz, die Finanzberichterstattung zu analysieren.
Du gewinnst Sicherheit in der Beurteilung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
Methoden
Vortrag mit unternehmensbezogenen Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeit, Workshoparbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Unternehmer:innen, Bereichs- und Abteilungsleiter:innen, Leiter:innen von Profitcentern und Senior-Projektleiter:innen sowie Führungskräfte, die noch keine vertieften Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen besitzen.
Weitere Empfehlungen zu „Finanzmanagement für Manager:innen“
Seminarbewertung zu „Finanzmanagement für Manager:innen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.