Inhalte
- Abgrenzung von Teamcoaching zu Teamworkshops, Teammoderation und Teambuilding.
- Rollenklärung im Teamcoaching.
- Typische Ziele von Teamcoachings: Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern, Konflikte lösen, Commitment und Identifikation erhöhen.
- Phasen des Teamcoaching-Prozesses.
- Methoden zur Rollenklärung und Teamdynamik, um Beziehungen im Team nachzuvollziehen (z.B. Visualisierung sozialer Systeme, Skulpturarbeit).
- Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen und Vereinbarungen für gute Teamarbeit.
- Lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze.
- Hilfreiche Interventionen und Tools im Teamcoaching (z.B. GROW, Solution Focussed-Interventionen, Timelines, Tetralemma).
- Umgang mit akuten Konflikten.
- Ausblick auf weitere Ansätze und Methoden.
- Wichtige Aspekte der internen und externen Auftragsklärung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du hast fundiertes Wissen über die Grundlagen des Teamcoachings und verstehst, wie es sich von Teammoderation, Teammediation und Teambuilding unterscheidet.
- Du bist in der Lage, Teamcoachings zu planen und erfolgreich durchzuführen.
- Du kennst wirksame Teamcoaching-Interventionen und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
- Du besitzt eine Klarheit über deine Rolle und deine Verantwortung innerhalb eines Teams.
- Du bist mit dem Teamcoaching-Prozess und seinen Phasen vertraut.
- Du kennst praxisorientierte Methoden zur Rollenklärung und Beziehungsgestaltung und beherrschst Techniken zur Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen.
- Du besitzt die Fähigkeiten mit kritischen Situationen umzugehen und effektive sowie ressourcenorientierte Lösungen zu finden.
Methoden
Experten-Input, Fallarbeiten, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexion und Feedback.
Empfohlen für
Coaches, Personalentwickler:innen, Projektleiter:innen und Führungskräfte.
Weitere Empfehlungen zu „Systemisches Teamcoaching“
Starttermine und Details

Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 27.10.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 28.10.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 10.12.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 11.12.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.03.2027
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 03.03.2027
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.