Seminar

Schnittstelle Einkauf: Effektiv mit Lieferant:innen und Partner:innen arbeiten

Als Einkäufer:innen managen Sie täglich viele Herausforderungen. Ob mit Lieferant:innen oder internen Funktionen wie Logistik, Qualitätsmanagement und Produktion: Sie müssen effektiv mit unterschiedlichsten Partner:innen zusammenarbeiten, Konflikte bewältigen, Workshops moderieren sowie sich und Ihre Leistung optimal vermarkten. Kurzum: Sie sind Schnittstellenmanager:innen und Multitasker:innen zugleich! Lernen Sie, Ihre Zusammenarbeit reibungslos zu gestalten, sach- und zielorientiert zu argumentieren und Ihre Selbstorganisation zu optimieren.

Inhalte

Bereichs- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Einkauf

  • Schnittstellenmanagement: Prozess- vs. Abteilungsorientierung.
  • Rollenverständnis des Einkaufs.
  • Die Schnittstellen des Einkaufsprozesses: Zusammenhänge verstehen und gestalten.
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Prozesskette: der Beitrag des Einkaufs.

Ihre persönlichen Stärken und Grenzen als Schnittstellenmanager:in

  • Verschiedene Persönlichkeitstypen, individuelle Analyse: Ihr Profil.
  • Den Persönlichkeitstyp anderer Menschen zuverlässig erkennen und nutzen, um schnell einen optimalen Zugang zu anderen zu finden.
  • Mit den unterschiedlichsten Menschen erfolgreich bereichsübergreifend zusammenarbeiten.

Moderationskompetenzen für Einkäufer:innen

  • Der Schnittstellenmanager:innen: Vermittler:innen und Moderator:innen.
  • Moderieren und vermitteln von Konflikten: Wie Konflikte entstehen, Quellen für Missverständnisse beseitigen; Argumentationstechniken: Verbesserungen anregen, Lieferant:innen/Kolleg:innen ins Boot holen.
  • Schnittstellenworkshops einberufen und moderieren.

Ihre Leistungen als Einkäufer:innen ins rechte Licht rücken

  • Die Rolle des Einkaufs im Beschaffungsprozess stärken.
  • Der Wertschöpfungsbeitrag des Einkaufs.
  • Gekonnt präsentieren: in Lieferantengesprächen, im Kollegenkreis, vor internen/externen Gremien.
  • Umgang mit Zwischenfragen/Störungen.

Mehr Zeit für’s Wesentliche: Zeit- und Selbstmanagement für Einkäufer:innen

  • Die Vielfalt der Anforderungen unter einen Hut bringen.
  • Arbeitsorganisation im Einkauf.
  • Klare Vereinbarungen treffen: mit Ihren Chef:innen zu Ihrem Verantwortungsbereich, mit Kollegen im Schnittstellenmanagement.
  • Wichtige Tools.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie gestalten Ihre Zusammenarbeit effektiv, kommunizieren ergebnis- und sachorientiert.
  • Sie gewinnen mehr Zeit für das Wesentliche.
  • Sie gewinnen an Souveränität und begegnen Ihren Partner:innen auf Augenhöhe.
  • Sie können Konflikte und Workshops professionell moderieren und kommen auch in schwierigen Situationen schneller an Ihr Ziel.
  • Sie vermarkten sich und Ihre Leistungen und gewinnen an Standing.
  • Sie analysieren Ihre persönlichen Stärken und Grenzen und setzen diese gewinnbringend in Ihre Arbeit ein.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Arbeitshilfen/Checklisten, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Kleingruppenarbeit, zahlreiche Praxistipps. Analyse von Teilnehmer:innenfällen, soweit gewünscht.

Teilnehmer:innenkreis

Einkäufer:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Bestandsmanagement/Disposition sowie aus einkaufsnahen Funktionen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Schnittstelle Einkauf: Effektiv mit Lieferant:innen und Partner:innen arbeiten“

Seminarbewertung zu „Schnittstelle Einkauf: Effektiv mit Lieferant:innen und Partner:innen arbeiten“

4,5 von 5
bei 169 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,4
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
7942
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33262
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.04.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 7942
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Lindner Congress Hotel
Lindner Congress Hotel
Bolongarostraße 100, 65929 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 17.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 18.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33262
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 19.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 20.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

12.10.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 7942
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Mexikoring 1, 22297 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 12.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33262
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 24.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 25.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.03.2024
München/Feldkirchen
Buchungsnummer: 7942
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Zimmerpreis ab € 120,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 08.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 7942
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33262
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder