Seminar
Dieses Online-Seminar behandelt zentrale Fragestellungen rund um Ein- und Ausfuhr: Wie wird eine Zollanmeldung erstellt? Welche Informationen und Unterlagen sind für die Einfuhr und Ausfuhr erforderlich? Welche Zollverfahren existieren und wie können diese im Unternehmenskontext genutzt werden? Welche Beteiligtenkonstellationen treten in der Praxis auf? Zusätzlich werden Informationsquellen vorgestellt und grundlegende Aspekte der Haftung behandelt.
Modul 1: Webinar
4 Stunden
Gesetzliche Grundlagen zur Einordnung: Außenwirtschaftsgesetz und Unionszollkodex
Gesetzliche Grundlagen zur Einordnung: Außenwirtschaftsgesetz und Unionszollkodex
- Wie ist der Ablauf des 1-stufigen oder des 2-stufigen Ausfuhrverfahrens?
- Vorbereitung Zollanmeldung Ausfuhr: Recherche der notwendigen Daten aus der Rechnung oder dem ERP-System.
- Der Ausführer und Lieferadressen: Stolperfallen in der Praxis.
- Anwendung Zolltarifnummer im Bereich Ausfuhr: die Regeln der Tarifierung und Recherchemöglichkeiten.
- Exportkontrolle im Überblick: Wann sind Ausfuhrgenehmigungen notwendig?
- Wichtige Codierungen in der Anmeldung Ausfuhr - Rückfragen des Zollamts vermeiden.
Modul 2: Webinar
4 Stunden
Überblick Warenursprung & Präferenzen für Ausfuhr und Einfuhr
Überblick Warenursprung & Präferenzen für Ausfuhr und Einfuhr
- EUR1, A.TR, Ursprungszeugnis, Lieferantenerklärung — Inhalte, Bedeutung und Funktion kurz erklärt.
- Ablauf Einfuhrverfahren.
- Vorbereitung von Einfuhren — Checkliste für die Praxis.
- Anwendung Zolltarifnummer im Bereich Einfuhr — Welche Zollsätze sind zu zahlen?
- Wichtige Codierungen in der Anmeldung Einfuhr: Sind z.B. Genehmigungen notwendig?
- Hinweise zum Zollwert: Einfluss von Lieferbedingungen und sonstiger Kosten auf den Zollwert.
- Kontrolle von Speditionsbelegen: Ist der Zollbescheid korrekt?
- Grundlegende Haftungsfragen Zoll.
- Überblick Informationsquellen im Internet.
Inhalte
Modul 1: Operative Ausfuhrabwicklung: Die Ausfuhranmeldung
- Wie ist der Ablauf des 1-stufigen oder des 2-stufigen Ausfuhrverfahrens?
- Vorbereitung Zollanmeldung Ausfuhr: Recherche der notwendigen Daten aus der Rechnung oder dem ERP-System.
- Der Ausführer und Lieferadressen: Stolperfallen in der Praxis.
- Anwendung Zolltarifnummer im Bereich Ausfuhr: Die Regeln der Tarifierung und Recherchemöglichkeiten.
- Exportkontrolle im Überblick: Wann sind Ausfuhrgenehmigungen notwendig?
- Wichtige Codierungen in der Anmeldung Ausfuhr - Rückfragen des Zollamts vermeiden.
Modul 2: Operative Einfuhrabwicklung: Die Einfuhrzollanmeldung zur Überführung von Waren in den freien Verkehr und Überblick Warenursprung & Präferenzen für Ausfuhr und Einfuhr
- Die Einfuhrzollanmeldung
- EUR1, A.TR, Ursprungszeugnis, Lieferantenerklärung – Inhalte, Bedeutung und Funktion kurz erklärt.
- Vorbereitung von Einfuhren – Checkliste für die Praxis.
- Anwendung Zolltarifnummer im Bereich Einfuhr – Welche Zollsätze sind zu zahlen?
- Wichtige Codierungen in der Anmeldung Einfuhr: Sind z.B. Genehmigungen notwendig?
- Hinweise zum Zollwert: Einfluss von Lieferbedingungen und sonstiger Kosten auf den Zollwert.
- Kontrolle von Speditionsbelegen: Ist der Zollbescheid korrekt?
- EUR1, A.TR, Ursprungszeugnis, Lieferantenerklärung – Inhalte, Bedeutung und Funktion kurz erklärt.
- Überblick Informationsquellen im Internet.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Es wird vermittelt, wie zollrechtliche Fragestellungen in konkreten Geschäftsszenarien behandelt werden können.
- Es werden die wesentlichen Datenanforderungen für Zollprozesse und ihre Verknüpfungen zu betrieblichen Abläufen erläutert.
- Ein Einblick in die Zollwelt wird gewährt.
- Es wird die Fähigkeit vermittelt, einzelne Daten (Codierungen) für Zollanmeldungen zu recherchieren.
Methoden
Präsentation, Trainer-Input, Arbeitshilfen bzw. Informationsquellen im Internet und Checklisten.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus den Fachbereichen Vertrieb, Logistik, Projektmanagement, Kundenbetreuung und Beschaffung mit Schnittstelle zu Zollanmeldungen bzw. Abwicklung von internationalen Geschäften.
Weitere Empfehlungen zu „Expresswissen Zollanmeldung - Das kompakte Online-Seminar“
Seminarbewertung zu „Expresswissen Zollanmeldung - Das kompakte Online-Seminar“
4,7 von 5

bei 13 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,7
Verständlichkeit der Inhalte:

4,7
Praxisbezug:

4,6
Fachkompetenz:

5
Teilnehmendenorientiert:

5
Methodenvielfalt:

4,6
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
02.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
31574
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Module à 4 Std.
Webinar
Gesetzliche Grundlagen zur Einordnung: Außenwirtschaftsgesetz und Unionszollkodex
Termin
02.07.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Überblick Warenursprung & Präferenzen für Ausfuhr und Einfuhr
Termin
09.07.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
18.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
31574
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Module à 4 Std.
Webinar
Gesetzliche Grundlagen zur Einordnung: Außenwirtschaftsgesetz und Unionszollkodex
Termin
18.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Überblick Warenursprung & Präferenzen für Ausfuhr und Einfuhr
Termin
25.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
19.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
31574
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Module à 4 Std.
Webinar
Gesetzliche Grundlagen zur Einordnung: Außenwirtschaftsgesetz und Unionszollkodex
Termin
19.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Überblick Warenursprung & Präferenzen für Ausfuhr und Einfuhr
Termin
26.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
31574
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
2 Module à 4 Std.
Buchungsnummer:
31574
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
2 Module à 4 Std.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.