Entscheidungen schnell und sicher treffen
Ihr Methodenkoffer für erfolgreiche Entscheidungen
Inhalte
Grundlagen der Entscheidungsfindung
- Die Psychologie des Entscheidens.
- Entscheidungskiller Nr. 1: die Angst vor Fehlern.
- Fehlerkultur und Fehlermanagement.
- Der fehlertolerante Manager.
- Meine Grundausstattung für Entscheidungen - ein Selbstcheck.
- Problemlösungs- und Entscheidungstypen.
- Spielen Ziele für die Entscheidung eine Rolle?
- Was hindert uns an der Entscheidungsfindung?
- Wichtige Fragen bei einfachen, komplexen und komplizierten Entscheidungen.
- Komplexität reduzieren.
- Entscheidungs-Checklisten.
- Das KVVM Modell.
Die systematische Problemlösung
- Die 7 Schritte eines Problemlösungsprozesses.
Methoden der Entscheidungsfindung
- Unterschiedliche Methoden und Techniken kennenlernen.
Rationale Methoden
- SAF = Sammle alle Fakten.
- PMA = Plus-Minus-Aspekte.
- PMA gewichtet.
- Entscheidungsmatrix mehrerer Alternativen.
- Kraftfeldanalyse.
- Portfolio-Verfahren: Entscheidungen im Koordinatensystem.
- SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Möglichkeiten, Risiken.
- Worst Case (Krisenszenario).
- Morphologische Matrix: alle Aspekte berücksichtigen.
- ISHIKAWA-Diagramm: Ursachen und Wirkung.
- Kostenvergleichsrechnung.
- Prüflistenverfahren.
- Paarweiser Vergleich.
- Weitere individuelle Methoden.
Intuitive Methoden
- Das Unterbewusstsein und das Bauchgefühl aktivieren.
- Visualisierung und Focusing.
Entscheidungen leicht gemacht
- Entscheidungen mit Herz und Verstand.
- Entscheidungen allein (Ein-Mann-Entscheidung) oder Gruppenentscheidung?
- Entscheidungsfallen vermeiden.
- Aus Fehlern lernen.
- Verschiedene Tests zum Erkennen des eigenen Entscheidungsverhaltens.
Tipps für die Praxis - wie entscheide ich besser?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren effektive Wege zur Entscheidungsfindung.
- Sie lernen, intuitiv getroffene Entscheidungen analytisch abzusichern.
- Sie erfahren, welche Methoden Ihnen weiterhelfen.
- Sie lernen, wie Sie Entscheidungen konsequent umsetzen.
- Sie lernen, wie Sie getroffene Entscheidungen anderen verkaufen.
- Ihre Entscheidungsvorbereitung und Recherche werden effektiver.
- Sie erkennen die eigenen Stärken und Schwächen in der Entscheidungskompetenz.
Bringen Sie einen eigenen Entscheidungsfall mit, den Sie im Training bearbeiten wollen.
Methoden
Experten-Input, Gruppenarbeit, Einzelanalysen, Fallstudie, Bearbeiten mitgebrachter Entscheidungsfälle und einer Problemsituation, intensiver Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Ingenieure und alle, die ihre Entscheidungskompetenz ausbauen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Entscheidungen schnell und sicher treffen“
Zeit- und Selbstmanagement für Young Professionals
Veränderungen verstehen und gestalten
Erfolgreiche Delegation ohne Weisungsbefugnis
Wege zu zeitlicher Souveränität
Teilnehmerstimmen

"Abwechslungsreich und praxisorientiert!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 02.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!