
Moderationstools für agile Formate
Agile Methoden für bessere Meetings und Ergebnisse
Inhalte
Agile Moderation – was ist das?
Die zielführende Moderation
- Agil und dennoch zielorientiert.
- Der agile Moderationsplan.
- Die agile Atmosphäre schaffen.
Formate für die agile Start-up-Atmosphäre
- Von Hash-Tagging, Blitzlicht, Milling und Line-up.
Formate für die Ideenfindung
- Walt Disney, 635 und Opera.
Formate für Diskussion und Sharing
- Über Lean Coffee, Fishbowl und Pecha Kucha zu World Cafe.
Formate für die Bewertung und Entscheidung
- Estimate Game, Poker und andere Liberating Structures Methoden.
Formate zur Wrap-Up
- Von Moodbarometer, Debriefing und Happiness Board.
- Formate für Wrap-Ups und Retrospektiven.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung ein Preread mit Vorbereitungsaufgabe.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Herangehensweisen, Formate und Techniken der agilen Moderation.
- Sie können die wesentlichen agilen Formate in der Moderationspraxis einsetzen.
- Sie können deren Auswirkung auf Meetings abschätzen und wissen, wie man motivierend zu verwertbaren Ergebnissen kommt.
Die Teilnehmer sollten mit dem Begriff der „Agilität“ in seinem Verständnis in einer agilen Projektmanagementwelt vertraut sein und bereits die Basics der klassischen Moderationsmethodiken kennen.
Methoden
Preread mit Vorbereitungsaufgabe der TN, Lehrimpulse und Nuggets, Gruppenarbeiten, TN-Moderationen mit Feedback- und Feedforward, agile Projektarbeit nach Moderationszyklus in Teilsequenzen moderiert durch die TN mit Lessons Learned und Debriefing, praktische Tipps und Empfehlungen. Üben an Praxisbeispielen und an Fallbeispielen der Teilnehmer.
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter, Teammoderatoren, Teilprojektleiter, Scrum-Master und alle, die Meetings oder Besprechungen moderieren und sich einen Überblick über Methoden und Formate der agilen Moderation verschaffen wollen, mit denen man auch unter Zeitdruck zu konstruktiven Ergebnissen kommt.
Weitere Empfehlungen zu „Moderationstools für agile Formate“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.07.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 29.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.09.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.10.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.07.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 29.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.09.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.10.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 13.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 17.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 17.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.04.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 18.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.06.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.07.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 14.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.08.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 08.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.09.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 19.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
