pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Datenbanken / SQL
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

SQL – Das Aufbau-Training

Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.390,–
zzgl. MwSt.
€ 1.654,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42149
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
€ 1.390,–
zzgl. MwSt.
€ 1.654,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42149
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Dieser Kurs erweitert, vertieft und vervollständigt die im SQL-Standard-Kurs angeeigneten allgemeingültigen soliden SQL-Grundlagen.
Inhalte

1. Datendefinitionssprache (DDL)

  • CREATE, ALTER, DROP
  • DATABASE, TABLE, VIEW
  • ADD CONSTRAINT
    • PRIMARY KEY
    • FOREIGN KEY
    • UNIQUE
    • DEFAULT
    • CHECK

 

2. Erweiterung der SQL-Basis-Elemente

CASE Statement: Simple und Searched

COUNT(DISTINCT)

 

3. Arbeiten mit Funktionen

  • Arbeiten mit Text-Funktionen
  • Arbeiten mit DATETIME-Funktionen
  • Umgang mit NULL-Werten
  • Datentyp-Konvertierung und -Formatierung
  • Hinweise zu Dialektunterschieden

 

4. Schlussprojekt

Das Schlussprojekt fasst alle Themen der Kurse «SQL-Standard» und «SQL Vertiefung» zusammen:
SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, CREATE/ALTER TABLE, ADD CONSTRAINT, JOIN, GROUP BY, HAVING, ORDER BY.

 

5. Optionale Themen (falls Zeit/in Absprache mit der Gruppe)

  • Datenbankmodell bestehender Datenbanken erkunden
    • Metainformations-Tabellen nutzen
    • Datenbankdiagramme erstellen
  • Datenkontrollsprache (DCL):
    • Transaktionsmanagement
    • COMMIT & ROLLBACK
    • GRANT & REVOKE
  • Erweitertes Q&A
    • Praktische Tipps für den SQL-Alltag

Anforderungen: 

SQL Grundlagen-Kenntnisse sind Voraussetzung; Freude am analytischen Denken sowie Abstraktions- bzw. Vorstellungsvermögen

Zusatzinfo:

Dieser Kurs ist bis auf das Kapitel «Funktionen» herstellerunabhängig und benutzt Standard SQL, das von allen relationalen Datenbanken (Access, Oracle, DB/2, SQL Server, MySQL, SQL Server Express etc.) unterstützt wird. Im Kapitel Funktionen wird auf Dialektunterschiede hingewiesen.

 

Dein Nutzen
  • Erweitern sowie Vertiefen der soliden SQL-Grundlagen 
  • Lernen mit Lab und Praxisbezug
  • Einbinden des gesamten Umfangs der SQL-Grundlagen in die Praxis im Rahmen des Abschlussprojekts
Trainer:innen
Thanam Pangri
Methoden

Dieser Kurs besteht aus einem Online-Seminar und wird von einer:m Trainer:in geleitet, die/der die Teilnehmenden live betreut.  Theorie und Praxis werden mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Zum Einsatz kommt die Videokonferenz-Software Zoom.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an Programmierer:innen, PC-Betreuer:innen und andere Personen, die mit einer SQL-fähigen Datenbank arbeiten oder unter Ausnutzung der SQL-Möglichkeiten des Datenbanksystems Applikationen erstellen möchten. Ebenso ist er für alle gedacht, die sich praktisch über SQL, dessen Möglichkeiten, Limitationen und Bedeutung informieren wollen.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

7.10.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
18.12.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.