Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Zur fachlichen Vorbereitung für den Erwerb von Grundwissen zum Thema Buchhaltung empfehlen wir den Besuch des Seminars „Basiswissen Buchführung und Bilanzierung“, ggf. auch „Praktische Finanzbuchhaltung kompakt“.
Wenn du die vier Pflichtseminare und entweder zwei 1-tägige Wahlseminare oder das 2-tägige Wahlseminar besucht hast, kannst du dich zur E-Prüfung anmelden.
Die Seminare als Zulassung zur Abschlussprüfung können auch einzeln gebucht werden. Seminarteilnahmen der letzten zwei Jahre werden angerechnet
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Das Tätigkeitsfeld in der Finanzbuchhaltung hat sich längst zu einem umfassenden Aufgabengebiet entwickelt. Das Berufsbild wurde anspruchsvoller und spannender. Mehr denn je sind heute Finanzbuchhalter:innen gefragt, die selbstständig und eigenverantwortlich bei der Ermittlung des finanziellen und wirtschaftlichen Standings des Unternehmens mitwirken und aussagekräftige Auswertungen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung der Geschäftsleitung erarbeiten.
Der Lehrgang vermittelt vor allem praxisrelevante Kenntnisse, die eine effiziente und ergebnisorientierte Bearbeitung auch komplexer Geschäftsvorfälle ermöglichen. Außerdem wird deine Kompetenz in anderen, auf der Finanzbuchhaltung aufbauenden Gebieten gefördert und trägt somit zu deiner persönlichen Entwicklung hin zum:zur Fachexpert:in für verantwortungsvolle Aufgaben bei.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhälst du das Zertifikat „Zertifizierte:r Finanzbuchhalter:in“ mit Dokumentation der Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Damit verfügst du über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Fachkräfte mit kaufmännischem Grundwissen, die sich umfassend in die Finanzbuchhaltung einarbeiten wollen und/oder ihr Wissen kompetent und praxisnah durch ein Zertifikat dokumentieren möchten. Neu- und Wiedereinsteiger:innen in der Finanzbuchhaltung empfehlen wir vorab den Erwerb von kaufmännischem Grundlagenwissen.
Prüfungsvoraussetzungen
Wenn du die vier Pflichtseminare und entweder zwei 1-tägige Wahlseminare oder das 2-tägige Wahlseminar besucht hast, kannst du dich zur E-Prüfung anmelden.
Für Teilnehmer:innen des Fernkurses Buchführung (8975) besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich zur E-Prüfung anzumelden. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Fernkurses Buchführung sowie der Besuch des Seminars „Jahresabschlussbuchungen I“ (8134).
Prüfungsform
Schriftliche E-Prüfung am Arbeitsplatz – Dauer: 3 Stunden. Die Prüfung ist optional. Damit du Reisekosten und -zeit sparst, absolvierst du die Abschlussprüfung an deinem Rechner.
Prüfungsinhalte
Geprüft werden ausschließlich die Seminarinhalte der von dir besuchten Pflichtseminare.
Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung (Musteraufgaben + Lösungsvorschläge zum Üben) werden ca. 6 Wochen vor dem Prüfungstermin in der digitalen Lernumgebung hochgeladen.
Die Prüfung kann einmal kostenfrei wiederholt werden.