Inhalte
Grundlagen der Entscheidungsfindung
- Die Psychologie des Entscheidens.
- Entscheidungskiller Nr. 1: Die Angst vor Fehlern und den Konsequenzen.
- Fehlerkultur und Fehlermanagement.
- Meine Grundausstattung für Entscheidungen - ein Selbstcheck.
- Gefühl - Emotionen - Intuition - Instinkt. Was überwiegt?
- Problemlösungs- und Entscheidungstypen.
- Spielen Ziele für die Entscheidung eine Rolle?
- Strategische Denkfehler – kognitive Verzerrungen.
- Was hindert uns an der Entscheidungsfindung?
- Wichtige Fragen bei einfachen, komplexen und komplizierten Entscheidungen.
- Entscheidungs-Checklisten.
- Das "KVVM" Modell: Konsequenz, Verantwortung, Vision, Mut.
- Ganzheitlicher Entscheidungsprozess in 9 Schritten.
Die systematische Problemlösung
- 7 Schritte vom Problem zur Entscheidung.
Methoden der Entscheidungsfindung
- Unterschiedliche Methoden und Techniken kennenlernen.
Rationale Methoden
- SAF (Sammle alle Fakten), (PMA) Plus-Minus-Aspekte, Entscheidungsmatrix, gewichtete Entscheidungsmatrix, Kraftfeld-Analyse, Scoring-Methode, SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Möglichkeiten, Risiken), Worst Case (Krisenszenario), Morphologische Matrix, ISHIKAWA-Diagramm (Ursachen und Wirkung), Kostenvergleich, paarweiser Vergleich, systemisches Konsensieren, Szenario Technik.
- Weitere individuelle Methoden.
Intuitive Methoden
- Das Unterbewusstsein und das Bauchgefühl aktivieren.
- Visualisierung und Focusing.
Entscheidungen leicht gemacht
- Entscheidungen mit Herz und Verstand.
- Entscheidungen allein (Ein-Mann-Entscheidung) oder Gruppenentscheidung?
- Entscheidungsfallen vermeiden.
- Aus Fehlern lernen.
- Verschiedene Tests zum Erkennen des eigenen Entscheidungsverhaltens.
Tipps für die Praxis - wie entscheide ich besser?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erfährst effektive Wege zur Entscheidungsfindung.
- Du lernst, intuitiv getroffene Entscheidungen analytisch abzusichern.
- Du erfährst, welche Methoden dir weiterhelfen.
- Du lernst, wie du Entscheidungen konsequent umsetzt.
- Du lernst, wie du getroffene Entscheidungen anderen verkaufst.
- Deine Entscheidungsvorbereitung und Recherche werden effektiver.
- Du erkennst die eigenen Stärken und Schwächen in der Entscheidungskompetenz.
Mach das Training zu deinem persönlichen Lernfeld: Bring konkrete Entscheidungsfälle aus deinem beruflichen oder privaten Alltag mit! So kannst du direkt an deinen eigenen Themen arbeiten, die Methoden erproben und mit Klarheit und Sicherheit in deine nächsten Entscheidungen gehen.
Methoden
Experten-Input, Gruppenarbeit, Einzelanalysen, Fallstudie, Bearbeiten mitgebrachter Entscheidungsfälle und einer Problemsituation, intensiver Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen, Ingenieur:innen und alle, die ihre Entscheidungskompetenz ausbauen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Entscheidungen schnell und sicher treffen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Abwechslungsreich und praxisorientiert!"

"Zu sehen, dass ich nicht alleine mit meinen Problemen bin und die Probleme immer relativ ähnlich waren, hat mir besonders gefallen. Zudem waren die Lehrmaterialien einfach und gut aufgebaut."

"Besonders gefallen hat mir der reiche Erfahrungsschatz des Referenten und die gute Moderation."

"Besonders gefallen hat mir der offene und freundliche Umgang sowie dass auf alle Fragen eingegangen wurde."

"Das Skript und das Verhältnis von Gruppenarbeit und Frontalunterricht hat mir besonders gefallen."

"Besonders gefallen hat mir die Vielzahl der Möglichkeiten an Methoden und die Erläuterungen dazu."

Seminarbewertung zu „Entscheidungen schnell und sicher treffen“







Starttermine und Details

Montag, 04.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 23.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.