pds-it
['Produktdetailseite','nein']
IT-Management / IT-Strategie
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

SAP Business Technology Platform (BTP) – Einführung und Überblick

Online
1 Tag
Deutsch
PDF herunterladen
€ 890,–
zzgl. MwSt.
€ 1.059,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
41998
Veranstaltungsort
Online
4 Termine
€ 890,–
zzgl. MwSt.
€ 1.059,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
41998
Veranstaltungsort
Online
4 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
SAPs Business Technology Platform (BTP) füllt eine wichtige Lücke in der SAP-Infrastrukturen. Sie verbindet Datenmanagement, Anwendungsentwicklung, Integration und KI auf einer Plattform – und macht Unternehmen dadurch schneller, skalierbarer und zukunftsfähiger. In diesem kompakten Seminar lernst du die wichtigsten Funktionen, Services und Architekturprinzipien der BTP kennen – von der Anwendungsentwicklung über Integration bis zu KI und Automatisierung. Du verstehst, wie Kontostrukturen aufgebaut sind, welche Rollen das BTP-Cockpit spielt und wie du Sicherheits- und Governance-Aspekte im Blick behältst. Ob für die Vorbereitung einer BTP-Einführung, als Grundlage für Technologieentscheidungen oder zur Ausrichtung der BTP an deine Unternehmensanforderungen – dieses Seminar liefert dir einen fundierten Überblick. Live-Demos und interaktive Sessions geben dir einen praxisnahen Einstieg. Damit legst du die Basis für alle weiterführenden Themen rund um die SAP BTP – von Pro-Code bis No-Code.
Inhalte

1. Einführung in die SAP BTP

  • Überblick und strategische Bedeutung der BTP
  • Einsatzbereiche und Business-Potenziale
  • Abgrenzung zu anderen SAP-Technologien
  • Relevanz für digitale Transformation
  • Einordnung in die SAP-Systemlandschaft

2. Architektur und Services in SAP BTP

  • Überblick über die BTP-Architektur (Cloud Foundry, Kyma etc.)
  • Multi-Cloud-Strategie und Environments
  • Kernservices: Datenbanken, Integration, KI, Automatisierung
  • No-Code, Low-Code, Pro-Code im Vergleich
  • Zusammenspiel von Services in Use-Cases

3. Kontostruktur und Administration

  • Global Accounts, Subaccounts und Verzeichnisse
  • Entitlements und Service-Zuweisung
  • Benutzerverwaltung und Rollen
  • Erste Schritte im BTP Cockpit
  • Überblick über Kostensteuerung und Monitoring

4. Sicherheit und Governance

  • Berechtigungsmodelle in der SAP BTP
  • Sicherheitskonzepte und Zugriffssteuerung
  • Compliance und Governance-Ansätze
  • Einführungsszenarien im Unternehmen
  • Governance als Erfolgsfaktor

5. Praktische Einblicke und Demos

  • Live-Demo: Navigation im BTP-Cockpit
  • Demo: Low-Code-Entwicklung mit SAP Build
  • Beispiel: Integration mit SAP und Non-SAP-Systemen
  • Business-KI in Aktion
  • FAQ-Session mit den Teilnehmenden
Dein Nutzen

Du entwickelst ein fundiertes Verständnis der SAP BTP als zentrale Plattform für moderne Geschäftsanwendungen.

 

Du lernst, wie du dich in der BTP zurechtfindest, ein Konto strukturierst und erste Services sinnvoll nutzt.

 

Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Architekturen, Services und Tools der Plattform.

 

Du verstehst Sicherheits- und Governance-Aspekte für den erfolgreichen BTP-Einsatz im Unternehmen.

 

Du kannst einschätzen, welche Potenziale die BTP für dein Unternehmen oder deine Kunden bereithält – als Grundlage für eigene Projekte oder weiterführende Trainings.

Trainer:in
No items found.
Methoden

Dieses Online-Seminar wird in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmenden mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt.

 

Das Seminar kombiniert fachliche Impulse mit interaktiven Live-Demos im SAP BTP Cockpit.

 

Zentrale Begriffe und Konzepte werden visuell erläutert und im Dialog mit den Teilnehmenden diskutiert.

 

Alle Inhalte werden praxisnah aufbereitet – inklusive Beispiele aus realen Projektszenarien.

 

Individuelle Fragen werden beantwortet, Raum für Austausch ist eingeplant.

 

Zugang zu weiterführenden Materialien erhältst du in deiner persönlichen Lernumgebung.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

IT-Architekt:innen, Berater:innen, Entwickler:innen und Administrator:innen, die einen fundierten Einstieg in die SAP BTP suchen.

 

Projektleiter:innen, Integrationsmanager:innen und Prozessverantwortliche im SAP-Umfeld und alle, die das Innovationspotenzial der SAP BTP strategisch bewerten oder operative Grundlagen verstehen wollen.

 

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in IT-Strukturen. SAP-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

17.11.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
10.2.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
5.5.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
6.8.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.