E-Mails schreiben - Informativ und korrekt
Inhalte
E-Mail-Netiquette
- Zeitgemäßer Schreibstil.
- Management rund um E-Mails.
- Grenzen der E-Mail-Korrespondenz.
- Rechtssicherheit von E-Mails.
Dreh- und Angelpunkte der E-Mail
- Betreffzeilen.
- Textanfang.
- Hauptteil.
- Textschluss.
Leserorientierter Stil
- Anrede und Gruß - Entwicklungstrends.
- Kurzsprache erlaubt?
- Ich, du, wir, Sie – Etikette einhalten.
- Höflichkeit mit „würden“?
- Einfache oder leichte Sprache?
Korrekte Korrespondenz
- Stilfehler vermeiden.
- Zahlenschreibweisen nach DIN, Schreibung von Abkürzungen.
- Zeichensetzung (Komma, Kopplungsstrich; …)
- Nutzung von Sonderzeichen.
- Layout-Regeln.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- zeitgemäß und professionell formulieren,
- sich informativ und präzise ausdrücken,
- leserorientiert und freundlich schreiben,
- in jeder Hinsicht korrekte E-Mails verfassen,
- Ihre E-Mails zu einer wirksamen Visitenkarte ausbauen.
Methoden
Demonstration und Diskussion der Thematik an Beispielen (Trainerinput), Textanalysen, Korrekturübungen, Formulierungsübungen, Erstellung von Formulierungshilfen, Checklisten.
Während des Seminars bearbeiten die Teilnehmenden Textaufgaben. Erarbeitete Lösungen werden gemeinsam erörtert. Ergebnisse werden im Anschluss allen Teilnehmenden über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Mit einem Fragebogen werden im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen erfragt. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die ihre E-Mail-Korrespondenz verbessern möchte, die lernen möchten, leserfreundlich zu Schreiben und gleich beim ersten Mal so stilsicher zu formulieren, dass ein E-Mail-Ping-Pong vermieden wird.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30525
Montag, 26.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.