PC-Seminar
Gerade im Rechnungswesen ist die Tabellenkalkulation Microsoft Excel ein unverzichtbares Werkzeug bei der Bewältigung verschiedenster Aufgabenstellungen geworden. Das Seminar zeigt ausführlich Instrumente und Funktionen auf, die Excel zur Datenanalyse und -aufbereitung im Rechnungswesen bereitstellt. Neben einem Werkzeugkasten an Lösungen liegt der überwiegende Fokus auf individuellen Lösungen, mit denen wir Ihnen umfassendes Know-how vermitteln, damit Sie eigene Excel-Anwendungen für das konkrete betriebliche Umfeld einsetzen können.
Inhalte
Excel und Rechnungswesen
Fortgeschrittene Grundlagen
- Formatierungen, wichtige Excel-Funktionen in der Datenanalyse.
- Rechnen mit Datumswerten.
- Datenbankfunktionen.
- Datenbankgrundlagen, UND, ODER.
- SVERWEIS, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN.
- Kreuztabellen abfragen mit INDEX und VERGLEICH.
- Diagramme.
- Einfügen und Ablaufenlassen von VBA-Makros.
Anwendungsfälle im Rechnungswesen
- Einlesen einer kompletten Datev-Buchhaltung.
- Darstellung und Auswertung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
- Analysetools von Excel (Zielwertsuche, Szenario-Manager, Solver, Datentabelle, Spezialfilter).
- Bedingte Formatierungen, Anwendung in einer Balanced Scorecard.
- Blattschutz einrichten.
- Aufbau von Formularen mit Blattschutz, bedingter Formatierung und Gültigkeitslisten.
- Finanzmathematische Funktionen.
- Kurzer Einblick in Power Query und Power Pivot.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem interaktiven Seminar erlernen und trainieren Sie grundsätzliche Excel-Anwendungen für Ihr Rechnungswesen. Sie erfahren,
- wie Sie Excel durch Kenntnis der fortgeschrittenen Grundfunktionen wie SVERWEIS, Pivottabellen, Datenbankfunktionen u.v.m. für Ihre tägliche Arbeit im Finanz- und Rechnungswesen gewinnbringend einsetzen,
- wie Sie Ihre Daten mit ausgewählten Excel-Funktionen visualisieren, auswerten und erfolgreich präsentieren können.
Methoden
Präsentation, Praxisbeispiele am PC und Musterlösungen.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter aus Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und angrenzenden Unternehmensbereichen sowie aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Weitere Empfehlungen zu „Excel-Grundlagen im Rechnungswesen“
Seminarbewertung zu „Excel-Grundlagen im Rechnungswesen“
4,1 von 5

bei 2 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,7

Verständlichkeit der Inhalte:
4,3

Praxisbezug:
4,3

Teilnehmer:innenunterlagen:
3,7

Fachkompetenz:
4,3

Teilnehmendenorientiert:
4,3

Methodenvielfalt:
3,7

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
22.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
33058
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. Teilnehmerzahl begrenzt Teilnehmer:innen
Donnerstag, 22.02.2024
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
11.06.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
33058
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. Teilnehmerzahl begrenzt Teilnehmer:innen
Dienstag, 11.06.2024
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Buchungsnummer:
33058
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. Teilnehmerzahl begrenzt Teilnehmer:innen
Buchungsnummer:
33058
€ 1.390,- zzgl. MwSt.
€ 1.654,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. Teilnehmerzahl begrenzt Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.