Inhalte
E-Mail-Netiquette
- Zeitgemäßer Schreibstil. Trends in der Korrespondenz.
- Management rund um E-Mails. E-Mail-Netiquette.
- Einsatz von ChatGPT zum Verfassen von E-Mails.
- Rechtssicherheit von E-Mails.
Dreh- und Angelpunkte der E-Mail
- Präzise Betreffzeilen.
- Schnörkelloser Textanfang.
- Transparenter Hauptteil.
- Charismatischer Textschluss.
Wertschätzender Stil
- Anrede und Gruß – Entwicklungstrends.
- Kurzsprache erlaubt?!
- Ich, du, wir, Sie – Etikette einhalten.
- Höflichkeit mit Konjunktiv?
- Einfache oder leichte Sprache?
- Kann ChatGPT wertschätzende E-Mails schreiben?
Korrekte Korrespondenz
- Zahlenschreibweisen nach DIN, Schreibung von Abkürzungen beachten.
- Zeichensetzung nutzen für besseres Lesen (Komma, Kurzstrich; …)
- Sonderzeichen, Piktogramme, Bilder, … nutzen.
- Neue Layout-Regeln einhalten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du lernst, wie du ...
- zeitgemäß und professionell formulierst,
- dich informativ und präzise ausdrückst,
- leserorientiert und wertschätzend schreibst,
- in jeder Hinsicht korrekte E-Mails verfasst,
- ChatGPT in deine Textarbeit einbinden kannst.
Methoden
Demonstration und Diskussion der Thematik an Beispielen (Trainer-Input), Korrekturübungen, Formulierungsübungen, Erproben von ChatGPT (sorge bitte im Vorfeld eigenverantwortlich für einen funktionierenden Zugang zu ChatGPT, wenn du die Übungen aktiv mitmachen möchtest), Checklisten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die ihre E-Mail-Korrespondenz in folgende Richtungen optimieren möchten: stärkere Verbindlichkeit, mehr Wertschätzung und zeitgemäßer E-Mail-Stil.
Weitere Empfehlungen zu „E-Mails schreiben – Informativ, korrekt und wertschätzend“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"In diesem Seminar fällt das Zuhören leicht. Die komplette Rundumbetreuung hat mir sehr gut gefallen und ich habe viel Input mitnehmen können."

Seminarbewertung zu „E-Mails schreiben – Informativ, korrekt und wertschätzend“







30525
Starttermine und Details

Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.