Blended Learning
Neu
Ob Sie ein erfahrener Kreativer sind oder gerade erst Ihre kreativen Fähigkeiten entdecken, dieser Kurs bietet Ihnen die Werkzeuge und Techniken, um Ihre kreative Seite in Innovations- und Transformationsprozessen zu entdecken. Praktische Methoden und Grundlagen der Kreativität für den analogen, digitalen und digilogen Alltag werden Ihnen vermitteln. Um das Gelernte zu vertiefen, werden Online-Seminare angeboten, in denen Sie Ihre Fähigkeiten vertiefen können. Die Mischung aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Modul 1: Online-Seminar
Kick-Off
Kick-Off
Starten Sie gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Fachexperten:Fachexpertin in Ihre Weiterbildung und lernen Sie die anderen Teilnehmer:innen kennen.
Modul 2: Selbstlernphase
Grundlagen der Kreativität
Grundlagen der Kreativität
- Grundlagen der Kreativität.
- Kreativitätskiller und Erfolgsfaktoren.
- Kreative Rahmenbedingungen.
- Konkrete Umsetzungstipps.
Modul 3: Online-Seminar
Vertiefung der Inhalte
Vertiefung der Inhalte
Vertiefen Sie die bisher gelernten Inhalte und werden Sie selbst aktiv und kreativ.
Modul 4: Selbstlernphase
Kreativitätsverstärker und -techniken
Kreativitätsverstärker und -techniken
- Selbstcoaching und Mentaltechniken.
- Gedanken lenken.
- Kreativsessions.
- Kreativitätstechniken für den Arbeitsalltag.
Modul 5: Online-Seminar
Refinement und Abschluss
Refinement und Abschluss
Gemeinsamer Abschluss Ihrer Weiterbildung mit viel Platz für Fragen.
Inhalte
- Grundlagen der Kreativität.
- Kreativitätskiller und Erfolgsfaktoren der Kreativität.
- Kreative Rahmenbedingungen und konkrete Umsetzungstipps für die Praxis.
- Selbstcoaching und Mentaltechniken.
- Kreativitätsverstärker.
- Kreativitätstechniken für den Arbeitsalltag.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Erlernen von Werkzeugen und Techniken, um die kreative Seite in Innovations- und Transformationsprozessen auszudrücken
- Sie kennen Methoden und Grundlagen der Kreativität für den analogen, digitalen und digilogen Alltag
- Sie entwickeln neue Denkweisen im Bezug auf Innovation und Transformation
- Flexibilität durch den Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen
Methoden
Gerade beim Online-Lernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept dieser Weiterbildung ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Spannender Expertinnen-Input sowie -Feedback, Best Practices, die intensive Bearbeitung eigener Beispiele, Praxisbeispiele, Übungen und Reflexionen erleichtern Ihnen das Lernen.
Teilnehmer:innenkreis
- Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die innovative Prozesse anstoßen, neue Produktideen und Dienstleistungen entwickeln oder sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung und Innovation beschäftigen möchten.
- Quer- und Neueinsteiger:innen, die sich systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen Innovationsmanagement aufbauen möchten
- Alle Interessierten, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema beschäftigen
Starttermine und Details
18.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
35336
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
20 Stunden
Online-Seminar
Kick-Off
Termin
18.03.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der Inhalte
Termin
03.04.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Refinement und Abschluss
Termin
17.04.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
05.06.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
35336
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
20 Stunden
Online-Seminar
Kick-Off
Termin
05.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der Inhalte
Termin
19.06.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Refinement und Abschluss
Termin
03.07.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
06.09.2024
Live-Online
Buchungsnummer:
35336
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
20 Stunden
Online-Seminar
Kick-Off
Termin
06.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Vertiefung der Inhalte
Termin
20.09.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
Refinement und Abschluss
Termin
01.10.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Buchungsnummer:
35336
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
20 Stunden
Buchungsnummer:
35336
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
20 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.