Meaningful Leadership: Führung mit Sinn und Werten
Mitarbeiter begeistern - Perfomance steigern - Talente entfalten
Digitale Impulse zur Vorbereitung und Einstimmung
Lernen Sie Ihren Referenten kennen und setzen Sie sich mit der Sinn — und Werteorientierung in Ihrem Führungsalltag auseinander.
Sinnorientiert und werteorientiert arbeiten und führen — eine Bestandsaufnahme
Erhalten Sie notwendiges theoretisches Hintergrundswissen und reflektieren Sie Ihre Sinn- und Werteorientierung und die Ihrer Mitarbeiter.
Meaningful Leadership live
Sie setzen sich vertieft mit Ihrer Sinn- und Werteorientierung auseinander, verschaffen sich einen Überblick über Ihren Verantwortungsbereich, reflektieren mit wertvollem Feedback auf Augenhöhe und erarbeiten sich eine Strategie für Ihre Führung und Selbstführung.
Daily Meaningful Leadership
Sie setzen schrittweise Ihre neue Strategie im anspruchsvollen Führungsalltag um und stärken die Sinnstiftung und Werteorientierung für sich selbst und Ihre Mitarbeiter.
Meaningful Leadership 1:1 Coaching
Im Rahmen Ihrer Selbstlernphase reflektieren Sie in einem persönlichen Coaching den Stand der Umsetzung Ihrer Strategie und erhalten neue Impulse. Dadurch gestalten Sie den Transfer auf die Praxis noch effektiver.
Inhalte
Sinn und Werte als Grundlage für Orientierung, Motivation und Inspiration
Kultur, Werte und Leitbilder erkennen und integrieren.
Die Rahmenbedingungen: Gelebte Werte und Sinnstiftung im eigenen Unternehmen.
Das Sinnerleben im Unternehmen und die Werteorientierung in Ihrem Verantwortungsbereich stärken.
Der Blick auf die eigene Führungspersönlichkeit
Selbstanalyse: Wo stehe ich mit meiner Sinn- und Werteorientierung?
Analyse: Was tue ich für mein Sinnerleben im Führungsalltag?
Welche Werte möchte ich in meiner Führung leben und verstärken?
Der Blick auf die Mitarbeiter
Was heißt sinnorientiert Führen für mein Team?
Welche Werte leben wir und wie leben wir sie miteinander?
Vorbild sein: Sinnorientierung und Werte vorleben für ein besseres Miteinander.
Sinn – und werteorientiert führen
Welche Führungsstile tragen zur Sinnorientierung bei?
High-Performance und Sinnorientierung: Eine ideale und sich ergänzende Kombination.
Das narrative Element sinnstiftender Führung.
Sinnorientierung im (Alltags-)Business
Wie Sinn, Un-Sinn und Eigen-Sinn zusammenhängen.
Das Hamsterrad durchbrechen: Sinnorientierung im Tagesgeschäft erkennen und stärken.
Der tägliche Spagat: Die richtige Abgrenzung zwischen Sinn- und Zweckorientierung.
Grenzen der Sinnorientierung, Sinnblockaden erkennen und überwinden.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie wissen um die Bedeutung einer sinnorientierten Arbeit für den eigenen Erfolg im Beruf, die Erfolge im Team und für das Unternehmen.
- Sie analysieren die Sinnorientierung in Ihrer eigene Führungs- und Arbeitssituation und kennen wesentliche Ansatzpunkte zur Optimierung.
- Sie machen sich ein Bild über die Sinn- und Werteorientierung ihrer Mitarbeiter und ihres Teams und unterstützen Ihre Mitarbeiter auch hinsichtlich der Sinn- und Werteorientierung beim täglichen Doing.
- Sie erarbeiten sich den Rahmen für eine sinnorientierte Führung und wissen, mit welchen sinnorientierten Führungsstile Sie Ihren Führungsstil weiterentwickeln können.
- Sie verspüren bei ihrer Leadership-Tätigkeit ein fühlbar höheres Sinnempfinden und stärken die Arbeitszufriedenheit und die Ihrer Mitarbeiter.
- Sie definieren für sich die individuellen Ansatzpunkte und erarbeiten sich eine Umsetzungsstrategie für Ihre Führung und Selbstführung.
- Sie erhalten wertvolles Feedback von außen und fokussieren sich mit diesem Feedback auf Ihre individuelle Strategie.
- Sie verbinden die sinn- und Werteorientierung mit den relevanten Erfolgsindikatoren Ihres Führungsbereichs und Ihrer Performance.
Methoden
Zu Beginn erhalten Sie kurze digitale Inputs zur inhaltlichen Vorbereitung auf das Thema. Das Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt Fragen zu stellen und den einen Blick auf Ihre Arbeitssituation zu werfen. Das Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer. Trainer-Input, praktische Übungen, Fallstudien, Rollenspiele und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Im Anschluss an das Präsenztraining bauen Sie in einer Transferphase Ihre Führungskompetenz weiter aus und verankern das neue Know-how in Ihrer Führungspraxis. Unterstützt werden Sie von einem hilfreichen und gezielten Praxiscoaching durch Ihren Trainer.
Teilnehmerkreis
Manager und Führungskräfte, die die Sinnstiftung und Werteorientierung in Ihrer Leadership-Tätigkeit ausbauen und stärker fokussieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Meaningful Leadership: Führung mit Sinn und Werten“
Wie Mitarbeiterführung ein positives Betriebsklima steigern kann
Es ist erwiesen, dass Mitarbeiter, die durch ihre Vorgesetzten gut angeleitet und motiviert werden, effektiver Arbeiten. Gute Führungsqualitäten sind nicht nur auf der zwischenmenschlichen Ebene von Vorteil, sie sorgen damit auch direkt dafür, dass konkrete Unternehmensziele erreicht werden. Außerdem erwirkt ein gesunder Führungsstil mit Sinn und Werten, wie er im Seminar Mitarbeiterführung vermittelt wird, diese Effekte:
- Größere Motivation und Eigeninitiative der Mitarbeiter
- Mehr Raum für kreative und zielgerichtete Lösungsansätze
- Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten
Nachhaltig vom Seminar Mitarbeiterführung profitieren
Wer sich selbst reflektiert und sich seinen Fehlern bewusst ist, der kann diese auch bewältigen. Daher liegt der Fokus unseres Seminars Meaningful Leadership klar auf dem individuellen Führungsstil. Unsere Coaches nehmen Sie an die Hand, um an Ihren persönlichen Baustellen zu arbeiten – Steigern Sie Ihre Arbeitszufriedenheit und parallel die Ihrer Mitarbeiter und erreichen Sie Ihre Ziele mit einem stets motivierten Team an Ihrer Seite.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Haufe Akademie im Bereich Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte und Manager.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30706
Webinar
25.05.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Präsenztraining
14.-15.06.21 | Köln
PULLMAN Cologne
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Webinar
26.10.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 17:00 Uhr, Ende ca. 18:30 Uhr
Präsenztraining
15.-16.11.21 | Hamburg
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr