Rhetoriktraining für Einkäufer
So überzeugen Sie in Einkaufsgesprächen
Inhalte
Schlüsselfaktor Kommunikation: wichtige Grundlagen für die Einkaufspraxis
- Verbale Kommunikation und Körpersprache gezielt einsetzen.
- Aktives Zuhören, Wahrnehmungsfilter, Fremd-/Selbstwahrnehmung.
- Sach-, Beziehungsebene.
- Analyse des eigenen Kommunikationsstils.
- Typbestimmung nach 3 Grundtypen.
- Die Kommunikation situativ ausrichten.
- Beziehungen zu Lieferanten aufbauen und steuern.
- Verhaltenspsychologie in Einkaufsgesprächen nutzen.
Wirkungsvolle Gesprächstechniken und Rhetorik im Einkauf
- Wichtige Gesprächstechniken.
- Rhetorik im Einkauf gezielt einsetzen.
- Lieferanten und Partner in Einkaufsgesprächen überzeugen.
- Fragetechniken.
- Argumentationstechniken.
- Techniken der Einwand-/Vorwandbehandlung.
Professionelle Gespräche mit Lieferanten und Partnern im Einkauf führen
- Training und Simulation unterschiedlicher einkaufstypischer Gesprächssituationen, wie z. B. Jahres-, Performancegespräche/Gespräche der Lieferantenbewertung, Reklamationsgespräche, technische Klärungsgespräche.
Konfliktgespräche im Einkauf konstruktiv führen und lösen
- Typische Konflikte im Einkauf.
- Konfliktlösungstechniken entwickeln und im Gespräch aktiv anwenden.
- Konflikte erkennen und verstehen.
- Konfliktsteuerung, -lösung.
- Umgang mit Emotionen.
Empathie erzeugen, Charisma stärken
- Bedeutung, Nutzen.
- Charismatische Ausstrahlung stärken und bewusst einsetzen.
Die positive Einstellung – Umgang mit Unsicherheiten, Lampenfieber, Stress
- Stärkung Ihrer Persönlichkeit und Durchsetzungskraft.
- Unsicherheiten und Stress abbauen.
- Spontaneität, Schlagfertigkeit.
- Mentale Techniken zur Verhaltenssteuerung in schwierigen Einkaufssituationen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie trainieren einkaufsspezifische Gesprächssituationen, wie z. B. Jahres-, Performancegespräche/Gespräche der Lieferantenbewertung, Reklamationsgespräche, technische Klärungsgespräche.
- Sie führen Ihre Gespräche überzeugend, zielgerichtet und aktiv. Sie erzielen die von Ihnen gewünschten Erfolge dadurch leichter.
- Sie setzen Rhetorik gewinnbringend in Ihren Gesprächen mit Lieferanten, internen und externen Partnern ein, denn Sie beherrschen grundlegende Gesprächstechniken wie Argumentations-, Frage-, Einwandbehandlungstechniken etc. Dadurch sind Sie auch besser auf Ihre Verhandlungen vorbereitet.
- Sie verstehen besser die Motive und Ziele Ihrer Lieferanten und Einkaufspartner.
- Sie bauen leichter Beziehungen zu Ihren Gesprächspartnern auf.
- Sie lösen Konflikte konstruktiv.
- Sie gewinnen an Sicherheit und Überzeugungskraft.
Methoden
Trainer-Input, Gesprächssimulationen, Videoanalyse, Übungen, Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Einkäufer, die sich für ihre Praxis Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik aneignen und mehr Sicherheit in ihren Einkaufsgesprächen erlangen möchten. Auch für Mitarbeiter aus angrenzenden Bereichen geeignet, wie z. B. Qualitätsmanagement, Konstruktion, Entwicklung und Supply Chain Management. Dieses Training eignet sich ideal als Ergänzung oder Vorbereitung auf die Verhandlungstrainings.
Weitere Empfehlungen zu „Rhetoriktraining für Einkäufer“
Teilnehmerstimmen

"Lockere und persönliche Atmosphäre, viele Ideen und Anstöße, um sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen."
"Ich würde die Haufe Akademie aufgrund ihrer sehr guten Organisation und hervorragenden Dozenten uneingeschränkt weiterempfehlen."
"Sehr guter Referent, sehr abwechslungsreich - alles super!"
"Gut fundiertes Seminar, positiver Austausch mit beruflich Gleichgesinnten."
"Sehr gute Lerninhalte! Die Umsetzung in den Berufsalltag ist durch die gute Vermittlung kein Problem."
"Lockere Atmosphäre, gute Organisation, super Referent!"
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen5623
Montag, 31.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.