Seminar

Entscheidungen schnell und sicher treffen

Ihr Methodenkoffer für erfolgreiche Entscheidungen

Als Fach- oder Führungskraft müssen Sie permanent Entscheidungen treffen. Nur so können Sie eigenständig und effektiv arbeiten. Es gibt sehr unterschiedliche Problemlösungs- und Entscheidungstypen. Die Fähigkeit, Entscheidungen kompetent zu treffen, lässt sich jedoch trainieren. Erfahren Sie, wie Sie – allein oder im Team – auch komplexe Entscheidungen unter Zeitdruck sicher treffen. Mit bewährten Methoden lernen Sie, Fehlentscheidungen und Denkfallen zu vermeiden, um künftig zügiger zu besseren Entscheidungen zu kommen. Gleichzeitig wird das Bewusstsein gestärkt, dass durch eine gesunde Fehlerkultur und gutes Fehlermanagement die Lerneffekte besser genutzt werden. Zu Gunsten von mehr Profitabilität.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

16 Methoden zur Entscheidungsfindung

Grundlagen der Entscheidungsfindung

  • Die Psychologie des Entscheidens.
  • Entscheidungskiller Nr. 1: die Angst vor Fehlern und den Konsequenzen.
  • Fehlerkultur und Fehlermanagement.
  • Meine Grundausstattung für Entscheidungen - ein Selbstcheck.
  • Gefühl - Emotionen - Intuition. Was überwiegt?
  • Problemlösungs- und Entscheidungstypen.
  • Spielen Ziele für die Entscheidung eine Rolle?
  • Was hindert uns an der Entscheidungsfindung?
  • Wichtige Fragen bei einfachen, komplexen und komplizierten Entscheidungen.
  • Komplexität reduzieren.
  • Entscheidungs-Checklisten.
  • Das "KVVM" Modell: Konsequenz, Verantwortung, Vision, Mut.

Die systematische Problemlösung

  • 7 Schritte vom Problem zur Entscheidung.

Methoden der Entscheidungsfindung

  • Unterschiedliche Methoden und Techniken kennenlernen.

Rationale Methoden

  • SAF (Sammle alle Fakten), (PMA) Plus-Minus-Aspekte, Entscheidungsmatrix, gewichtete Entscheidungsmatrix, Kraftfeld-Analyse, Scoring-Methode, Portfolio-Methode, SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Möglichkeiten, Risiken), Worst Case (Krisenszenario), Morphologische Matrix, ISHIKAWA-Diagramm (Ursachen und Wirkung), Prüflistenverfahren, Kostenvergleich, Paarweiser Vergleich, Systemisches Konsensieren, Szenario Technik.
  • Weitere individuelle Methoden.

Intuitive Methoden

  • Das Unterbewusstsein und das Bauchgefühl aktivieren.
  • Visualisierung und Focusing.

Entscheidungen leicht gemacht

  • Entscheidungen mit Herz und Verstand.
  • Entscheidungen allein (Ein-Mann-Entscheidung) oder Gruppenentscheidung?
  • Entscheidungsfallen vermeiden.
  • Aus Fehlern lernen.
  • Verschiedene Tests zum Erkennen des eigenen Entscheidungsverhaltens.

Tipps für die Praxis - wie entscheide ich besser?

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren effektive Wege zur Entscheidungsfindung.
  • Sie lernen, intuitiv getroffene Entscheidungen analytisch abzusichern.
  • Sie erfahren, welche Methoden Ihnen weiterhelfen.
  • Sie lernen, wie Sie Entscheidungen konsequent umsetzen.
  • Sie lernen, wie Sie getroffene Entscheidungen anderen verkaufen.
  • Ihre Entscheidungsvorbereitung und Recherche werden effektiver.
  • Sie erkennen die eigenen Stärken und Schwächen in der Entscheidungskompetenz.

Bringen Sie einen eigenen Entscheidungsfall mit, den Sie im Training bearbeiten wollen.

Trainer:in

Methoden

Experten-Input, Gruppenarbeit, Einzelanalysen, Fallstudie, Bearbeiten mitgebrachter Entscheidungsfälle und einer Problemsituation, intensiver Erfahrungsaustausch.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen, Ingenieur:innen und alle, die ihre Entscheidungskompetenz ausbauen möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Entscheidungen schnell und sicher treffen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Abwechslungsreich und praxisorientiert!"

Ingo Jautz
ifm efector gmbh

"Zu sehen, dass ich nicht alleine mit meinen Problemen bin und die Probleme immer relativ ähnlich waren, hat mir besonders gefallen. Zudem waren die Lehrmaterialien einfach und gut aufgebaut."

Matthias Leenings
SL Windenergie GmbH

"Besonders gefallen hat mir der reiche Erfahrungsschatz des Referenten und die gute Moderation."

Elmar Ehbrecht
TIB Hannover

"Besonders gefallen hat mir der offene und freundliche Umgang sowie dass auf alle Fragen eingegangen wurde."

Jennifer Herdtle
SINUS electrical solutions GmbH

"Das Skript und das Verhältnis von Gruppenarbeit und Frontalunterricht hat mir besonders gefallen."

Christoph Kunze
ZENDA Dienstleistungen GmbH

"Besonders gefallen hat mir die Vielzahl der Möglichkeiten an Methoden und die Erläuterungen dazu."

Sabine Ratz
AIRSYS GmbH

Seminarbewertung zu „Entscheidungen schnell und sicher treffen“

4,5 von 5
bei 307 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Entscheidungen treffen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Grübeln, hadern, hin und her überlegen und dann doch noch mal eine Nacht drüber schlafen: Warum tun sich die meisten von uns eigentlich so schwer damit, Entscheidungen zu treffen? Vielleicht, weil wir uns von Natur aus immer gerne ein Hintertürchen offen halten wollen. Sich zu entscheiden, heißt nämlich nicht nur, sich festzulegen und die anderen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Entscheidungen treffen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Grübeln, hadern, hin und her überlegen und dann doch noch mal eine Nacht drüber schlafen: Warum tun sich die meisten von uns eigentlich so schwer damit, Entscheidungen zu treffen? Vielleicht, weil wir uns von Natur aus immer gerne ein Hintertürchen offen halten wollen. Sich zu entscheiden, heißt nämlich nicht nur, sich festzulegen und die anderen [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 6 Orten
6 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 27.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 28.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

28.08.2023
München/Eching
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 28.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 29.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

11.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminaris CampusHotel
Seminaris CampusHotel
Takustraße 39, 14195 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 23.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

16.11.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 16.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

07.03.2024
Köln/Niederkassel
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Clostermanns Hof
Hotel Clostermanns Hof
Heerstraße 1, 53859 Köln/Niederkassel
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

27.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 27.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 28.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

25.04.2024
Hamburg
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis ab € 121,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.04.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

13.05.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.05.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.06.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa hotel Frankfurt/Main
relexa hotel Frankfurt/Main
Mertonviertel / Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 07.06.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

12.08.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 12.08.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 13.08.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7636
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 31984
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder