Praktische Finanzbuchhaltung kompakt
Vertiefen und festigen Sie Ihr FIBU-Wissen
Inhalte
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
- Wichtige Positionen aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).
- Jahresabschluss nach HGB.
Anlagevermögen-Buchungen
- Kauf und Aktivierung von beweglichen/unbeweglichen Wirtschaftsgütern, Abschreibungen (AfA), Veräußerung, Inzahlungnahme, Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG-Pool), Anzahlungen, Teilwertabschreibungen.
Umlaufvermögen-Buchungen
- Vorräte, Debitoren mit Bewertung, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, Ausbuchung von Debitoren mit Umsatzsteuerkorrektur, Eingang abgeschriebener Debitoren, Umgliederung debitorischer Kreditoren/Sollposten-Kreditoren, Forderungen, Personal, Vorschüsse, Vorsteuerüberhänge.
Rückstellungen-Buchungen
- Wichtige handels- und steuerrechtliche Rückstellungsarten, Verbrauch, Auflösung, Zuführung, Rückstellungsspiegel, Pensionsrückstellungen.
Verbindlichkeiten-Buchungen
- Bankverbindlichkeiten, Zins- und Tilgungsanteil, Kreditoren, Umgliederung kreditorischer Debitoren/Habenposten-Debitoren, Umsatzsteuerzahllast.
Rechnungsabgrenzungsposten und antizipative Posten
- Aktive, passive Rechnungsabgrenzung (transitorische Posten), Damnum/Disagio.
Latente Steuern
Weitere spezielle Buchungen
- Leasingraten, aktivierte Eigenleistungen, Personalbereich, Zölle, Frachten, Einfuhrumsatzsteuer, Bewirtungskosten, Geschenke, Verschrottungserlöse, Fremdleistungen, Nebenkosten des Geldverkehrs.
Finanzbuchführung und Vorbereitungsarbeiten für den Jahresabschlussprüfer
Aktuelle Steuerrechtsänderungen für die Finanzbuchhaltungspraxis, Auswirkungen durch das BilRUG auf den Jahresabschluss
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar arbeiten Sie sämtliche komplexe Buchungssachverhalte durch und festigen so Ihr Know-how für Ihr Arbeitsumfeld. Sie vertiefen anhand von Übungen und Beispielen
- sämtliche Buchungen aus der täglichen FIBU-Praxis,
- die Durchführung von Kontierungsarbeiten und erkennen Zusammenhänge und Auswirkungen auf die verschiedenen FIBU-Auswertungen und
- Ihr Wissen, wie sich die Buchungen der Finanzbuchhaltung auf die jeweiligen Positionen im Jahresabschluss auswirken.
So gewinnen Sie Sicherheit im komplexen und anspruchsvollen Aufgabenspektrum der Finanzbuchhaltung – unabhängig von einem speziellen EDV-System.
Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.
Methoden
Seminar mit Workshopcharakter, umfangreiche Praxisbeispiele und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, die bereits über Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung verfügen und diese Grundkenntnisse praxisgerecht vertiefen und ausbauen wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

„Der Referent hat das Seminarprogramm „gelebt” und nicht bloß abgespult. Das Seminar hat
sich wirklich gelohnt.”
„Sehr gut gefallen hat mir das Lernen anhand der vielen Praxisübungen, "Learning by doing".
„Der Referent hat alle Teilnehmer mit einbezogen. So konnte jeder viel neues Wissen mitnehmen.”
"Die Praxisbeispiel anhand von Buchungssätzen waren sehr gut. Der Referent hat absolutes Fachwissen und vermittelt die Inhalte sehr gut."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 29.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.03.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 29.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.04.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.05.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.06.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 29.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.09.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.11.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 02.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.12.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 27.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.01.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 28.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.03.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 17.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.03.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!