Inhalte
Mit Schwarmintelligenz Herausforderungen kreativ lösen
- Schwarmintelligenz – was ist das und wie nutze ich diese?
- Gewinnbringende Ideen mit System generieren.
Das kreative Mindset optimieren: out of the Box denken – alleine und im Schwarm
Kreativitätstechniken für Solisten und Schwärme/Teams
- Analytisch-systematische Techniken
- Von Attribute Listing über Osborne zu SCAMPER über Morphologischer Kasten, Analoge Abstraktion zu Mind Mapping.
- Assoziativ-intuitive Techniken
- Brainstorming-Variationen für Solisten.
- “Von allen Sinnen”: Blindstorming und Bodystorming.
- Von Brainwriting über Brainwarming zu Pool-Techniken.
- Crazy 8.
- Die 6-3-5 Methode to go und Collective Notebook.
- Walt Disney lässt grüßen.
- Man nehme ein Lexikon: Reizwort-Methoden.
- Bionik und Synektik nutzen.
Der kreative Prozess
- Die 5 Phasen der Invention nach Linneweh.
Methodencheck: Welche Technik wann nutzen?
Kreativität im Unternehmen
- Kreativitätskultur fördern.
- Von Erfindern & Entrepreneuren lernen.
Umgang mit Killerphrasen
- Tipps und Tricks für die Praxis.
- Reframing von Widerstand.
Vom Plan zur Tat: bewerten der Ideen
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen ...
- verschaffen sich Vorsprung durch die Schlüsselqualifikation Kreativität.
- lernen kreative Potenziale des Teams für Workshops und Meeting nutzbar zu machen.
- erzielen zuverlässig innovativere Lösungen und Ergebnisse im Unternehmen.
- üben praxisbewährte Kreativitätstechniken an ihren realen Problemstellungen.
Methoden
Expert:innen-Input und Deep Dive, Einzel- und Gruppenübungen zur Steigerung der Kreativität, Aktivierung-Challenges, Verproben der mitgebrachten Themen mit den Kreativitätstechniken.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Projekt- und Prozessverantwortlich, Team- und Projektleiter:innen, Fachkräfte aus der Entwicklung (IT/Produkt), die kreativ den Erfolg der eigenen Projekte und des Unternehmens steigern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Kreativität auf Knopfdruck“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Trainerin hat einen sehr lebendigen Arbeitsstil. Ihr Eingehen auf die einzelnen Teilnehmer hat mir besonders gut gefallen."

"Tolle Referentin! Das Seminar war sehr kurzweilig und ich konnte alle Methoden gut auf mein Arbeitsleben anwenden."

"Das mitreißende Temperament und der unglaubliche Erfahrungsschatz der Referentin haben mich begeistert!"

"Die Techniken lassen sich prima auf diverse Berufs- und Alltagsthemen anwenden!"

Seminarbewertung zu „Kreativität auf Knopfdruck“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Originelle Ideen entwickeln und Innovationen vorantreiben sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.04.2026
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.