Reporting im Rechnungswesen
Auswertungen bereitstellen ─ Handlungsempfehlungen aussprechen
Inhalte
Monatliche bzw. kumulierte Darstellung Ihres vorläufigen Ergebnisses – die wesentlichen Inhalte der BWA
- Das Rechnungswesen als Datengrundlage.
- Das Cockpit des Unternehmens: Bilanz, GuV und Cashflow.
- Einnahme-Überschuss-Rechner und bilanzierungspflichtige Unternehmen.
- BWA-Analyse: Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER), Summen- und Saldenliste (SuSa), Jahresübersicht und Wertenachweis.
- BWA-Auswertung im Vergleich: Soll-Ist-Vergleich, Branchenvergleich, Vorjahresvergleich, Kennzahlen.
- Abschreibungs- und Rückstellungspolitik.
Darstellung Ihrer Liquidität und Zahlungsbereitschaft
- Bilanz und Liquidität: Aussagefähigkeit der statischen Liquidität.
- Finanzströme und Kapitalbedarf erkennen und steuern.
- Kapitalflussrechnung: Aufbau und Aussagekraft.
- Cashflow-Analyse: Operativer-, Investitions-, Finanzierungs- und Free-Cashflow.
Umfangreiches Berichtswesen
- Controllingberichte und maßgebliche Auswertungen.
- Jahresabschluss und Rating-Einschätzung.
- Die wichtigsten Kennzahlen für das Rating – auf welche Zahlen achten die Banken?
- Ertragskraft erkennen und sichern.
- EBT, EBIT und EBITDA: Abgrenzungen und Renditeberechnungen.
- Die branchenübliche Rendite erzielen: ROE, ROI und ROS.
- Geldströme darstellen: Finanzstatus und Liquiditätsplanung auswerten.
- Eigenkapitalausstattung im Unternehmen einschätzen und sichern.
Checklisten
- Die Stolpersteine der Jahresabschluss- und BWA-Auswertungen.
- Welche Fakten sind wirklich wichtig?
Analysen und Auswertungen Ihrer Forderungen, Verbindlichkeiten und Zahlungsströme
- u. a. Debitorenauswertungen, ABC-Analyse, Working Capital, Überschuldungsbilanz vermeiden, Überprüfung der Zahlungsfähigkeit, Fälligkeitslisten und Renditefähigkeit.
Frühwarnsysteme
- Prognosen und Kontrolle von Kosten und Investitionen.
- Die wichtigsten Kennzahlen für den Jahresabschluss.
- Früherkennung von Krisensignalen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über wesentliche Auswertungen in der FIBU und darüber hinaus eine Vielzahl sonstiger gängiger Analysen und Darstellungen. Sie erfahren,
- die Ertragskraft, Eigenkapitalausstattung und Kapitaldienstfähigkeit zu erfassen und planen,
- welche Datenbestände Sie aus der Finanzbuchhaltung für Auswertungen nutzen und entwickeln können,
- wie Sie dadurch Finanzengpässe, Kostenüberschreitungen und Fehlleistungen frühzeitig transparent machen können,
- wie Sie Ihre Ergebnisse, d. h. unterschiedliche Kenngrößen und Auswertungen, zur Beurteilung einzelner Unternehmensbereiche oder des gesamten Unternehmens überzeugend darstellen,
- wie Sie Ihre Auswertungen als Basis für erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen der Geschäftsleitung vorbereiten und
- wie Sie die erarbeiteten Auswertungen, auch für den Jahresabschluss, richtig interpretieren.
Methoden
Workshop, Vortrag mit Übungen aus der Praxis, Musterbeispiele von Auswertungen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens, die ihre FIBU-Auswertungen aus dem vorhandenen Zahlenwerk optimieren wollen, sowie Unternehmer, Geschäftsführer und Gesellschafter.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 15.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!