Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnah das erforderliche Know-how rund um die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Die aufeinander abgestimmten zwei Pflichtseminare werden durch Selbstlernphasen, die Sie online in Form von Fallbeispielen mit Lösungen absolvieren, ergänzt. So vertiefen Sie Ihr Wissen besonders effizient. Mit einem Wahlseminar erarbeiten Sie sich zusätzliche Kompetenz über das Buchhaltungs-Know-how hinaus. Ihre Qualifikation wird Ihnen nach einer Abschlussprüfung durch ein Zertifikat bestätigt.
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Sobald Sie die zwei Pflichtseminare und das gewählte Wahlseminar besucht haben, können Sie sich zur E-Prüfung anmelden.
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Die Aufgabenstellungen im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sind im Rechnungswesen der meisten Unternehmen inzwischen über die üblichen Aufgaben hinaus deutlich umfangreicher und anspruchsvoller geworden. Dabei reicht es nicht, sich nur auf das Spezialwissen im Bereich des Handels- und Steuerrechts zu verlassen. Fachlich fundiertes Know-how im Bereich des Kredit- und Forderungsmanagements sowie rechtlicher Themen ist essenziell für die tägliche Arbeit im Bereich der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
Der Lehrgang vermittelt vor allem praxisrelevante Kenntnisse, die eine effiziente und ergebnisorientierte Bearbeitung auch komplexer Geschäftsvorfälle ermöglichen. Außerdem werden Ihre Kompetenzen im Bereich des Kredit- und Forderungsmanagements gefördert und ausgebaut und tragen somit zu Ihrer persönlichen Entwicklung hin zum:zur Fachexpert:in bei.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte:r Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in“ mit der Dokumentation Ihrer Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Damit verfügen Sie über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.
Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung, die sich umfassend in die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung einarbeiten wollen und/oder ihr Wissen kompetent und praxisnah dokumentieren möchten.