
Kreativitäts- und Innovationsworkshops. Einfach online gestalten und leiten.
Remote und kreativ im Team Ideen finden, bewerten und ausarbeiten
Inhalte
Konzeption und Vorbereitung von remote Kreativitäts- und Innovations-Workshops
- Unterschiede zwischen virtuellen und Präsenzworkshops erkennen.
- Den idealen Ablauf inklusive Timing von virtuellen Innovations-Workshops erfahren.
- Die besten interaktiven Kollaborationstools für digitale Workshops kennenlernen.
- Entdecken, wie Sie raus aus dem betreuten Lesen hin zu inspirierenden Online-Workshop-Landschaften kommen.
Moderation von virtuellen Ideenworkshops
- Profi-Tipps zur virtuellen Moderation nutzen.
- Virtuelle Kollaboration über Visualisieren ermöglichen.
- Einer Onlinedistanz entgegenwirken und auch remote ein Teamgefühl herstellen.
- Von Teilnehmer:innen zu Teilgeber:innen: Aktivierung und Einbindung der Teammitglieder:innen ermöglichen.
- Das kreative Potential von introvertierten Menschen gezielt nutzen.
Die besten remote Kreativitätsmethoden
- Intuitive, systematische sowie kombinierte Ideenfindungstechniken anwenden.
- Kreativitätsmethoden zum Ideen clustern und bewerten einsetzen.
- Methoden zur Ideenauswahl und -vertiefung sowie zur Ergebnissicherung nutzen.
Asynchroner remote Ideenaustausch im Team
- Nutzen und Vorteile des asynchronen zeitversetzten und individuellen „Brainstormings“ kennen.
- Anwendungsfelder von asynchronen Ideenrunden entdecken.
- Asynchrone Stolpersteine und Fallen vermeiden.
- Kreativitätsregeln für kollaborative zeitversetze Ideensessions in einer Gruppe anwenden.
- Die besten Kreativitätsmethoden für einen asynchronen und virtuellen Ideenaustausch in Teams nutzen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie,
- wie Sie remote Kreativitäts- und Innovationsworkshops wirkungsvoll gestalten und erfolgreich moderieren.
- praxisorientierte und virtuell erprobte Kreativitätstechniken kennen.
- wie Sie virtuell und gemeinsam in einer Gruppe (synchron) Ideen finden, bewerten und auswählen.
- wie Sie zeitversetzt, individuell und remote (asynchron) einen erfolgreichen Ideenaustausch ermöglichen.
- ein digitales und inspirierendes Kollaborationsboard kennen, dass die Ideenfindung in besonderer Weise fördert.
Methoden
Abwechslungsreiches und interaktives Live-Online-Seminar mit Workshopcharakter, Trainer:innen-Impulsen, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Kreativitätsmethoden (Gruppenmethoden und individuelle Denkprozesse), Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Besonderer Vorteil: Eigene Fragestellungen der Teilgeber:innen können zur gemeinsamen Ideenfindung eingebracht werden.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die ihre Kreativitäts- und Innovationskompetenz für das Arbeiten remote und virtuell aufbauen und erweitern möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Kreativitäts- und Innovationsworkshops. Einfach online gestalten und leiten.“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen33009
Mittwoch, 22.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 23.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
