Praxisworkshop Work-Life Balance
ausbalanciert.zufrieden.leistungsfähig
Inhalte
Motivation
- Was motiviert mich nachhaltig und positiv?
- Wie kann ich äußeren und inneren Anforderungen optimal begegnen?
- Das Auftragskarussell: Welche beruflichen und privaten Aufträge habe ich? Wie kann ich sinnvoll Prioritäten setzen und Freiräume durch Klarheit schaffen?
Konkrete Erfolgsstrategien
- Das SCORE-Modell: vom Problem zum Ziel — lösungsorientiertes Denken und Handeln.
- Prinzipien für die Zielentwicklung erfolgreicher Menschen.
- Was zeichnet realisierbare Ziele aus?
- Gestaltung mentaler Prozesse zur Zielerreichung.
-
Den Herausforderungen des Work-Life-Blendings (Vermischung der Lebensbereiche) begegnen.
-
Die wichtigsten Regeln im Home Office.
Leistungsfähig bleiben — beruflichen Erfolg sichern
- Stressprophylaxe und Stressbewältigung.
- Abschalten können: Nach Arbeitsende richtig regenerieren.
- Den eigenen Arbeitsstil entwickeln: Welcher Arbeitstypus bin ich und welche Organisationsform brauche ich?
- Sich selbst in einen leistungsstarken Zustand versetzen und diesen halten.
Die Balance der Lebensbereiche (Arbeit, Familie, Freizeit, Ich)
- Wie gut sind meine Lebensbereiche ausbalanciert?
- Was kann ich für eine Optimierung der Bereiche tun — qualitativ und quantitativ?
- Berufliches und privates Beziehungsmanagement.
- Welche Werte sind mir wichtig, wo und wie setze ich Prioritäten?
- Wie verteilen sich die Anteile von Aktivität und Entspannung, Aktion und Reaktion?
Selbstmanagement
- Das Leben eigenverantwortlich managen.
- Visionen und (Lebens-)Ziele.
- Emotionale Stabilität und Werte.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren in diesem Training,
- welche effektiven Strategien es gibt, die individuelle Life-Balance im beruflichen Umfeld zu verwirklichen,
- wie Sie Stress auf ein gesundes Maß reduzieren können,
- wie Sie durch klare Ziele und eine sinnvolle Arbeitsorganisation eine effektive Arbeitsgestaltung erreichen – ggf. auch im Home Office und
- wie Sie Ihre persönlichen Werte sinnvoll nutzen können, um langfristig erfolgreich und zufrieden im Berufs- und Privatleben zu sein.
Ihre Lerntransfer-App:
Sie profitieren nachhaltig von diesem Training: Die Lerntransfer-App Everskill begleitet Sie nach dem Präsenztraining aktiv in Ihrem Arbeitsalltag und motiviert Sie zur Umsetzung des Gelernten. Sie setzen sich Lernziele und erstellen einen individuellen Trainingsplan, um diese Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie vom Austausch mit den anderen Teilnehmern. Die App ist verfügbar für Mobile Devices – Ihren Zugang erhalten Sie per Mail kurz vor Ihrem Training.
Methoden
Trainer-Input, Kleingruppenübungen, Einzel- und Plenumsarbeit, Diskussion von Praxisfällen, Erfahrungsaustausch.
Das Training ist praxis- und teilnehmerorientiert ausgerichtet. Daher sind die beschriebenen Themen als Optionen zu verstehen, die je nach Bedarf der Teilnehmergruppe variabel und ergänzbar sind.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter, die ihr Berufs- und Privatleben so gestalten möchten, dass sie leistungsstark und stressresistent leben und arbeiten können.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop Work-Life Balance“
Frauen in Balance: Erfolgreich in Beruf und Familie
Das richtige Maß finden: Selbstbewusste Wege aus der Perfektionismusfalle
Generation Erfahrung: Leistung in Balance halten
Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung
Teilnehmerstimmen

"Ein tolles Seminar! Gute Mischung aus Vortrag, Diskussion, Übungen und Beispielen. Ich nehme sehr viel für mich persönlich mit!"
"Offene Atmosphäre, hoher Praxisbezug, fundierte Erläuterungen von Zusammenhängen und Hintergründen."
"Ungezwungene Atmosphäre, tolle, witzige und sehr lebensnahe Beispiele. Sehr umsetzungsorientiert."
Seminarbewertung zu „Praxisworkshop Work-Life Balance“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Stress im Job: 10 Tipps, wie Sie im Arbeitsalltag leistungsfähig bleiben
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.08.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 12.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 25.10.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 26.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.08.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 12.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 25.10.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 26.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.03.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!