Vom Fachexperten zur Führungskraft
Den Rollenwechsel erfolgreich gestalten
Inhalte
Den Einstieg meistern – den Rollenwechsel gestalten
- Identifikation mit der neuen Rolle.
- Wirksame Führungskompetenzen einüben und reflektieren.
- Der Blick auf die Mitarbeiter/innen: Den neuen Erwartungen gerecht werden.
- Die eigenen Ansprüche und inneren Antreiber kennenlernen.
Führungsaufgaben wahrnehmen
- Neu als Führungskraft: Ziele setzen und kommunizieren.
- Erfolgsfaktor: Die richtigen Entscheidungen treffen.
- Ressourcen gewinnen – Aufgaben delegieren.
- Mitarbeiter/innen erfolgreich motivieren.
Klare Kommunikation und wirksame Führungstools
- Gesprächstraining: Gespräche professionell vorbereiten und strukturieren.
- Wenn‘s mal hakt: Kritikgespräche führen.
- Wenn‘s mal kracht: Konflikte erfolgreich lösen.
- Wenn's mal klemmt: Umgang mit schwierigen Mitarbeiter/innen.
Das eigene Team entwickeln
- Teamdynamiken (er)kennen und steuern.
- Heterogenität nutzen: Synergien ausschöpfen.
- Klarheit schaffen: Regeln und Vereinbarungen abstimmen.
- Arbeitsteilung optimieren: Unterschiedliche Teamrollen transparent machen und sinnvoll gestalten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich die wesentlichen Erfolgsbausteine für Ihre neue Führungsposition und erfahren, wie Sie den Übergang vom Experten/von der Expertin zur Führungskraft souverän und effektiv gestalten.
- Sie klären Ihre eigene Haltung zur neuen Führungsposition, richten den Blick nach vorn und integrieren Ihre Potenziale und Stärken in die Anforderungen der neuen Rolle als Führungskraft.
- Sie trainieren Führung praxisnah und gewinnen Sicherheit und Professionalität im Umgang mit Kolleg/innen und Mitarbeiter/innen.
- Sie erfahren, wie Sie typische Stolpersteine und Fettnäpfchen beim Rollenwechsel vermeiden können.
- Sie setzen ausgewählte Führungsinstrumente gezielt ein und gestalten die Kommunikation im Team zielorientiert und produktiv.
- Im Austausch mit anderen Teilnehmer/innen reflektieren Sie Ihre eigenen Fragen zur Führungspraxis und planen sowohl konkrete Handlungsschritte als auch eine Erfolgsstrategie für Ihre neue Führungsposition.
Methoden
Trainer-Inputs, Austausch und Diskussion in Kleingruppen, kollegiale Beratung und Klärung von Praxisfragen, Feedback sowie Planung eines Transferprojekts für die Umsetzung am Arbeitsplatz, unterstützt durch Arbeitshilfen und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Nachwuchs-Führungskräfte, Fachexperten/-expertinnen, die sich für einen Wechsel in die Führungslaufbahn entschieden haben, sowie Spezialistinnen und Spezialisten, die zeitlich begrenzt Teams führen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Seminarbewertung zu „Vom Fachexperten zur Führungskraft“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Vom Experten zur Führungskraft
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 08.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 22.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 31.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!