BWL-Rüstzeug für Personaler
HR-relevantes Know-how für Analyse, Kennzahlen & Co.
Inhalte
Grundlagen der BWL – wichtige Fachbegriffe
Strategische betriebswirtschaftliche Analysen für die Personalarbeit
Strategische Grundbegriffe der BWL und Übertragung auf die Personalarbeit.
Zusammenhang von Strategie und Personalarbeit.
Controlling und Kostenrechnung
Grundlagen für die Praxis.
Kostenartenrechnung.
Prozesskostenrechnung.
Interne Leistungsverrechnung.
Target Costing und Budget-Steuerung.
Unterschiede und Berührungspunkte von wirtschaftlichem Controlling und Personalcontrolling.
Grundbegriffe Rechnungswesen und Investitionsrechnung
Kennzahlen im Unternehmen
Aufbau und Nutzung relevanter Kennzahlen.
Beispielhafte relevante Kennzahlen.
Entwicklung eines Kennzahlensystems (inkl. HR-Bereich).
HR-Cockpit aufbauen und nutzen
So erstellen Sie sich ein eigenes Frühwarnsystem.
Ihr Beitrag zum Management-Informations-System (MIS).
Mit einem aussagekräftigen Reporting punkten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, die Sprache Ihres Managements und Ihrer Führungskräfte zu sprechen.
- Sie können bei den wirtschaftlichen Themen im Unternehmen und in den Fachbereichen besser mitreden.
- Sie beherrschen die relevanten Fachbegriffe und die wirtschaftlichen Grundmodelle.
- Sie wissen, mit welchen Informationen und Messgrößen ein Unternehmen gesteuert wird.
- Sie können besser einschätzen, welche Maßnahme welchen Effekt auf die Leistungserstellung hat.
- Sie kennen die wirtschaftlich relevanten Stellgrößen und Hebelwirkungen in Ihrem Unternehmen.
- Bei anstehenden Entscheidungen können Sie die wirtschaftlichen Aspekte besser berücksichtigen und fundierter argumentieren.
- Sie bauen Ihre Akzeptanz als Gesprächspartner „auf Augenhöhe” in der Organisation weiter aus.
Methoden
Experten-Input, Praxisbeispiele, fachlicher Austausch, Antworten auf Ihre Fragen, Fallarbeit, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem HR-/Personalbereich, Personalleiter, Personalreferenten und Mitarbeiter mit Personalaufgaben, die die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in ihrem Unternehmen und die Sprache des Managements besser beherrschen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „BWL-Rüstzeug für Personaler“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen7829
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.