Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt
Souverän agieren in der Infoflut
Inhalte
Fluch und Segen der Digitalisierung managen
- Digital Overload Management beginnt vor dem Überlaufen.
- Problem benennen – Herausforderung verstehen – Ziel formulieren.
- Vorteile und Nachteile der Digitalisierung – was erhalten und nutzen, was mildern oder abwehren?
- Bestandsaufnahme: Equipment und Informationskanäle/-quellen.
- Das Modell für Digitales Overload Management.
Die "richtige Einstellung" zählt
- Selbstorganisation oder Fremdbestimmung? Opfer oder Driverseat?
- Was ist Stress? Betrachtungsweisen ändern!
- Neurologie: Täglicher Energiezyklus.
- Gewohnheiten, Einstellungen und Antriebsbotschaften.
Digital Overload Management-Methoden
- Die Masterregel: Das Magische Viereck des Zeitmanagements.
- Die großen 3 P´s:
- Profitieren: Kleinigkeiten summieren sich zu großem Zeit-Profit (Time Traps & Tipps).
- Planung: "my-Time-AG" mit der "A-Team-Methode".
- Prioritäten: Papierkorb Delegation (Eisenhower-Prinzip).
- Individuelle Strategien für Digital Overload Management: Sich gegen die digitale Informationsflut schützen.
Digital Overload Management im Team
- Wir sind nicht allein auf dieser Welt: Mikro-Mini-Makro-Kosmos-Modell.
- Das V-I-KoM-Modell – das richtige Kommunikations-Medium für den richtigen Zweck wählen.
- DOM im Verbund – Spielregeln gegen die digitale Infoflut/Zeitfresser.
- Doings statt Meetings.
Digital Overload Management mit der eigenen Führungskraft
- Führungskraft und Mitarbeiter – eine aktive Beziehung.
- Allianzen bilden – wie schaffe ich einvernehmliches Handeln und Denken zwischen Mitarbeiter und Führungskraft?
- Digital Overload Management-Partnervertrag zwischen Führungskraft und Mitarbeiter.
Glücklich-bleiben wollen
- Anleitung zum Glücklich-bleiben wollen in einer 4.0-Arbeitswelt.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren die Einstellung zu dem, was Ihnen Energie raubt, und finden Lösungsstrategien für sich.
- Sie lernen bewährte und neue Methoden für ein Zeit- und Selbstmanagement in einer sich stark verändernden Arbeitswelt insbesondere den Umgang mit dem Digital Overload.
- Sie können zu Ihrem eigenen Schutz Grenzen besser ziehen.
- Sie lernen, Projekte, Aufgaben und Arbeitsinhalte besser zu priorisieren und Dinge gezielter infrage zu stellen.
- Sie erhalten Methoden, wie Sie, unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse und der täglichen privaten und beruflichen Widersprüchlichkeiten, täglich eine Vielzahl von Entscheidungen wirkungsvoll treffen können.
- Sie beherrschen Techniken, um mit der digitalen Informationsflut besser umzugehen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die sich durch die Digitalisierung herausgefordert fühlen und ihre Arbeitstechniken und ihr Selbstmanagement überprüfen und gezielt verbessern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt“
Erfolgreiche Delegation ohne Weisungsbefugnis
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Thinking out of the Box: Kreativ denken und erfolgreich Lösungen finden
Wege zu zeitlicher Souveränität
Vom Wollen zum Tun - die eigene Umsetzungskompetenz erhöhen
Komplexe Herausforderungen fokussiert und lösungsorientiert meistern
Seminarbewertung zu „Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 18.03.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.06.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 15.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 18.03.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 19.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.06.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 15.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.11.2021
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!