Praxistraining: Wirkungsvolles Mahnen per Brief und Telefon
Außenstände schnell und kostengünstig einziehen
Inhalte
Schriftliche Mahnungen geschickt formulieren
- Formulierungsvorschläge, Praxisbeispiele und Mustervorlagen für ein effizientes Mahnverfahren.
- Erfolgreiche Mahnstrategie zur schnellen Zahlung.
- Mahnrhythmus und -abstand.
- Nachhaltige Formulierung rechtssicherer Mahntexte.
- Rechtliche Grundlagen und vorsorgende Maßnahmen.
Vorbereitung des telefonischen Mahngesprächs
- Wie bereite ich ein wirkungsvolles Mahntelefonat vor?
- Wie vermeide ich, dass ich „abgewimmelt” werde?
- Der professionelle Umgang mit Schuldnereinwänden und -ausreden.
Die Bedeutung einer besonderen Rhetorik im telefonischen Mahngespräch
- Die Wirkung der telefonischen „Visitenkarte”.
- Die richtige Wortwahl und Ausdrucksweise im Mahngespräch.
- Kommunikationstechnik am Telefon: Was sagt der Gesprächspartner und was meint er wirklich?
- Die richtige Fragetechnik: Zeit- und zielorientiertes Verhalten bei Inkassotelefonaten.
Praktische Übungen mit Checklisten
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Das Bewusstsein für ein professionelles Forderungsmanagement ist in den letzten Jahren gestiegen – viele Unternehmen haben dahin gehend technisch aufgerüstet und schulen ihre Mitarbeiter regelmäßig. Eine gut vorbereitete Mahnstrategie per Brief und Telefoninkasso ist für die Liquiditätssicherung sehr wichtig.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Mahnbriefe und Mahngespräche sinnvoll und effektiv in das Mahnwesen integrieren und somit den Cashflow im Unternehmen deutlich verbessern!
In diesem Seminar erfahren Sie anhand konkreter Beispiele,
- welche Unterlagen Sie benötigen,
- wie Sie Mahnbriefe richtig formulieren,
- wann Sie telefonieren,
- wie Sie auf Kundenausreden reagieren,
- wie Sie Ihre Außenstände mit Mahntelefonaten verringern,
- welche effektiven Instrumente Sie einsetzen können, wenn Kunden nicht (pünktlich) bezahlen,
- wie Sie zu einvernehmlichen Lösungen mit säumigen Kunden kommen,
- wie Sie neue gesetzliche Möglichkeiten nutzen können und
- wie Sie Außenstände eintreiben, ohne Kunden zu verlieren.
Mit diesem Know-how können Sie mit Schuldnern am Telefon erfolgreich verhandeln und üben die richtigen Gesprächstechniken im Konfliktfall. Sie können auf „faule" Ausreden besser reagieren und wissen, wie Sie verbindliche Zahlungsvereinbarungen treffen.
Methoden
Vortrag, praktische Übungen, Checklisten, Diskussion, Lösung von Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis. Die Seminarinhalte werden anhand von vielen Beispielen und praxisnahen Arbeitshilfen und effektiven Formulierungen erarbeitet. Im Mittelpunkt steht stets der praktische Nutzen für die tägliche Arbeit.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus dem Rechnungs- und Finanzwesen, Kredit- und Debitorenmanagement, Vertrieb und Organisation, Geschäftsführer, Verantwortliche für Qualitäts- und Risikomanagement.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 26.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 26.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
