pds-it
['Produktdetailseite','nein']
VMware / VMware vSphere
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

VMware vSphere: Operate, Scale and Secure (V8)

Online
5 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 3.790,–
zzgl. MwSt.
€ 4.510,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
33866
Veranstaltungsort
Online
4 Termine
€ 3.790,–
zzgl. MwSt.
€ 4.510,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
33866
Veranstaltungsort
Online
4 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
In diesem Kurs erwirbst du fortgeschrittene Fähigkeiten zur Konfiguration und Wartung einer hochverfügbaren und skalierbaren virtuellen Infrastruktur.
Inhalte

Durch eine Mischung aus Theorie und praktischen Übungen konfigurierst und optimierst du die Funktionen von VMware vSphere 8, die die Grundlage für eine effektiv skalierbare Infrastruktur bilden. Du besprichst auch, wann und wo diese Funktionen den größten Effekt haben. Nimm an diesem Kurs teil, um dein Verständnis von vSphere zu vertiefen und zu erfahren, wie deine Organisation von den erweiterten Funktionen und Kontrollmechanismen profitieren kann.

 

1. Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Ziele des Kurses

 

2. Betrieb virtueller Maschinen

  • Erkennen der Rolle eines VMware Tools Repository
  • Konfiguration eines VMware Tools-Repositorys
  • Erkennen der Sicherungs- und Wiederherstellungslösung für VMs
  • Identifizierung der Komponenten der vSphere Replikationsarchitektur
  • Bereitstellung und Konfiguration von vSphere Replication
  • Wiederherstellung replizierter VMs

 

3. vSphere Cluster Operations

  • Erstellen und Verwalten von Ressourcenpools in einem Cluster
  • Beschreiben der Funktionsweise skalierbarer Anteile
  • Beschreiben der Funktion der vCLS
  • Erkennen von Vorgängen, die die gesunde Funktionsweise von vCLS-VMs stören könnten

 

4. Network Operations

  • Konfiguration und Verwaltung verteilter vSphere-Switches
  • Beschreiben, wie VMware vSphere Network I/O Control die Performance verbessert
  • Erläutern der Funktionen verteilter Switches wie Port Mirroring und NetFlow
  • Definieren der vSphere Distributed Services Engine
  • Beschreiben von Anwendungsfällen und Vorteilen der vSphere Distributed Services Engine

 

5. Storage Operations

  • Besprechung der vSphere-Unterstützung für NVMe- und iSER-Technologien
  • Beschreiben der Architektur und der Anforderungen der vSAN-Konfiguration
  • Beschreiben der auf Speicherrichtlinien basierenden Verwaltung
  • Erkennen von Komponenten in der vSphere Virtual Volumes-Architektur
  • Konfiguration der Speicher-E/A-Steuerung

 

6. vCenter und ESXi Operations

  • Erstellen eines vCenter-Sicherungsplans
  • Erkennen der Bedeutung von vCenter High Availability
  • Erklären, wie vCenter High Availability funktioniert
  • Verwendung von Hostprofilen zur Verwaltung der ESXi-Konfigurationskonformität
  • Verwenden des vSphere-Clients zur Verwaltung von vSphere-Zertifikaten

 

7. vSphere-Überwachung

  • Überwachen der wichtigsten Faktoren, die die Leistung einer virtuellen Maschine beeinträchtigen können
  • Beschreiben der Faktoren, die die Leistung von vCenter beeinflussen
  • Verwendung von vCenter-Tools zur Überwachung der Ressourcennutzung
  • Benutzerdefinierte Alarme in vCenter erstellen
  • Beschreiben der Vorteile und Funktionen von VMware Skyline
  • Erkennen Sie die Einsatzmöglichkeiten von Skyline Advisor Pro

 

8. vSphere-Sicherheit und -Zugriffskontrolle

  • Erkennen von Strategien zur Sicherung von vSphere-Komponenten wie vCenter, ESXi-Hosts und virtuellen Maschinen
  • Beschreiben der vSphere-Unterstützung für Sicherheitsstandards und -protokolle
  • Beschreiben der Identitätsföderation und erkennen ihrer Anwendungsfälle
  • Konfiguration des Identitätsverbunds, damit vCenter einen externen Identitätsanbieter verwenden kann

 

9. vSphere Trusted Environments und VM-Verschlüsselung

  • Konfiguration des ESXi-Hostzugriffs und der Authentifizierung
  • Beschreiben der Sicherheitsfunktionen virtueller Maschinen
  • Beschreiben der Komponenten einer VM-Verschlüsselungsarchitektur
  • Erstellung, Verwaltung und Migration verschlüsselter VMs
  • Liste der VM-Verschlüsselungsereignisse und Alarme
  • Beschreiben der Vorteile und Anwendungsfälle von vSphere Trust Authority
  • Konfiguration der vSphere Trust Authority

 

Anforderungen: 

  • Kenntnisse und Verwaltungserfahrung mit ESXi und vCenter 
  • Erfahrung im Umgang mit der Befehlszeile wird dringend empfohlen
Dein Nutzen
  • Konfigurieren und Verwalten eines VMware Tools-Repositorys
  • Konfigurieren von vSphere Replication und Wiederherstellen replizierter VMs
  • Verwalten der VM-Ressourcenauslastung mit Ressourcenpools
  • Konfigurieren und Verwalten von vSphere-Netzwerken und -Speicher für ein grosses und anspruchsvolles Unternehmen
  • Konfigurieren von VMware vCenter Server® High Availability
  • Verwenden von Hostprofilen zur Verwaltung der Compliance von VMware ESXi 8-Hosts
  • Verwenden des vSphere-Clients und der Befehlszeile zur Verwaltung von Zertifikaten
  • Überwachen der Leistung von vCenter, ESXi und VMs im vSphere-Client
  • Sichern von VMware vCenter® 8, ESXi und VMs in Ihrer vSphere-Umgebung
  • Verwenden von Identity Federation zur Konfiguration des vCenter für die Verwendung externer Identitätsquellen
  • Verwenden von VMware vSphere® Trust Authority™ zur Sicherung der Infrastruktur für verschlüsselte VMs
Trainer:in
Erich Popp
Daniel Chroszcz
Methoden

Dieser Kurs besteht aus einem Online-Seminar und wird von einer:m Trainer:in geleitet, der:die die Teilnehmenden live betreut. Theorie und Praxis werden mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Zum Einsatz kommt die Videokonferenz-Software Zoom.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Systemadministrator:innen, Systemingenieur:innen und Systemintegrator:innen. 

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

15.12.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
9.2.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
20.4.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
22.6.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. 
Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

*Pflichtfelder

Du hast Fragen zum Training?

Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.

Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration