Inhalte
Agilität & Selbstmanagement
- Wie wichtig sind Zeit- und Selbstmanagement in der agilen Welt?
- Die wichtigsten Veränderungen und Anforderungen auf einen Blick.
- Plus: Fit werden für agiles Arbeiten.
Love it, change it or leave it!
- Grundlagen der Motivation.
- Individuelle Motivationsfaktoren erkennen.
- Ziele setzen: Wer ohne Ziel losläuft, der kommt niemals an.
Handwerkskoffer Zeitmanagement
- Zeitvampire identifizieren und eliminieren.
- Erfolgreiche Zeitmanagement-Methoden kennen und nutzen lernen.
- Den persönlichen Methodenkoffer ausbauen.
Goodbye Busy-ness – Welcome Business
- Wertschätzender Umgang mit deiner Zeit und der Zeit deiner Kolleg:innen.
- Meetings und E-Mails zukünftig zielführender gestalten.
- Warum es wichtig ist, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen.
Die Macht der Pausen
- Aktives Pausenmanagement einplanen.
- Nützliche Mikropraktiken und Alltagshelfer kennenlernen.
- Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit.
Schließen Sie Frieden mit Ihrem Stress
- Grundlagen zur Entstehung von Stress.
- Mein Stress gehört mir! Warum jeder Stress individuell ist.
- Die inneren Antreiber erkennen und im Zaum halten.
Getting ready
- Los geht’s: Mit diesen Tipps sich und die Zeit langfristig erfolgreich managen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du findest heraus, was dich motiviert und antreibt – für mehr Leistungsfähigkeit.
- Du lernst nicht nur die klassischen Zeitmanagement-Methoden, sondern auch moderne Möglichkeiten der Unterstützung kennen.
- Du verbesserst deine Selbstorganisation und dein persönliches Zeitmanagement nachhaltig.
- Du erarbeitest individuelle Strategien für mehr Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit – auch in heiklen Situationen.
- Du erfährst, wie du effektiv im Team arbeitest und dein Netzwerk für dich nutzt.
Methoden
Trainer:innen-Input, Praxisfälle, Erfahrungsaustausch, Einzelarbeit und Selbstreflexion, Gruppenübungen, Feedback.
Empfohlen für
Junge Fach- und Führungskräfte, Berufseinsteiger:innen sowie Trainees, die durch ein gutes Zeit- und Selbstmanagement ihren Arbeitsalltag motiviert und leistungsfähig gestalten und erleben wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Zeit- und Selbstmanagement für Young Professionals“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Trainerin ist sehr auf unsere persönlichen Probleme und Schwierigkeiten eingegangen. Zudem konnte man sich gut mit den Themen identifizieren."

"Die Trainerin war so nett und kompetent und ist super individuell auf jeden Teilnehmer eingegangen. Wir waren eine sehr kleine Gruppe und das war großartig."

"Besonders gefallen haben mir die vielen praktischen Übungen in Gruppenarbeit."

Seminarbewertung zu „Zeit- und Selbstmanagement für Young Professionals“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Muster erkennen und Unbekanntes strukturieren sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.