pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Softwareentwicklung
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

Platform Engineering mit Backstage.io – Einführung und Anwendung

Online
1 Tag
Deutsch
PDF herunterladen
€ 790,–
zzgl. MwSt.
€ 940,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42218
Veranstaltungsort
Online
5 Termine
€ 790,–
zzgl. MwSt.
€ 940,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42218
Veranstaltungsort
Online
5 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Entwickler- und Plattformteams mit einer maßgeschneiderten Plattform auf Basis von backstage.io, die zentralisiert, erweiterbar und optimal auf Ihre Organisation ausgerichtet ist.
Inhalte
  • Einführung in Developer Portals und Platform Engineering: Verständnis für die Bedeutung und den Nutzen von IDPs (Internal Developer Platforms)
  • Backstage-Architektur und -Kernkomponenten: Überblick über den Software-Katalog, Scaffolder, TechDocs und Plugins
  • Installation und Konfiguration: Schritte zur Einrichtung von Backstage in lokalen und produktiven Umgebungen
  • Abbilden Ihrer Systemarchitektur und Microservices mittels Backstage.io
  • Anpassung und Erweiterung: Entwicklung und Integration eigener Plugins und Templates zur Erweiterung der Funktionalität
  • Best Practices: Strategien zur erfolgreichen Einführung und Skalierung von Backstage in der Organisation

Anforderungen: Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Git, JavaScript (insbesondere React und Node.js).

Dein Nutzen
  • Implementieren und Anpassen von Backstage als IDP
  • Registrieren und Verwalten eigener Softwarekomponenten im Katalog
  • Erstellen und Pflegen von Dokumentationen mit TechDocs
  • Integrieren der CI/CD-Pipelines und anderer Tools über Plugins
  • Verbessern der Developer Experience in der eigenen Organisation
Trainer:innen
No items found.
Methoden

Der Kurs ist interaktiv aufgebaut und kombiniert Impulsreferate, Demos sowie Hands-on-Übungen an einem Beispielprojekt. Die Teilnehmenden lernen typische Betriebsanforderungen kennen und setzen ausgewählte Tools direkt in einer Lab-Umgebung praktisch ein.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an DevOps- und Platform-Engineers, Site Reliability Engineers (SREs), Softwareentwickler mit Fokus auf Developer Experience sowie an Technische Projektleiter und Architekten.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

8.12.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
13.4.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
1.7.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
24.9.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
8.12.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.