Erfolgreiches Kredit- und Forderungsmanagement

Prozesse optimieren - Forderungen durchsetzen

Welche Bedeutung haben Kredit- und Forderungsmanagement im Unternehmen? Welchen Kund:innen gewähren wir welchen Kreditrahmen und zu welchen Bedingungen? Forderungen müssen finanziert werden, aber es besteht das Risiko, dass sie ausfallen können. Ein professionelles Kredit- und Forderungsmanagement bietet wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. Erfahre hier, wie Kreditentscheidungen richtig getroffen, Forderungsbestände reduziert, Zahlungseingänge beschleunigt, Ausfälle vermieden und Kund:innen behalten werden. Erhalte einen Überblick über die Rolle der Digitalisierung und des Working Capital Management.

Inhalte

Bedeutung des Kredit- und Forderungsmanagements

  • Kapitalbindung und Rendite, Liquidität, Einkaufsmacht, Eigenkapitalquote, Verlustausgleich durch Zusatzumsätze, Statistik, Einbindung ins Working Capital Management.

Der Prozess der Kreditentscheidung

  • Zahlungszielgewährung als Kreditentscheidung, Ablauf, Kompetenzen, Entscheidungshilfen, Aufgaben des Kreditmanagers, Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM), Zertifizierung von Kreditmanagementsystemen, Qualifizierung von Kreditmanagern, IT-Lösungen, Einfluss künstlicher Intelligenz, Kreditrichtlinien (Credit Policies).

Maßnahmen bei Neukund:innen

  • Bonitätsprüfungen, Informationsquellen, Rating, Scoringmethoden, Sicherheiten, Limite, Auslandsforderungen, Warenkreditversicherung, Factoring.

Maßnahmen bei bestehenden Kund:innen

  • Beobachtung des Zahlungsverhaltens, Erkennen von Bonitätsverschlechterung, Krisenfrüherkennung, Limitüberprüfung, Kreditüberwachung.

Reaktion auf Zahlungsverzug

  • Strukturen und Prozesse im Forderungsmanagement, Verzug, betriebliches Mahnwesen und Digitalisierungstrends, Mahn- und Liefersperren, Verjährung, Inkassobüros, Rechtsanwälte, Online-Mahnantrag, europäischer Mahnbescheid, Klage, nationale und internationale Vollstreckungsmaßnahmen, Aufgaben der Gerichtsvollzieher, Formular zur Beauftragung der Gerichtsvollzieher, Vermögensauskunft, Insolvenzanfechtung, Schuldnerinsolvenz.

Kredit- und Forderungsmanagement als Bestandteile des Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen

  • Sicherstellung optimaler Prozesse, typische Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Zusammenarbeit mit dem Vertrieb beim Kredit- und Forderungsmanagement.

Kredit- und Forderungsmanagement als Bestandteile des Risikomanagementsystems im Unternehmen

  • Erkennen und Reduzieren der Ausfallrisiken, der Bilanzstrukturrisiken und der Umsatzrisiken, Risikobegrenzung und Liquiditätssicherung durch Absatzfinanzierung, Factoring und Einkaufsfinanzierung, Kreditversicherung, Festlegung der Risikominimierungsmaßnahmen in Abhängigkeit von der ermittelten Ausfallwahrscheinlichkeit und der Forderungshöhe.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Das Kredit- und Forderungsmanagement entscheidet über Gewinn und Verlust im Unternehmen. Vor dem Hintergrund schwieriger werdender Möglichkeiten der Kreditfinanzierung durch Banken und des verstärkten Working Capital Managements bei Kunden wird das Kredit- und Forderungsmanagement zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor. Erfahre anhand konkreter Praxisbeispiele, …

  • welche Bedeutung ein optimales Kredit- und Forderungsmanagement für das Betriebsergebnis und wichtige betriebliche Kennzahlen hat,
  • wie sich Informationen über Kund:innen ermitteln und die Bonität der Kund:innen besser einschätzen lassen,
  • wie die Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM) lauten und wie sie im Unternehmen umgesetzt werden können,
  • welchen Sinn Kreditrichtlinien (Credit Policies) haben, wie sie aufgebaut sind und wie sie eingeführt werden,
  • wie das Kreditmanagement durch geeignete Softwarelösungen unterstützt werden kann und welche Entwicklungen durch die "Künstliche Intelligenz" zu erwarten sind,
  • wie im Mahnwesen sinnvoll vorgegangen wird und welche Möglichkeiten der Digitalisierung es gibt,
  • wie man mit Dienstleistern wie Inkassobüros, Anwälten, Kreditversicherern und Factoringgesellschaften zusammenarbeitet und Vollstreckungstitel erwirken kann,
  • und wie man Titel erfolgreich vollstreckt und sich bei einer Schuldnerinsolvenz optimal verhält.

Erfahre, wie sich das Kredit- und Forderungsmanagement weiter professionalisieren lässt, um Lieferungen und Leistungen zeitnah und vollständig bezahlt zu bekommen, ohne gute Kund:innen zu verlieren.

Methoden

Praxisnaher Vortrag, Checklisten, Muster, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen, Diskussion von Fällen und Fragen aus dem Teilnehmerkreis.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Kredit- und Debitorenmanagement, Vertrieb und Organisation, Rechtsabteilung, Revision, Verantwortliche für Qualitäts- und Risikomanagement. Interessant für Mitarbeiter:innen, die neu im Kredit- und Forderungsmanagement tätig sind oder die ihr Wissen auffrischen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiches Kredit- und Forderungsmanagement“

Seminarbewertung zu „Erfolgreiches Kredit- und Forderungsmanagement“

4,3 von 5
bei 86 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
4

Seminar zum Forderungsmanagement

Praktische Entscheidungshilfen

Das Forderungsmanagement ist in jedem Unternehmen wichtig, denn hohe Außenstände können dazu führen, dass eine Firma in finanzielle Schieflage gerät. Da hilft das dickste Auftragsbuch nicht weiter, wenn die Rechnungen für Dienstleistungen oder Produkte nicht bezahlt werden. Umso wichtiger ist es deshalb, dass Entscheidungsträger im Rechnungs- und Finanzwesen, im Controlling, Vertrieb oder der Rechtsabteilung ihre Rechte zum Eintreiben von offenen Posten kennen. In diesem Seminar zum Kredit- und Forderungsmanagement erfahren die Teilnehmer, wie sie richtige Kreditentscheidungen treffen, die Forderungsbestände senken, Mahnverfahren einleiten und raschere Zahlungseingänge erwirken.

 

Wichtige Grundlagen und Handlungsempfehlungen

Um im Berufsalltag sichere Entscheidungen treffen zu können, werden im Forderungsmanagement-Seminar wichtige Grundlagen erörtert. Außerdem bekommen die Teilnehmer Checklisten, die ihnen in konkreten Fällen beim Aufstellen von Forderungen oder Gewährung von Krediten wichtige Entscheidungshilfen und Handlungsempfehlungen an die Hand geben. Unser Dozent gewährt in dem Seminar nicht nur tiefe Einblicke in die Welt des Kredit- und Forderungsmanagements. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema an den Referenten richten oder Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden austauschen können.

 

Aktuelles Wissen für mehr Effizienz lernen Sie im Seminarteil „Forderungsmanagement“

Um im Zeitalter der Digitalisierung beim Forderungsmanagement auf dem neuesten Stand zu sein, erhalten Sie darüber hinaus eine Einführung in sinnvolle Tools und Softwarelösungen, die Sie beim Verwalten von offenen Posten unterstützen. Auch die rechtliche Seite wird umfänglich abgedeckt, indem Sie mehr über das Mahnwesen erfahren, Grundlagenwissen zum Erwirken von Titeln vermittelt bekommen und nach dem Seminar sicher wissen, wie Sie die Kreditwürdigkeit von Kunden rechtssicher prüfen können. In diesem Zusammenhang gibt der erfahrene Referent zusätzliche Empfehlungen zum Umgang und zur Kontaktaufnahme mit Inkassobüros oder Rechtsanwälten.

Mit dieser Weiterbildung für ein erfolgreiches und effektives Forderungsmanagement legen Sie die Basis für Ihren nächsten Karriereschritt!

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
2885
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32986
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Zertifizierte:r Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32986
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 15.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 16.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.08.2025
Köln
Buchungsnummer: 2885
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 25.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 26.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32986
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 13.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

26.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32986
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 26.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 27.01.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.05.2026
Berlin
Buchungsnummer: 2885
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Otto Braun Straße 90, 10249 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 04.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
21.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32986
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 21.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 22.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 2885
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32986
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.