Inhalte
Einführung: Worum geht es bei Compliance?
- Zur Historie – Werte im Wandel der Zeit.
- Vom globalen Rahmen zur Bedeutung im Berufsalltag.
- Die Haftung des Managements.
Regeln und Werte in der Unternehmenskultur
- Was ist ein „Code of Conduct“?
- Unternehmensaussendarstellung versus gelebte Werte.
- Jeder ist verantwortlich – Risikobewusstsein schaffen.
Ausgewählte Compliance-Risiken
- Interessenkonflikte.
- Bestechungs- und Korruptionsvorbeugung.
- Umgang mit Lieferanten und Kunden.
- Besondere Rolle von Amtsträgern.
- Handlungssicherheit gewinnen.
- Compliance als Mittel zur Schaffung eines risikobewussteren Umfelds im operativen Geschäft.
Die Grenzen der eigenen Verantwortung
- Umgang mit Verdachtsfällen im Unternehmen.
- Verstehen, wann Experten eingebunden werden müssen.
- Aufbau eines unternehmensinternen Netzwerkes.
- Mögliche Widerstände und Konflikte bei der Diskussion von Compliance-Fragen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Jede:r im Unternehmen ist für die Einhaltung von Regeln und die Unternehmenskultur mitverantwortlich. Als operativer Akteur im beruflichen Alltag sollten gerade Mitarbeiter:innen im Office-Management, Fachkräfte und Anssistent:innen – mit ihrer Nähe zur Führungsebene – ein Bewusstsein für Compliance-Themen entwickeln.
- Wir vermitteln dir ein grundlegendes Verständnis von Compliance.
- Du begegnest deinem:r Vorgesetzten künftig auf Augenhöhe, um optimal zu unterstützen.
- Du weißt, warum Compliance-Wissen an den Schnittstellenfunktionen Office-Management, Assistenz, Fachkraft und Sachbearbeitung das Unternehmen durch ein erhöhtes Risikobewusstsein und vorbeugendes Handeln schützt.
- Du erkennst, welche Aspekte bei der Zusammenarbeit mit unternehmensinternen Stakeholdern und der Compliance-Abteilung berücksichtigt werden müssen.
- Du verstehst, wie gelebte Werte und Normen die Unternehmenskultur stärken.
- Du erfährst, dass du mit Compliance-Hintergrundwissen nicht nur im Arbeitsalltag effektiver und sicherer agierst.
Methoden
Praxisorientiertes und teilnehmeraktives Lernen: Wissensvermittlung wird von Übungsphasen begleitet. Persönliches Feedback hilft dir dabei, Selbst- und Fremdbild abzugleichen und dich gezielt weiterzuentwickeln.
Empfohlen für
Verantwortliche im Office-Management, Assistenz oder Sachbearbeitung sowie Fachkräfte aller Geschäftsbereiche, die sich Basiswissen zur Bedeutung des Themas Compliance im Berufsalltag aneignen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Grundlagentraining Compliance“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Seminar ist ein Muss für alle, die sich mit der Compliance Thematik näher befassen oder befassen möchten. Es war klar strukturiert, gut aufbereitet und perfekt von der Trainerin umgesetzt. Sie hat nicht nur mit ihrer Kompetenz, sondern auch mit ihrem sympathischen Wesen überzeugt. Die fantastische Betreuung von der Haufe Akademie hat das Seminar abgerundet."

Seminarbewertung zu „Grundlagentraining Compliance“







Starttermine und Details

Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.