Moderationskompetenz für Führungskräfte
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Workshop & Meeting!
Inhalte
Ist Moderieren das neue Führen?
Was ist überhaupt eine gute Moderation?
Wann ist Moderation sinnvoll? Wann nicht? Die Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Leiten und Begleiten
Moderieren als Führungskraft: Rollenklarheit herstellen, Akzeptanz fördern
Mindset der moderierenden Führungskraft
Der „rote Faden“ und Methoden für Meetings und Workshops
Der Moderations-Zyklus – bewährte Schritte, Methoden und Tools für mehr Beteiligung und bessere Ergebnisse
Zielfokussiert moderieren – dank S-M-A-R-T-Ziel-Kompass
Neue Ideen generieren: schnell, kreativ, zielgerichtet – dank frischer Kreativitätstechniken
Tragfähige Entscheidungen treffen – dank kooperativer Entscheidungstechniken
Umsetzungsorientiert Ergebnisse sicherstellen – dank Maßnahmenplanung mit klaren Verantwortlichkeiten
Zentrale Inhalte dokumentieren – dank professioneller Visualisierung und Fotodokumentation
Ihre Wirkung als Moderator
Souveränes Auftreten vor der Gruppe
Natürlicher Umgang mit Körpersprache, Stimme und Blickkontakt
Beziehung herstellen, vertrauensvoll arbeiten
Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen – wirkungsvolle Interventionstechniken
Moderation in der Praxis
Bearbeitung konkreter Praxisbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag
Übungen zur Anwendung der Moderationstechniken
Feedback zur eigenen Wirkung in der Moderatorenrolle
Gezielte Hinweise zur Verbesserung Ihrer Moderationskompetenz
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Ihre Besprechungen und Meetings werden effektiver und effizienter.
- Sie nutzen Kreativität und Kompetenz aller Beteiligten zur Ideen- und Lösungsfindung.
- Sie erreichen qualitativ bessere Ergebnisse sowie höhere Akzeptanz und Motivation für den Umsetzungserfolg.
- Sie erweitern Ihr methodisches Repertoire und stärken Ihre Kompetenz für einen souveränen Auftritt vor der Gruppe.
- Als Führungskraft fördern Sie Ihre Rollenklarheit im Spannungsfeld zwischen Moderieren und Führen.
Methoden
Thematische Trainer-Inputs werden kombiniert mit praktischen Übungen, in denen Sie die erlernten Techniken und Werkzeuge unmittelbar ausprobieren und anwenden können. Moderations-Übungen anhand konkreter Teilnehmer-Anliegen: Bringen Sie hierzu gerne Themen aus Ihrem Führungsalltag mit, zu denen Sie neue Ideen und Lösungsansätze erhalten und entwickeln werden. Persönliches Feedback und Hinweise, um Ihre Moderationskompetenz gezielt zu verbessern.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, die Veranstaltungen bislang "aus dem Bauch heraus" geleitet haben und nun einen Leitfaden an die Hand bekommen wollen sowie konkretes Handwerkszeug erlernen möchten für moderne und zeitgemäße Meetings und Workshops.
Weitere Empfehlungen zu „Moderationskompetenz für Führungskräfte“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen3775
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.