
In immer komplexer, digitaler und virtueller werdenden Arbeitswelten ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung und der Art und Weise des Umgangs miteinander für Teams immer wichtiger. Teamcoaching wird so zu einem Standardinstrument, das nicht nur der Lösung von möglichen Problemen im Team dient, sondern Teams dabei unterstützt, eine vertrauensvolle Grundlage für die gemeinsame Zusammenarbeit zu finden und dauerhaft zu stärken.
Inhalte
- Teamcoaching in Abgrenzung zu Teamworkshops, Teammoderation und Teambuilding.
- Rollenklärung als Teamcoach:in.
- Typische Ziele von Teamcoachings: Zusammenarbeit verbessern, Konflikte lösen, Kommunikation verbessern, Commitment und Identifikation erhöhen etc.
- Der Teamcoaching-Prozess und seine verschiedenen Phasen.
- Methoden zur Rollenklärung und Beziehungen im Team (z. B. Visualisierung sozialer Systeme und Skulpturarbeit).
- Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen/Regeln für die Teamarbeit.
- Lösungs- und ressourcenorientiertes Vorgehen.
- Hilfreiche Interventionen und Tools im Teamcoaching (z. B. GROW; Solution Focussed-Interventionen, Timelines, Tetralemma etc.).
- Was tun, wenn es brennt?
- Ausblick auf weitere Ansätze.
- Wichtige Punkte bei der Auftragsklärung, intern wie extern.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Die Teilnehmer:innen kennen die Grundlagen des Teamcoachings (in Abgrenzung zu Teammoderation, Teammediation und Teambuilding).
- Die Teilnehmer:innen werden befähigt, Teamcoachings zu konzipieren und durchzuführen.
- Die Teilnehmer:innen kennen hilfreiche Teamcoaching-Interventionen und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Methoden
Expert:innen-Input, Fallarbeiten, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexion und Feedback.
Teilnehmer:innenkreis
Coaches, Personalentwickler:innen, Projektleiter:innen und Führungskräfte.
Weitere Empfehlungen zu „Systemisches Teamcoaching“
Seminarbewertung zu „Systemisches Teamcoaching“
4,7 von 5

bei 45 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6

Verständlichkeit der Inhalte:
4,8

Praxisbezug:
4,6

Aktualität:
4,7

Teilnehmer:innenunterlagen:
4,5

Fachkompetenz:
4,9

Teilnehmendenorientiert:
4,9

Methodenvielfalt:
4,6

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Starttermine und Details
12.07.2023
Düsseldorf
Buchungsnummer:
3874
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Derag Livinghotel
Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 127,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 12.07.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 13.07.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
21.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer:
3874
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis ab € 121,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 21.11.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 22.11.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
27.05.2024
München/Feldkirchen
Buchungsnummer:
3874
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 27.05.2024
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.05.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
3874
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
3874
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.