
Schwierige Situationen in Moderationen meistern
Als Moderator:in professionell, sicher und souverän agieren
Inhalte
Die Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer. Typische Themen können sein:
Moderator:in
- Sie werden angegriffen.
- Ihre Kompetenz wird infrage gestellt.
- Sie wissen nicht weiter.
- Sie dürfen Informationen nicht weitergeben.
- Konflikte in der Doppelrolle Partei und Moderator:in.
- Selbstmanagement in schwierigen Situationen – ruhig, klar, handlungsfähig bleiben.
Gruppendynamik
- Die Gruppe ist passiv, abwartend, unmotiviert, ablehnend oder widerständig.
- Einzelne dominieren die Diskussion.
- Es gibt feste Fraktionen, die wenig kooperieren.
- Hierarchische Unterschiede lähmen den Austausch.
- Persönliche Animositäten zwischen Einzelnen mischen sich in die Sachdiskussion.
- Das Klima ist tendenziell aggressiv, gelähmt oder für Sie nicht durchschaubar.
Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
- Vielredner, Schwarzmaler oder Dauernörgler.
- Stille, Ängstliche oder Extremmitmacher.
- Detailverliebte, Experten oder Aggressive.
- Hohe Tiere, Eitle oder Themenhopper.
Kommunikation
- Umgang mit unfairen Beiträgen und Angriffen.
- Reaktionen auf abwertende körpersprachliche Signale.
- Manipulatives Verhalten erkennen und eingrenzen.
- Konflikte zwischen Teilnehmenden entschärfen.
- Professioneller Umgang mit emotionalen Beiträgen.
Themenbearbeitung
- Thema ist unklar oder ganz anders als geplant.
- Diskussionen schweifen ab.
- Thema ist komplexer als gedacht.
- Zeit reicht nicht aus.
- Keine Lösung in Sicht.
Interventionstechniken
- Inhalte richtig klären.
- Methodisches Vorgehen klar und verbindlich kommunizieren.
- Zwischen Positionen und Teilnehmenden vermitteln.
- Konflikte entschärfen und versachlichen.
- Grenzen wirksam setzen.
- Gesichtswahrenden und wirksamen Interventionsstil entwickeln.
- Humor als spannungslösendes Instrument.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie trainieren intensiv Ihre Fähigkeit, mit spontan auftretenden Situationen in der Moderation umzugehen und darauf professionell und angemessen zu reagieren.
- Sie erlernen Techniken, um ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben, auch wenn die Situation oder das Umfeld problematisch und konfliktbeladen ist.
- Sie erweitern Ihr Repertoire an sprachlichen und methodische Formen der Intervention.
- Sie entwickeln Ihren persönlichen Interventionsstil.
Methoden
Abwechslungsreicher Mix aus kurzen Theorie-Inputs, praktischen Übungen, Simulationen/Rollenspielen, Moderationssequenzen und professionellem Feedback zur Verbesserung der individuellen Kompetenz.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte und alle, die Besprechungen, Workshops, Veranstaltungen oder Tagungen moderieren und bereits über grundlegendes Wissen zu Konzeption und Moderationsmethoden verfügen und in diesem Seminar gezielt ihre Interventionskompetenz trainieren und verbessern wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Schwierige Situationen in Moderationen meistern“
Teilnehmer:innenstimmen

"Super praxisbezogenes Seminar mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 08.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 25.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.08.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 19.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 08.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 09.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 20.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.06.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 25.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.08.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 19.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.09.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.10.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 19.12.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 20.12.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.02.2023
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 06.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 07.03.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
