pds-it
['Produktdetailseite','nein']
VMware / VMware vSAN & SRM
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

VMware vSAN: Troubleshooting (V8)

Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.390,–
zzgl. MwSt.
€ 1.654,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
36632
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
€ 1.390,–
zzgl. MwSt.
€ 1.654,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
36632
Veranstaltungsort
Online
2 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Dieser zweitägige, praxisorientierte Kurs vermittelt das Wissen zur Fehlerbehebung bei VMware-vSAN™-Clustern.
Inhalte

In diesem Kurs lernst du die besten Praktiken zur Aufrechterhaltung einer gesunden vSAN-Umgebung und zur Entschärfung potenzieller Probleme, die beim Betrieb der Software auftreten können. Du lernst die GUI- und CLI-Tools für die vSAN-Überwachung und -Fehlerbehebung kennen. Der Kurs bietet einen logischen Rahmen für einen systematischen Ansatz zur Fehlersuche. Anhand von Beispielen wirst du lernen, wie du allgemeine vSAN-Probleme beheben kannst. Die im Kurs enthaltenen Übungen simulieren reale Probleme, um deine Fähigkeiten zur Fehlerbehebung zu bewerten und zu verbessern.

 

Anforderungen: 

  • Gutes Verständnis von Speicherkonzepten
  • Gutes Verständnis von Netzwerkkonzepten

Bevor du diesen Kurs belegst, musst du mindestens einen der folgenden Kurse absolvieren:

  • VMware vSAN: Install, Configure, Manage V8
  • VMware vSphere: Install, Configure, Manage V8

 

Dein Nutzen
  • Kennenlernen von Best Practices für die Planung und Verfügbarkeit von vSAN
  • Beschreiben von Best Practices für vSAN-Netzwerke
  • Beschreiben von Skyline Advisor™ Pro
  • Kennenlernen von vSAN Skyline™ Health
  • Besprechen der in vSphere integrierten Tools zur Überwachung und Fehlerbehebung von vSAN
  • Beschreiben der gängigen Befehle zur Fehlerbehebung von vSAN
  • Verstehen, wie man die Leistung von vSAN benchmarken kann
  • Identifizieren von Faktoren, die sich auf die vSAN-Leistung auswirken können
  • Beschreiben des vSAN-Fehlerbehebungsframeworks
  • Auflisten der häufigsten vSAN-Probleme
  • Lernen, wie man häufige vSAN-Probleme behebt
  • Besprechen, wie man weiteren Support von der VMware-Community und aus Knowledge-Base-Artikeln erhält
  • Lernen, wie man den technischen Support von VMware effektiv kontaktiert
  • Verbessern und Testen der vSAN-Fehlerbehebungs-Fähigkeiten durch Labs
Trainer:innen
Erich Popp
Methoden

Dieser Kurs besteht aus einem Online-Seminar und wird von einer:m Trainer:in geleitet, die/der die Teilnehmenden live betreut. Theorie und Praxis werden mit Live-Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Zum Einsatz kommt die Videokonferenz-Software Zoom.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene vSAN-Systemadministrator:innen sowie an Kund:innen, Cloud-Architekt:innen, Systemingenieur:innen und Rechenzentrumsadministrator:innen. Du solltest ein gutes Verständnis von Speicher- und Netzwerkkonzepten haben.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

3.11.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
12.5.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem Trainingspartner durchgeführt.

Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis

*Pflichtfelder

Du hast Fragen zum Training?

Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.

Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration