Inhalte
Durchsetzungsfähigkeit – was ist das?
- Entscheidende Faktoren persönlicher Durchsetzungsfähigkeit.
Erfolgsfaktor 1: Die eigene Persönlichkeit stärken
- "Ich bin wichtig, aber auch wichtig genug?"
- Selbstbild und Selbstachtung als Schlüssel zum Erfolg.
- Ursachen für eigene Bremsen und Blockaden.
- Die innere Kritik zähmen.
- Sich durchsetzen, ohne zu kämpfen.
- Sich selbst und andere respektieren.
- Statt „Darf ich? Kann ich? Soll ich?“: Sich selbst ernst nehmen.
Erfolgsfaktor 2: Souverän den eigenen Weg gehen
- Welche Bedeutung gibst du deinen Wünschen und Bedürfnissen?
- Eigene Kompetenzen zum Durchsetzen bewusst machen, Lernfelder erkennen.
- Motivation durch die richtigen Ziele.
- Harmoniefallen erkennen und Grenzen setzen.
- Warum sich "Nein" sagen lohnt.
Erfolgsfaktor 3: Sich in der Kommunikation behaupten
- Souverän kommunizieren.
- Die eigene Einstellung stellt die Weichen.
- Das Überzeugungsgespräch: Wie man andere ins Boot holt.
- Das Durchsetzungsgespräch: So beziehst du Position.
- Kritik selbstbewusst annehmen und konstruktiv nutzen.
- "Wie sag ich's …?": Kritik üben, ohne zu verletzen.
- Selbstsichere Körpersprache.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, worauf es ankommt, um sich im beruflichen Kontext souverän durchzusetzen. Dazu setzt du dich ganzheitlich und individuell mit deinem Denken, Fühlen und Verhalten auseinander.
- Du lernst, die eigenen Bedürfnisse und Interessen klar zu identifizieren und daraus motivierende Ziele und klare Handlungsstrategien abzuleiten.
- Du erfährst, welche Hemmnisse du dir selbst in den Weg legst und wie du diese überwinden kannst.
- Du lernst, realistisch mit eigenen Unzulänglichkeiten umzugehen.
- Unterstütze deine Selbstsicherheit und Souveränität und behalte dabei eine konstruktive Einstellung im Umgang mit anderen.
Methoden
Input der Trainerin, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Übungen, Fallarbeit und Feedback.
Die Teilnehmenden arbeiten an eigenen Beispielen und Situationen.
Trainer-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Übungen, Fallarbeit, Feedback. Die Teilnehmer:innen arbeiten an eigenen Beispielen und Situationen.
Empfohlen für
Dieses Grundlagentraining richtet sich an Teilnehmende, die an sich persönlich arbeiten wollen und ihre Interessen mit mehr Gelassenheit, Konzentration und Souveränität durchsetzen wollen, ohne die Qualität der sozialen Beziehungen zu beeinträchtigen.
Weitere Empfehlungen zu „Sich durchsetzen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Durch das sehr persönliche Thema und die sofortige Offenheit der Teilnehmer wurde die Gruppe gleich zusammengeschweißt. Das gefiel mir sehr gut!"

"Das Seminar wurde sehr offen gehalten, so dass alle Teilnehmer aktiv mitgewirkt haben."

"Die direkte Umsetzung der relevanten Fallbeispiele in der Praxis war für mich sehr nützlich."

"Die Referentin ist mit ihrer offenen und vertrauenserweckenden Art auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen."

"Besonders gefallen hat mir, dass auf individuelle Fragen eingegangen wurde. Es war eine perfekte Mischung aus Stoff und Gruppenarbeit."

"Besonders gefallen hat mir der tolle Austausch mit dem Team und der Dozentin sowie die vielen neue Erkenntnisse für den Alltag."

"Die offene und interaktive Gestaltung der Weiterbildung und die souveräne und sympathische Art der Trainerin hat mir besonders gut gefallen."

"Sehr professionell. Besonders gefallen hat mir die Methodik, dass man in der Gruppe so gesehen wurde, als würde man ein Individualtraining machen."

Seminarbewertung zu „Sich durchsetzen“







Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 11.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 12.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 28.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 29.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.