Mahnbescheid und Vollstreckung in der Praxis

Workshop zum Mahn- und Inkassowesen

Lerne in diesem Workshop, das Beitreibungs- bzw. Inkassowesen im Unternehmen eigenständig abzuwickeln und dich mit der Titulierung durch das gerichtliche Mahnverfahren sowie der Zwangsvollstreckung vertraut zu machen. Führe die notwendigen Recherchen und das elektronische Mahnverfahren online durch und nutze die aktuellsten Zwangsvollstreckungsformulare zur Bearbeitung der Beispielsfälle. Die Fälle und aufgeworfenen Fragen werden praxisnah und mit zahlreichen Fallbeispielen von unserem Experten bearbeitet.

Inhalte

Prävention

  • Vertragsanbahnung, Datenerfassung, Vertragsgestaltung, richtiger Vertragsabschluss, wirksame Einbeziehung und Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
  • (Inter)nationale Recherchen zu Rechtsform, Wirtschaftsdaten, Insolvenzen und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.

Mahnbescheid

  • Korrektes Beantragen des Mahnbescheids und des Europäischen Zahlungsbefehls.
  • Korrespondenz und Behandlung von Rückfragen des Mahngerichts.
  • Verfahrens-, Vollstreckungs- und Zustellungsfragen in (inter)nationalen Verfahren.

Vollstreckungsbescheid und Europäischer Zahlungsbefehl

  • Maßnahmen und Verfahren nach (Teil-)Einspruch, vorläufige Vollstreckungsmaßnahmen, Zahlungsverbot, Kontenpfändung international.

Vollstreckungstitel

  • Formen, Qualität und Besonderheiten der Titel, Bestimmtheit von Titeln, Prozessvergleich, vollstreckbare Urkunde, Vollstreckungsklausel.

Pfändung

  • Zahlungsverbot, Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, Verstrickung, Pfändungspfandrecht, Abtretungserklärung, Geldempfangsvollmacht, künftige Ansprüche.

Forderungspfändung

  • Vermögensauskunft des:der Schuldner:in, Zugriff auf Lohn/Gehalt, Sozialleistungen, Bankguthaben, Kontogutschrift, (fiktives) Arbeitseinkommen, Steuererstattungsforderungspfändung, Austauschpfändung, das P-Konto.

Sachpfändung

  • Gegenstände der Sachpfändung, Teilzahlung, Taschenpfändung, Kassenpfändung, Austauschpfändung, Weisungen an den:die (Eil-)Gerichtsvollzieher:in.

Vermögensauskunft

  • Zahlungsunfähigkeit, Vorlage von Belegen.
  • Vollstreckungsanträge optimieren.
  • Abgabe des Vermögensverzeichnisses und der eidesstattlichen Versicherung.

Weitere Maßnahmen des:der Schuldner:in

  • Antrag auf Stundung, Ratenzahlungsvergleich, Erledigung von Forderungen bei Vergleichszahlung, Forderungsverzicht, Verjährung.
  • Notarielles Schuldanerkenntnis.

Zwangsvollstreckung in Immobilien

  • Zwangssicherungshypothek, Zwangsversteuerung, Zwangsverwaltung, Teilungsversteigerung.

Verwertungsmöglichkeiten

Insolvenzfragen

  • Vollstreckung im Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren, Einfluss der Unternehmensinsolvenz auf Inkasso- und Vollstreckungsmaßnahmen.

Grenzüberschreitende Mahnverfahren

  • Europäisches Mahnverfahren, grenzüberschreitende Bagatellverfahren (Small-Claims-VO), Zwangsvollstreckung inländischer Titel im Ausland, Europäische Kontenpfändung, Verfahren zur Vollstreckbarkeitserklärung, Vollstreckung aus europäischen Zahlungsbefehlen, grenzüberschreitende Forderungspfändung, Mindestvorschriften bei Säumnisentscheidungen.

Aktuelles

  • Aktuelles Zwangsvollstreckungsrecht, elektronischer Rechtsverkehr, Online-Recherche und Online-Vollstreckung.
  • Europäische Kontenpfändungs-Verordnung: Erste Erkenntnisse aus Rechtsprechung und Praxis, insbesondere Konteninformationen des Schuldners.
  • Neufassung der Insolvenzverordnung und aktuelles Insolvenzregister.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Im Fokus steht die Vermeidung von Forderungsausfall und die praktische Durchführung der Forderungsbeitreibung. Erfahre,

  • wie ein Mahnbescheid national und grenzüberschreitend beantragt wird,
  • wie nach Erhalt eines Vollstreckungsbescheids und sonstiger Titel in Forderungssachen im In- und Ausland vollstreckt wird,
  • wie Informationen über den:die Schuldner:in eingeholt werden, um den:die Gerichtsvollzieher:in gezielt zu beauftragen,
  • wie erfolgreich in Immobilienvermögen vollstreckt wird,
  • wie gegen Schuldner:innen mit Sitz im Ausland vorgegangen wird und
  • wie Verluste vermieden, Regulierungsquoten erhöht und Inkassokosten gesenkt werden können.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Diskussion, Präsentation von Anwendungsbeispielen und praktischen Fallstudien.

Empfohlen für

Qualifizierte Mitarbeitende aus dem Finanz- und Rechnungswesen, aus Mahnabteilungen, Inkassounternehmen und Verrechnungsstellen sowie Mitarbeitende, die mit Aufgaben des Forderungseinzugs und -managements betraut sind.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Mahnbescheid und Vollstreckung in der Praxis“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die gesamte Veranstaltung war sehr gut organisiert. Die Referenten waren fachlich sehr kompetent und ich hab mich sehr wohl gefühlt."

Marion Sperner
Märkte Stuttgart GmbH, Stuttgart

Seminarbewertung zu „Mahnbescheid und Vollstreckung in der Praxis“

4,7 von 5
bei 236 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5023
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Frankfurt a. M.
am 05.11.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32264
€ 840,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
16.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32264
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

05.11.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 5023
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa hotel Frankfurt/Main
relexa hotel Frankfurt/Main
Mertonviertel / Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 05.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32264
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5023
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32264
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.