
Selbst- und Zeitmanagement für kreative Köpfe
So verbinden Sie Ihr Zeitmanagement mit Flexibilität und Individualität
Inhalte
Ihre Selbstorganisation
- Der Organisationstyp "Kreativer Kopf": Besondere Ressourcen und typische Zeitfallen.
- Effektive Zeit-Tools für kreative Köpfe, analog und digital.
- Tipps für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationstypen.
Handwerkskoffer Zeitmanagement
- Die richtige Mischung finden: Flexibilität und Struktur für eine erfolgreiche Woche.
- Prioritäten setzen und im Tagesgeschäft halten – die besondere Herausforderung für kreative Köpfe.
- Ihre täglichen Zeitdiebe erkennen und reduzieren.
Planungstechniken
- Grundlagen der individuellen Zeitplanung für kreative Köpfe.
- Von der Vision zum Wochenziel und Tagesplan.
- Den Überblick verschaffen und strategisch nutzen.
- Ihren persönlichen Biorhythmus berücksichtigen.
Fokus halten
- Häufige Unterbrechungen im Griff.
- Selbstverursachte Störungen erkennen und minimieren.
- Neinsagen – aber wie?
Schreibtisch und Arbeitsplatz organisieren
- Optische Ruhe schaffen – in drei Schritten zum freien Schreibtisch.
- Den E-Mail-Eingang übersichtlich halten.
- Möglichkeiten der digitalen Vernetzung von Outlook & Co optimal nutzen.
Prokrastination: die Achillesferse der kreativen Köpfe
- Hintergründe und Modelle der "Aufschieberitis".
- Praktische Lösungsideen und langfristige Ansätze.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie Ihre kreativen und individuellen Ressourcen beim Zeitmanagement nutzen können.
- Sie lernen, den Überblick auch in stürmischen Zeiten zu behalten.
- Sie lernen, wie Sie sich auf die für Sie wichtigen Dinge fokussieren.
- Sie erfahren, wie Sie sich trotz Termintreue und guter Selbstorganisation wohlfühlen.
- Sie wissen, wie Sie Stress abbauen und trotzdem gute Resultate erzielen.
- Sie erlernen individuelle Methoden und Arbeitsweisen, die Ihnen langfristig nutzen.
Methoden
Knackige Inputs, Austausch, viele Übungen und Bearbeitung der individuellen Fragestellungen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen mit kreativem und flexiblem Arbeitsstil, die ihre Ziele langfristig erreichen wollen, ohne sich zu verbiegen und mit den klassischen Zeitmanagementmethoden nicht zurechtkommen.
Weitere Empfehlungen zu „Selbst- und Zeitmanagement für kreative Köpfe“
Zeit- und Selbstmanagement für Young Professionals
Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt
Erfolgreich delegieren ohne Weisungsbefugnis - Zeit fürs Wesentliche gewinnen
Thinking out of the Box: Kreativ denken und erfolgreich Lösungen finden
Teilnehmer:innenstimmen

"Die Lebendigkeit des Seminars und die tolle Atmosphäre haben mir besonders gut gefallen. Gemeinsam wurden konstruktive Anregungen für den Arbeitsalltag erarbeitet, die sich zeitnah umsetzen lassen."
"Die Art der Dozentin und die Gestaltung des Seminars war sehr erfrischend!"
"Eines der besten Seminare, das ich je besucht habe!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 01.06.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.07.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 15.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 31.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Das oberste Gebot in kritischen Momenten und heiklen Situationen ist, Ruhe zu bewahren und die Zeit, die noch zur Verfügung steht, optimal zu nutzen. Machen Sie sich klar: Dies ist nicht die Stunde für Perfektionismus. Das Motto des Momentes ist vielmehr die goldene 20/80 Regel. Das sogenannte Pareto-Prinzip besagt, dass man mit 20 % Arbeitsaufwand oftmals 80% Arbeitsergebnis erreichen kann.
Haben Sie die Zeit im Blick? Erfahren Sie mehr in unserem Fachbeitrag
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 01.06.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 02.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.07.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 15.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 31.08.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.02.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
