Fit für den nächsten Karriereschritt?
Der Info-Flyer enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Fernkurs und das ergänzende Seminar "Jahresabschlussbuchungen I" vermitteln Ihnen den fachkundigen Einsatz des buchhalterischen Systems, von der richtigen Anwendung der Buchungstechnik bis hin zum vollständigen Jahresabschluss. Schrittweise werden Sie in alle Buchungen anhand der Kontierung gemäß DATEV SKR 03 und SKR 04 praxisorientiert eingeführt. So stellen Sie Ihre Buchführung auf eine fundierte und sichere Basis und bekommen wertvolle Tipps für Ihren Arbeitsalltag. Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. Zudem erhalten Sie 6 Monate kostenfreien Zugriff auf Haufe Finance Office Professional.
Der Lehrgang wurde von der Haufe Akademie konzipiert und ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences.
Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die Qualität und Aktualität der Inhalte, die Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Lehrgang erhielt die Note 1,4.
Der Fernkurs "Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7374020 geprüft und zugelassen.
Im Rahmen des Fernkurses "Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in" absolvieren Sie diese Weiterbildungen, vom Buchungssatz bis zum Jahresabschluss, in folgender Reihenfolge:
Die Inhalte bauen aufeinander auf. Der Fernkurs "Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in" hat eine Dauer von ca. 5 Monaten.
Zum Start des Fernkurses haben Sie über Ihre Online-Lernumgebung Zugriff auf alle Lernelemente. Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form. Wir empfehlen Ihnen eine wöchentliche Lernzeit von 4-5 Stunden.
Wenn Sie die schriftliche E-Prüfung bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in“ mit Dokumentation der erlernten Themen aus dem Fernkurs, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Wir empfehlen Ihnen, alle Module innerhalb von maximal zwei Jahren zu besuchen. Wann und wo Sie welches Modul absolvieren, entscheiden Sie selbst. Sie können die Module einzeln oder zu einem günstigen Paketpreis buchen.
Mitarbeiter:innen aus Rechnungswesen, Finanzen und Buchhaltung, die sich fundiertes Fachwissen erarbeiten bzw. ihr vorhandenes Wissen erweitern oder aktualisieren möchten.
Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen sowie Unternehmer:innen, die ihre Buchhaltung eigenständig führen möchten.
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so Ihren Lernerfolg.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Flexibel: Sie lernen zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für Sie aufbereitet
Aktuell: In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung haben Sie 2 Jahre Zugriff auf alle Inhalte inklusive Aktualisierungen
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen Ihnen Ihre Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Finanzbuchhalter: Aufgaben, Ausbildung, Weiterbildung & Gehalt
Finanzbuchhalter: Aufgaben, Ausbildung, Weiterbildung & Gehalt