Seminar

Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions (AZ-305)

Dieses AZ-305 Training findet im intensiven Format statt, bei dem Sie ganztägige Sessions mit unseren MCT-Experten haben. Nach Abschluss der Schulung haben Sie noch 30 weitere Tage Zugang zum Learning Support, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.

Inhalte

Der Inhalt dieses Intensive Trainings leitet sich aus der Prüfung «AZ-305: Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions (beta)» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs und nutzen Sie den Learning Support, wenn Sie Fragen haben. Während den intensiven Trainingstagen mit unseren Trainern arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (mehr Informationen unter «Methodik & Didaktik»).

In diesem Kurs lernen Azure Solution Architects, wie sie Infrastrukturlösungen entwerfen. Die Kursthemen umfassen Governance, Compute, Anwendungsarchitektur, Storage, Datenintegration, Authentifizierung, Netzwerke, Business Continuity und Migrationen. Der Kurs kombiniert Vorlesungen mit Fallstudien, um die grundlegenden Designprinzipien von Architekten zu demonstrieren.

Kursinhalt:

Modul 1: Entwurf von Datenverarbeitungs- und Anwendungs-Lösungen
In diesem Modul lernen Sie etwas über Governance-, Compute- und Anwendungsarchitekturen.


Lektionen:

  • Entwurf für Governance
  • Entwurf von Datenverarbeitungs-Lösungen
  • Entwurf für Anwendungsarchitekturen

Übung: Fallstudien

 

Modul 2: Entwurf von Speicherlösungen
In diesem Modul lernen Sie nicht-relationale Speicher, relationale Speicher und Datenintegrations-Lösungen kennen.


Lektionen:

  • Entwerfen einer nicht-relationalen Speicherlösung
  • Entwerfen einer relationalen Speicherlösung
  • Entwerfen einer Datenintegrationslösung

Übung: Fallstudien

 

Modul 3: Entwurf von Netzwerk- und Zugangslösungen
In diesem Modul lernen Sie mehr über Authentifizierung und Autorisierung, Identität und Zugriff für Anwendungen und Netzwerklösungen.


Lektionen:

  • Entwurf von Authentifizierungs- und Autorisierungslösungen
  • Entwerfen von Netzwerklösungen

Übung: Fallstudien

 

Modul 4: Entwurf von Business-Continuity-Lösungen


Lektionen:

  • Entwurf für Backup und Disaster Recovery
  • Entwurf von Überwachungslösungen
  • Entwurf für Migrationen

Anforderungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer bereits Erfahrungen mit der Bereitstellung oder Verwaltung von Azure-Ressourcen gesammelt haben und über konzeptionelle Kenntnisse verfügen:

  • Azure Active Directory
  • Azure-Rechentechnologien wie VMs, Container und serverlose Lösungen
  • Azure Virtual Networking, einschliesslich Load Balancer
  • Azure-Speichertechnologien (unstrukturiert und Datenbanken)
  • Allgemeine Anwendungsdesign-Konzepte wie Messaging und Hochverfügbarkeit

Ihr Nutzen

  • Entwerfen einer Governance-Lösung
  • Entwerfen einer Datenverarbeitungs-Lösung
  • Entwerfen einer Anwendungsarchitektur
  • Entwerfen von nicht-relationalen und relationalen Speicherlösungen
  • Entwerfen von Datenintegrations-Lösungen
  • Entwerfen von Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Identitäts-Lösungen
  • Entwerfen von Netzwerk-Lösungen Entwerfen von Hochverfügbarkeits-Lösungen
  • Entwerfen von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen
  • Entwerfen von Überwachungs-Lösungen
  • Entwerfen von Migrations-Lösungen

Methoden

Digicomp Blended-Learning-Ansatz:

  • Pre-Study: Sobald Sie das Training gebucht haben, erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Learning Support und können sich mit Microsoft-Learn-Inhalten individuell in die Materie einarbeiten. Wir empfehlen, den Inhalt einmal oberflächlich duchzugehen und an den Stellen, wo Wissen fehlt, etwas mehr Zeit zu investieren. 
  • After-Study: Nach dem Training haben Sie weitere 30 Tage Zugang zum Learning Support und können sich nach Bedarf noch weiter mit der Thematik befassen, um ein nachhaltiges Lernerlebnis zu ermöglichen. 
  • Learning Support: Mittels Foren haben Sie die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen und innert weniger Stunden einen Lösungsansatz zu erhalten, der Sie weiterbringen wird.

Teilnehmer:innenkreis

Erfolgreiche Teilnehmende verfügen über Erfahrungen und Kenntnisse im IT-Betrieb, einschliesslich Netzwerken, Virtualisierung, Identität, Sicherheit, Geschäftskontinuität, Disaster Recovery, Datenplattformen und Governance. Die Teilnehmenden haben auch Erfahrung in der Konzeption und Architektur von Lösungen.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33782
€ 2.560,- zzgl. MwSt
4 Tage
Online
2 Termine
Termine

Competence for IT-People

Dieses Training bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp an.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33782
€ 2.560,- zzgl. MwSt.
€ 3.046,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Montag, 13.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.11.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

18.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33782
€ 2.560,- zzgl. MwSt.
€ 3.046,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Montag, 18.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 33782
€ 2.560,- zzgl. MwSt.
€ 3.046,40 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Buchungsnummer: 33782
€ 2.560,- zzgl. MwSt.
€ 3.046,40 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.

Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder