Inhalte
Gesetzesänderungen 2022
- Klarstellungen und Ergänzungen.
- Anpassung Betragsgrenze zur Steuererleichterung für steuerbegünstigte Körperschaften.
- Besondere (Aufzeichnungs-)pflichten für Zahlungsdienstleister bei grenzüberschreitenden Zahlungen.
- Verlängerung ermäßigter Steuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen bis 31.12.2023.
- Nullsteuersatz für (kleine) Photovoltaikanlagen.
- Absenkung Steuersatz auf 7% für Gas- und Wärmelieferungen vom 01.10.2022 – 31.03.2024.
- Absenkung Durchschnittssteuersatz für land- und forstwirtschaftliche Erzeuger auf 9%.
- Wegfall der Durchschnittssatzbesteuerung gem. § 23 UStG ab dem 01.01.2023.
- Verlängerung der Übergangsregelung zum § 2b UStG bis Ende 2024.
Gesetzesänderungen 2021
- Umsatzgrenze Durchschnittssatzbesteuerung Land- und Forstwirtschaft.
- Anpassung Durchschnittssätze.
- Steuervergütung für europäische Einrichtungen.
Jahressteuergesetz 2020 (bei Bedarf)
- Änderungen bei diversen Steuerbefreiungen, Reverse-Charge bei sonstigen Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation, befristete Zuteilung einer USt-Id-Nr. ab dem 01.01.2021.
- Umsetzung des Mehrwertsteuer-Digitalpaktes der EU, Anmeldung zu besonderen Besteuerungsverfahren ab dem 01.04.2021.
- Umsetzung des Mehrwertsteuer-Digitalpaktes der EU ab dem 01.07.2021 mit
- innergemeinschaftlichen Fernverkäufen.
- am Ort des Verbrauchs ausgeführten sonstigen Leistungen an Nichtunternehmer mit Wohnort im Gemeinschaftsgebiet.
- Lieferungen innerhalb eines Mitgliedstaates über eine elektronische Schnittstelle.
Aktuelle Rechtsprechung
Weitere umsatzsteuerliche Gesetzesänderungen und Anwendungsregelungen durch die Finanzverwaltung
BMF-Schreiben/Umsatzsteuer-Anwendungserlass
Die Rechnung in der unternehmerischen Praxis
Verschärfung von Abzugsfähigkeit und Abziehbarkeit der Vorsteuern
Dauerproblemfelder des umsatzsteuerlichen Alltags
- Voraussetzungen zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung, Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, Gefahr durch Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer, strenge Anforderungen an Angaben in Rechnungen, Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden.
- Erweiterung des Reverse-Charge-Verfahrens.
- Entwicklungen bei der Ortsbestimmung von Dienstleistungen, Reverse-Charge-Verfahren, Erklärungs- und Rechnungserteilungspflichten.
- Abgrenzung Werklieferung/-leistung, Leistungsort bei Dienstleistungen, Anforderungen an elektronische Rechnungen.
- Vorsteuerabzug innergemeinschaftlicher Erwerb.
- Bestätigungsverfahren für ausländische USt-Id-Nummern.
- Zeitliche Grenze für Erklärung des Verzichts auf Steuerbefreiung (Option).
- Rückwirkung Rechnungsberichtigung, elektronische Rechnung, Leistungszeitpunkt, Gutschriften, Rabatt- oder Bonusvereinbarungen, Haftung des Rechnungsausstellers.
- Mögliche Fallstricke bei Eingangsrechnungen, Vorsteuern auf Anzahlungen, Aufteilung von Vorsteuern.
- Abrechnung von Anzahlungen, Teilentgelten.
- Pflichtangaben in der Rechnung.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Decken Sie Ihre Risiken bei der Umsatzbesteuerung auf, und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen den Vorsteuerabzug! In diesem Seminar erfahren Sie,
- welche aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen Sie umsetzen müssen,
- wie Sie zeitnah den vollen Vorsteuerabzug aus den Eingangsrechnungen erhalten,
- wie Sie Ihre eigene Rechnungsausstellung durch zulässige Vereinfachungen, Verweise auf Lieferscheine, Verträge usw. straffen und Ihre Prozesse in der Debitoren- und Kreditorenverwaltung optimieren,
- wie Sie sich vor nachträglicher Haftung für ausgewiesene Vorsteuerbeträge schützen und
- wie Sie mögliche Schadensersatzforderungen Ihrer Vertragspartner wegen falscher Rechnungsausstellung von vornherein ausschließen.
Ihre Fragen leiten wir gerne vorab an den Referenten weiter.
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, Workshopatmosphäre.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Steuerabteilungen, Revision und Controlling. Ein- und Verkäufer:innen, Mitarbeiter:innen aus der Steuer- und Wirtschaftsberatung.
Seminarbewertung zu „Umsatzsteuerrecht aktuell“









Starttermine und Details


Dienstag, 05.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 29.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Freitag, 22.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Freitag, 26.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 03.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 25.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.