pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Microsoft Technology / Microsoft Power Platform
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

Microsoft Power BI Data Analyst (PL-300)

Von der Datenaufbereitung bis zum Dashboard – die offizielle Vorbereitung auf die PL 300 Zertifizierung
Online
3 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.990,–
zzgl. MwSt.
€ 2.368,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
33801
Veranstaltungsort
Online
13 Termine
€ 1.990,–
zzgl. MwSt.
€ 2.368,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
33801
Veranstaltungsort
Online
13 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
In diesem offiziellen Training lernst du, Datenquellen in Power BI aufzunehmen, zu bereinigen, performant zu modellieren, zu visualisieren, aussagekräftige Berichte damit zu gestalten und sie sicher mit dem gesamten Unternehmen zu teilen. Schritt für Schritt arbeitest du mit den offiziellen Microsoft-Labs und bereitest dich gezielt auf die Prüfung »PL-300: Microsoft Power BI Data Analyst« vor. Interaktive Demos, praxisnahe Hands-on-Übungen und persönliches Feedback von zertifizierten Trainer:innen sorgen dafür, dass du dein neues Wissen sofort einsetzen kannst – vom ersten Datenimport bis zum unternehmensweiten Dashboard.
Inhalte

1. Erste Schritte mit Microsoft Data Analytics

Das erste Modul wirft einen Blick auf die Organisation von Datenprojekten, umreißt die wichtigsten Verantwortlichkeiten eines Datenanalysten und untersucht dann die Landschaft des Power BI-Portfolios.

  • Data Analytics und Microsoft
  • Ein Überblick über das Power-BI‑Portfolio
  • Erste Schritte mit Power BI

2. Datenvorbereitung in Power BI

Dieses Modul befasst sich mit dem Identifizieren und Abrufen von Daten aus verschiedenen Datenquellen. Du lernst auch die Optionen für Konnektivität und Datenspeicherung kennen und verstehst die Unterschiede zwischen einer direkten Datenverbindung und dem Einsatz der Importfunktionen.

  • Daten aus verschiedenen Datenquellen einlesen
  • Die Leistung optimieren
  • Datenfehler beheben
  • Daten in Power BI Desktop vorbereiten

3. Daten bereinigen, transformieren und laden

In diesem Modul lernst du alles über Datenprofilierung und den Datenzustand. Du erfährst, wie du Anomalien identifizierst, Größe und Form der Daten zu betrachtest und die richtigen Schritte bei Datenbereinigung und -transformation durchführst. Am Ende lädst du die Daten in ein Modell in Power BI.

  • Daten-Gestaltung
  • Erweitern der Datenstruktur
  • Datenprofilierung
  • Daten transformieren und laden

4. Datenmodelle in Power BI

In diesem Modul werden die grundlegenden Konzepte für den Entwurf und die Entwicklung eines Datenmodells vermittelt. Du lernst auch, viele der üblichen Datenmodellierungsprobleme zu verstehen und zu lösen – einschließlich Beziehungen, Sicherheit und Leistung.

  • Einführung in die Datenmodellierung
  • Arbeiten mit Tabellen
  • Dimensionen und Hierarchien
  • Many-to-Many-Beziehungen konfigurieren
  • Sicherheit auf Zeilenebene durchsetzen
  • Datenmodellierung in Power BI Desktop

5. Kennzahlen mit DAX in Power BI erstellen

Dieses Modul führt dich in die Welt von DAX und der Verbesserung von Modellen ein. Du lernst Aggregationen und die Konzepte von Kennzahlen, berechneten Spalten und Tabellen sowie Time-Intelligence-Funktionen zur Lösung von Berechnungs- und Datenanalyseproblemen kennen.

  • Einführung in DAX und DAX-Kontext (Power BI Desktop)
  • Kalkulierte Tabellen erstellen
  • Berechnete Spalten erstellen
  • Maßnahmen erstellen
  • Verwenden der Funktion CALCULATE(), um den Filterkontext zu bearbeiten
  • Zeitintelligenz-Funktionen verwenden

6. Die Modell-Performance verbessern

In diesem Modul wirst du mit Schritten, Prozessen, Konzepten und bewährten Praktiken für die Datenmodellierung vertraut gemacht, die für die bestmögliche Performance eines Datenmodells erforderlich sind.

  • Optimieren des Modells auf Leistungskriterien
  • Optimieren von DirectQuery-Modellen
  • Aggregationen erstellen und verwalten

7. Berichte erstellen

Dieses Modul bietet dir eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Berichtserstellung– inklusive Auswahl der richtigen Grafiken, Entwurf eines Seitenlayouts und Anwendung grundlegender, aber kritischer Funktionen wie Schneiden und Filtern. Das wichtige Thema der Gestaltung und Zugänglichkeit wird ebenfalls behandelt.

  • Einen Bericht entwerfen in Power BI Desktop
  • Live-Verbindung in Power BI Desktop herstellen
  • Visuelle Felder und Formateigenschaften konfigurieren
  • Power-BI-Berichte optimieren (Interaktion und Formatierung)
  • Sync-Slicer erstellen und konfigurieren
  • Eine Drillthrough-Seite erstellen
  • Bedingte Formatierungen anwenden
  • Lesezeichen erstellen und verwenden

8. Dashboards erstellen

In diesem Modul lernst du, wie man mit Hilfe von Dashboards und den verschiedenen verfügbaren Navigationstools ein überzeugendes Data-Storytelling aufbauen kann. Du erhältst eine Einführung in Features und Funktionen und erfährst, wie man Dashboards mit mehr Ansichten und mehr Benutzerfreundlichkeit verbessern kann.

  • Ein Dashboard erstellen
  • Grafiken an Dashboards anheften
  • Eine Dashboard-Kachelwarnung konfigurieren
  • Verwenden von Q&A zur Erstellung einer Dashboard-Kachel
  • Wie funktionieren Echtzeit-Dashboards?

9. Paginierte Berichte in Power BI

In diesem Modul erfährst du mehr über paginierte Berichte und wie sie in Power BI bearbeitet werden. Anschließend lernst du, paginierte Bericht zu erstellen und zu veröffentlichen.

  • Einführung und Übersicht über paginierte Berichte
  • Verwendung des Power BI Report Builders
  • Mehrseitige Berichtslayouts verwenden
  • Datenquellen und Datensätze bestimmen
  • Berichtsparameter erstellen
  • Berichte als PDF exportieren

10. Einführung in Advanced Analytics

Dieses Modul hilft dir, in deinen Berichten weitere analytische Einblicke anzubieten, die Datenqualität zu verbessern und Bericht für die eigentliche Datenanalyse zu verwenden. Du führst auch erweiterte Analysen mit Hilfe von KI-Grafiken durch, um noch tiefere und aussagekräftigere Dateneinblicke zu erhalten.

  • Advanced Analytics im Überblick
  • AI-Bildmaterial für Dateneinsichten einsetzen
  • Datenanalyse in Power BI Desktop
  • Animierte Streudiagramme erstellen
  • Bildmaterial verwenden, um Werte zu prognostizieren
  • Mit dem visuellen Dekompositionsbaum arbeiten

11. Arbeitsbereiche erstellen und verwalten

Dieses Modul führt dich in das Konzept der Arbeitsbereiche ein – inklusive ihre Erstellung und Verwaltung. Außerdem erfährst du, wie du Inhalte mitsamt Berichten und Dashboards freigibst und wie du deine App für andere Nutzer bereitstellst.

  • Arbeitsbereiche erstellen
  • Assets teilen und verwalten
  • Sicherheitsprinzipien für Datensatzfunktionen
  • Ein Dashboard freigeben
  • Eine App veröffentlichen

12. Datensätze verwalten in Power BI

In diesem Modul lernst du die Konzepte zum Verwalten von Power-BI-Assets kennen, einschließlich Datensätzen und Arbeitsbereichen. Du erfährst auch, wie du Datensätze in Power BI Service veröffentlichst, diese aktualisierst und sicherst.

 

13. Sicherheit auf Zeilenebene

In diesem Modul erfährst du, wie du Sicherheitsfunktionen in Power BI implementierst und konfigurierst, um deine Power-BI-Assets zu sichern und unzulässige Zugriffe zu unterbinden.

 

Hinweise zu Prüfung und Zertifizierung

 

Das Training dient als Vorbereitung auf die offizielle Microsoft-Prüfung »PL-300: Microsoft Power BI Data Analyst« vor. Die bestandene Prüfung wird von Microsoft mit dem Zertifikat »Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate« bestätigt.

Prüfung und Prüfungsgebühr sind nicht im Leistungsumfang des Trainings enthalten. Die Prüfung muss zu einem beliebigen Termin gesondert beim autorisierten Prüfungsanbieter Pearson Vue gebucht werden. Die Prüfungsgebühr umfasst derzeit 126 Euro (Preis kann abweichen).

Die Prüfung erfolgt in einer beaufsichtigten Live-Online-Session mit einem Online-Test-Modul. Bei der Prüfung müssen in einem Zeitraum von 100 Minuten zwischen 40 und 60 Fragen beantwortet werden. Die Fragen können in verschiedenen Formaten vorliegen – Multiple-Choice, Drag-and-Drop, Lückentext und Fallstudien. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Je nach Schwierigkeitsgrad und nach Aufwand für ihre Beantwortung sind die Fragen unterschiedlich gewichtet. Für das erfolgreiche Bestehen müssen mindestens 700 von 1.000 Punkten erreicht werden. Zur durchschnittlichen Bestehensquote macht Microsoft keine Angaben.

Wird die Prüfung nicht bestanden, kann sie wiederholt werden. Die erstmalige Wiederholung ist frühestens 24 Stunden nach der ersten Prüfung möglich, bei weiteren Wiederholungen ist zwischen den Versuchen jeweils ein zeitlicher Abstand von 14 Tagen einzuhalten. Maximal sind binnen zwölf Monaten vier Wiederholungen möglich. Wenn die Prüfung fünfmal nicht bestanden wurde, ist eine erneute Wiederholung erst zwölf Monate nach dem letzten Versuch möglich. Für jeden Prüfungsversuch wird von Pearson VUE die volle Prüfungsgebühr erhoben.

Dein Nutzen

Daten effizient vorbereiten: Du importierst, bereinigst und transformierst Datenquellen souverän.

 

Performance‑starke Modelle aufbauen: Du modellierst Daten nach Best Practices und beherrschst DAX.

 

Aussagekräftige Insights liefern: Du gestaltest interaktive Berichte, Dashboards und KI‑Analysen, die überzeugen.

 

Daten, Berichte und Dashboards sicher teilen: Du veröffentlichst Inhalte im Power-BI‑Service, setzt Real-Life-Szenarien um und verwaltest Workspaces.

 

Zertifiziertes Know‑how: Du erhältst das offizielle Microsoft‑Trainingsmaterial und bist somit optimal auf die PL‑300‑Prüfung vorbereitet.

Trainer:in
Mirza Delic
Peter Jacobs
Methoden

Dieses Training findet als Live‑Online‑Seminar in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmende) via Zoom statt – mit durchgehender Trainer:innen‑Betreuung.

 

Zum Einsatz kommen die offiziellen Microsoft‑Kursunterlagen. Praxisnähe und Prüfungsrelevanz sind somit garantiert.

 

Die Praxisübungen erfolgen in Labs – virtuelle Umgebungen, in denen sämtlich Software mitsamt Übungsdaten bereitgestellt werden. Benötigt wird lediglich ein aktueller Web-Browser.

 

In dem Training kommen viele Hands‑on‑Übungen in Power BI Desktop und Power BI Service zum Einsatz – sofort anwendbar, auch auf eigene Datenszenarien.

 

Interaktive Demos und Feedback‑Sessions sichern den maximalen Lerntransfer.

Zertifizierung

Dieses intensive Training bereitet dich auf folgende Prüfung/Zertifizierung vor:

Prüfung:  « PL-300: Microsoft Power BI Data Analyst » für die
Zertifizierung:  « Microsoft Certified: Data Analyst Associate »

Empfohlen für

Dieses offizielle Microsoft-Training richtet sich an Datenprofis, Business‑Intelligence‑Expert:innen, Controller:innen, Analyst:innen und Report‑Entwickler:innen, die Daten aus Cloud‑ oder On‑prem‑Quellen modellieren, analysieren und visualisieren möchten. Grundkenntnisse in Datenanalyse oder Power Platform Fundamentals sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

21.8.2025
Online
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Online
Ausgebucht
Durchführung gesichert
22.9.2025
Online
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Online
Ausgebucht
Durchführung gesichert
6.10.2025
Online
Wenige Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Wenige Plätze frei
Durchführung gesichert
27.10.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
6.11.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
17.11.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
8.12.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
15.12.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
2.2.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
16.2.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
4.3.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
16.3.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
27.3.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Dieses Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Zum Zwecke der Durchführung werden Daten von Teilnehmenden dorthin übermittelt und dort in eigener Verantwortung verarbeitet.
Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.