Der praxisorientierte Kurs vermittelt, wie leistungsfähige und skalierbare APIs mit Python entwickelt werden. Die beiden populären Frameworks FastAPI und Flask werden verglichen, um ihre jeweiligen Stärken und Einsatzgebiete zu verstehen. Anhand von Hands-on-Übungen bauen die Teilnehmenden eigene RESTful APIs, optimieren diese für Performance und Skalierbarkeit und erhalten ein fundiertes Verständnis moderner API-Architekturen in Python.
1. Überblick und Vergleich: Flask vs. FastAPI
2. Architektur moderner, skalierbarer APIs
3. Asynchrone Verarbeitung & Performance-Tuning
4. Praxisnahe Entwicklung von RESTful APIs
5. Validierung, Serialisierung & Dokumentation
6. Testbarkeit & Erweiterbarkeit im Fokus
7. Benchmarking & Skalierungsstrategien
8. Best Practices für produktionsreife Projekte
Anforderung: Grundkenntnisse in der Programmierung von Python
Dieser Kurs schafft durch einen optimalen Mix aus kurzen Theorieblöcken, angeleiteten Übungen, Praxisbeispielen sowie Hands-on Szenarien ein fundiertes Verständnis für die beiden Webframeworks.
Dieser Kurs ist ideal für Entwickler/innen, die saubere, wartbare und performante Schnittstellen mit Python entwickeln möchten und dabei die beiden mächtigen Webframeworks FastAPI und Flask einsetzen wollen.
Lernform
Learning form
Keine Filterergebnisse
Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.