
Souverän im Umgang mit Status, Macht und Hierarchie
Kämpfst Du noch oder spielst Du schon?
Inhalte
Machtspiele, Druck, Manipulation und andere Spielchen
- Welche Arten von Machtsituationen im Unternehmen gibt es?
- Souverän bleiben bei Machtspielen und Blockaden.
- Restriktionen kennen und anerkennen.
- Geschmeidiger Umgang mit Druck.
- Angemessener Umgang mit Hierarchien.
- Stellen Sie Ihr inneres Team bewusst und kraftvoll auf!
Welche Faktoren helfen, sich zu behaupten?
- Machtsensibiliät - Die Wahrnehmung schärfen.
- Eigene Verhaltensmuster erkennen.
- Macht ist und wirkt „embodied“:
- Körperintelligenz und Körpereinsatz: Vom Hoch- und Tiefstatus.
- Status und Macht als anerkennenswertes Motiv.
Welche Faktoren hindern daran, sich zu behaupten?
- Die Big Five Lösungsblockaden aus der PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne)
Das Methodenrepertoire erweitern
- Metakommunikation zur Klärung des Prozesses nutzen.
- Nutzen Sie den Überraschungseffekt: Muster und Musterunterbrechung oder
- "Wenn Du willst, was Du noch nie hattest, dann tu, was Du noch nie getan hast."
- Intellektueller Diskurs, Small Talk und Move Talk – von der Macht des Revierverhaltens oder: Warum Logik manchmal völlig überbewertet wird.
Sich behaupten um jeden Preis?
Kämpfen um jeden Preis? Wägen Sie Konsequenzen und Auswirkungen ab und entscheiden Sie dann klug:
"Wenn Du weißt, was Du tust, kannst Du tun, was Du willst."
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie schärfen Ihre Wahrnehmung und erkennen Manipulationsversuche und Machtspiele frühzeitig.
- Sie gehen bewusst mit Restriktionen um.
- Sie verhalten sich angemessen im Umgang mit Hierarchien.
- Sie lernen eigene Muster in schwierigen Situationen kennen, können diese unterbrechen und erweitern dadurch Ihr Handlungsrepertoire.
Sie erkennen Machtspiele – auch aufgrund einer erhöhten Achtsamkeit für Ihre eigenen körperlichen Signale – und können dadurch frühzeitig intervenieren. Außerdem erweitern Sie Ihr Verhaltensrepertoire im Umgang mit und in Machtspielen.
Methoden
Trainer-Input, Selbstreflexion, mentale Vorbereitung, Rollenspiele, Diskussion, Filmanalyse, Feedback.
Die Teilnehmer arbeiten an eigenen Beispielen und Situationen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die sich auch in herausfordernden Situationen souverän positionieren wollen. Mehrere Jahre Berufserfahrung und Grundkenntnisse der Kommunikation sind sinnvoll.
Weitere Empfehlungen zu „Souverän im Umgang mit Status, Macht und Hierarchie“
Teilnehmer:innenstimmen

"Die Trainerin ist sehr auf die individuellen Beispiele eingegangen, sehr gut!"
"Das Training war sehr gut strukturiert und es wurden gute Fallbeispiele diskutiert."
Seminarbewertung zu „Souverän im Umgang mit Status, Macht und Hierarchie“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 31.08.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 06.12.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 31.08.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.10.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 06.12.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 13.03.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
