pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Microsoft Technology / Microsoft Power Platform
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

Microsoft Power Platform – Einstieg und Überblick

Online
1 Tag
Deutsch
PDF herunterladen
€ 690,–
zzgl. MwSt.
€ 821,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42145
Veranstaltungsort
Online
4 Termine
€ 690,–
zzgl. MwSt.
€ 821,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42145
Veranstaltungsort
Online
4 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Die Microsoft Power Platform bietet enormes Potenzial für datenorientiertes Arbeiten und Automatisierung – auch ohne Expertenkenntnisse. In diesem kompakten Seminar bekommst Du einen Überblick darüber, was mit der Power Platform möglich ist und wie es geht. Du lernst alle wichtigen Module kennen – Power Apps, Power Automate, Power BI, Power Pages, Power Virtual Agents und Dataverse – und erfährst, für welche Anwendungsfälle sie sich eignen. Du bekommst Einblick, wie du sie in der Praxis einsetzt, wie typische Abläufe gestaltet werden und wie die Module ineinandergreifen. Dabei entdeckst du, welches strategische und wirtschaftliche Potenzial die Power Platform für deine eigene Arbeit und für dein Unternehmen hat.
Inhalte

1. Einführung in die Power Platform

  • Überblick über Komponenten und Einsatzmöglichkeiten
  • Rolle der Plattform in Microsoft 365 und Azure
  • Lizenzmodelle und typische Einsatzszenarien
  • Use-Case: Besucherverwaltung als durchgehendes Projekt
  • Apps entwickeln mit Power Apps

2. Unterschiede zwischen Canvas- und Model-driven-Apps

  • Aufbau und Design eigener Apps
  • Datenquellen, Variablen, Konnektoren
  • Demo: Eine Besucherverwaltung als Power App

3. Automatisieren mit Power Automate

  • Flows erstellen und einsetzen
  • Trigger, Bedingungen, Genehmigungen
  • Integration mit SharePoint & Co.
  • Verknüpfung von App und Automatisierung

4. Daten analysieren mit Power BI

  • Datenvisualisierung und Dashboards
  • Power BI im Zusammenspiel mit Dataverse
  • Live-Demo: Besucherdaten auswerten
  • Einbindung von KPIs in Geschäftsprozesse

5. Websites & Bots mit Power Pages und Virtual Agents

  • Einführung in Power Pages: No-Code-Webportale
  • Bots erstellen mit Power Virtual Agents
  • Copilot Agent und AI Builder nutzen
  • Demo: Besuchsanfrage per Chatbot
Dein Nutzen

Du lernst die gesamte Power Platform kennen – in kompakter Form und mit direktem Praxisbezug.

Du weißt, welches Modul sich für welche Aufgaben eignet – und wie du die Module effektiv kombinierst.

Du entwickelst ein Gespür für typische Anwendungsfälle und kannst eigene Ideen direkt einbringen.

Du kannst beurteilen, welche Lizenzmodelle für dein Unternehmen sinnvoll sind.

Du kannst nach dem Kurs mit ersten eigenen Projekten in der Power Platform starten – oder gezielt in Vertiefungen einzusteigen.

Trainer:in
Nico Thiemer
Methoden

Das Seminar findet online in einer Kleingruppe von maximal 12 Personen statt.

In Live-Demos und kleinen Hands-on-Abschnitten werden typische Use Cases umgesetzt.

Ein durchgängiges Beispiel – eine Besucherverwaltung – macht das Zusammenspiel der Tools greifbar.

Teilnehmende können eigene Anwendungsfälle einbringen und mit dem Trainer diskutieren.

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach der Anmeldung alle Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Weiterbildungsmaßnahme.

Abschlussprüfung
Empfohlen für:

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die Microsoft 365 einsetzen, sowie IT-Verantwortliche, Prozessmanager:innen und Projektteams, die den Einstieg in die Power Platform suchen.

Auch ideal für Entscheider:innen, die Einsatzpotenziale im Unternehmen erkennen und bewerten möchten.

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Microsoft 365 – es ist keine Programmiererfahrung erforderlich.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

13.10.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
26.1.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
13.4.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
13.7.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.